Capri#dropscapri |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickten DROPS Überzüge für Kerzenhalter. Aus „Merino Extra Fine“ mit Zöpfen und Lochmuster.
DROPS 144-20 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Reihen eines Rapports von der Vorderseite gesehen. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 M auf, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten Rd verschränkt abgestrickt wird (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen) um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Wenn Sie einen größeren oder kleineren Überzug stricken möchten, können Sie den Umfang anpassen, indem Sie den Teil mit den Rippen (3 re/3 li) auf beiden Seiten schmaler oder breiter stricken. Die Anzahl der hinzugefügten oder weggelassenen Maschen soll durch 12 teilbar sein, d.h. 6 M auf jeder Seite (also 3 re und 3 li). Die Höhe des Überzugs können Sie variieren, indem Sie mehr oder weniger Musterrapporte in der Höhe stricken. ---------------------------------------------------------- GROSSER ÜBERZUG: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. 120 M auf Rundnadel 4,5 anschlagen - LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP. 4 Markierungen wie folgt anbringen: * 3 li, 3 re *, von * - * insgesamt 5 x wdh, 3 li (= 33 M), 1. Markierung setzen, * 3 re, 3 li *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 3 re, die 2. Markierung setzen (= 27 M zwischen der 1. und der 2. Markierung), * 3 li, 3 re *, von * - * insgesamt 5 x wdh, 3 li (= 33 M), die 3. Markierung setzen, * 3 re, 3 li *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 3 re, die 4. Markierung setzen (= 27 M zwischen der 3. und der 4. Markierung). Die Markierungen folgen der Arbeit beim Stricken mit nach oben. Im Rippenmuster 3 re/3 li fortfahren. Nach 2 cm im Rippenmuster 4 M wie folgt abn: 1 M in jeder der beiden mittleren li-Rippen zwischen der 1. und 2. Markierung abn, indem man 2 li zusammenstrickt (= 2 M abgenommen, es bleiben 25 M zwischen der 1. und 2. Markierung), wdh Sie diese Abn zwischen der 3. und 4. Markierung (= 2 M abgenommen, es bleiben 25 M zwischen der 3. und 4. Markierung) = 116 M auf der Nadel. Die nächste Rd wie folgt stricken: Rippenmuster über die ersten 33 M, A.1 über die nächsten 25 M zwischen den Markierungen, Rippenmuster über die nächsten 33 M, A.1 über die letzten 25 M zwischen den Markierungen. Die 4. Markierung folgt der Arbeit beim Stricken mit nach oben = Anfang der Rd, die anderen Markierungen können entfernt werden. Weiter im Muster A.1 und dem Rippenmuster seitlich stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! A.1 stricken bis die Arbeit etwa 17 cm misst (mit einer 1., 3. oder 5. R im Diagramm aufhören). Die nächste Rd wie folgt stricken: Rippenmuster über die ersten 33 M, A.1 über die nächsten 25 M - GLEICHZEITIG über den 7 mittleren M im Muster 2 M aufn- SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 27 M, Rippenmuster über die nächsten 33 M, A.1 über die letzten 25 M und die Aufnahme von 2 M wie gehabt wdh = 120 M. Dann die ganze Rd im Rippenmuster stricken. Nach 2 cm im Rippenmuster alle M abk, wie sie erscheinen (die Arbeit misst etwa 19 cm in der Höhe, d.h. sie sollte 1 cm kürzer sein als das Glas). ---------------------------------------------------------- KLEINER ÜBERZUG: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. 96 M auf Rundnadel 4,5 anschlagen - LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP. 4 Markierungen wie folgt anbringen: * 3 li, 3 re *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 3 li (= 21 M), die 1. Markierung setzen, * 3 re, 3 li *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 3 re, die 2. Markierung setzen (= 27 M zwischen der 1. und der 2. Markierung), * 3 li, 3 re *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 3 li (= 21 M), die 3. Markierung setzen, * 3 re, 3 li *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 3 re, die 4. Markierung setzen (= 27 M zwischen der 3. und der 4. Markierung). Die Markierungen folgen der Arbeit beim Stricken mit nach oben. Weiter im Rippenmuster (= 3 re/3 li) stricken. Nach 2 cm im Rippenmuster 4 M wie folgt abn: 1M in jeder der beiden mittleren li-Rippen zwischen der 1. und 2. Markierung abn, indem man 2 li zusammenstrickt (= 2 M abgenommen, es bleiben 25 M zwischen der 1. und 2. Markierung), wdh Sie diese Abn zwischen der 3. und 4. Markierung (= 2 M abgenommen, es bleiben 25 M zwischen der 3. und 4. Markierung) = 92 M auf der Nadel. Die nächste Rd wie folgt: Rippenmuster über die ersten 21 M, A.1 über die nächsten 25 M zwischen den Markierungen, Rippenmuster über die nächsten 21 M, A.1 über die letzten 25 M zwischen den Markierungen. Die 4. Markierung folgt der Arbeit beim Stricken mit nach oben = Anfang der Rd, die anderen Markierungen können entfernt werden. Weiter im Muster A.1 mit Rippen an den Seiten stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! A.1 stricken bis die Arbeit etwa 12 cm misst (mit einer 1., 3. oder 5. R im Diagramm aufhören). Die nächste Rd wie folgt stricken: Rippenmuster über die ersten 21 M, A.1 über die nächsten 25 M - GLEICHZEITIG über den 7 mittleren M im Muster 2 M aufn- SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 27 M, Rippenmuster über die nächsten 21 M, A.1 über die letzten 25 M. und die Aufnahme von 2 M wie gehabt wdh = 96 M. Die ganze Rd im Rippenmuster stricken. Nach 2 cm im Rippenmuster alle M abk, wie sie erscheinen (die Arbeit misst etwa 14 cm in der Höhe, d.h. sie sollte 1 cm kürzer sein als das Glas). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropscapri oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 144-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.