Kernen Guenaelle hat geschrieben:
Il y a une petite erreur sur les explications, pour l echarpe j'ai fait le nombre de carrés indiqués 26 je crois , mis ensuite par 2 et le résultat fut que lécharpe s'est averee etre 2 fois plus courte que sur le model , et je trouve que c'est aussi bien, mais du coup il m est reste plein de laines, model du bonnet et mitaine 0k
08.01.2013 - 17:34
Ulla hat geschrieben:
Er dette virkelig hæklet af Delight-garnet? På billedet ser det ud, som om det er hæklet af noget tykkere garn. Delight er meget tyndt , er det meningen? Hækler på nål 3, synes ikke nålen kan være tykkere.
08.01.2013 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Denne model er haeklet med Delight. Men synes du selv at dit arbejde bliver paenere med naal 3 (og stemmer haeklefastheden), saa skal du naturligvis göre det. God fornöjelse
09.01.2013 - 09:40
Barbara hat geschrieben:
How would one get the pattern to actually print? I keep hitting the print button and nothing happens......
03.01.2013 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, when you click on the print button, a pop up window will open, please click on "print pattern" in that new window and don't forget your browser must accept to open such windows. Happy knitting!
04.01.2013 - 09:59
Daniela hat geschrieben:
Ciao ho difficoltà nel cambio del colore con lo dtesso gomitolo perchè finito il primo giro comunque ho di nuovo quel colore.. potete aiutarmi? grazie
28.12.2012 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Deve tirare via un po' di filo per trovare il colore che Le serve. Il filo rimasto può essere utlizzato per la confezione del lavoro.
03.01.2013 - 17:37
Mona hat geschrieben:
Jeg ser at fargene på bildet er mye klarere og veldig anderledes enn resultatet jeg selv får når jeg benytter det garnet som står oppført i oppskriften. Er det fordi det har blitt benyttet et annet garn på bildet? eller er det bildet i seg selv som blir såpass misvisende? Det var skuffende fordi det som er avbildet er så fint, og det får ikke jeg til med garnet som er oppført i oppskriften. :-(
23.12.2012 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Det er det samme garn vi har brugt, men farveskiftet (magic print) per nøgle kan på Deligth variere, så rækkefølgen er ikke som på bildet - du skal bare sørge for at lave dit farverskift som meldt i opskriften - men resultatet kan vil altid være anderledes, men da også personligt og unikt ,o)
25.12.2012 - 16:18
Assunta hat geschrieben:
Salve complimenti per tutti i lavori.- Il modello dello scaldacollo è eseguito con diversi colori ma non riesco a contarli...sono nove? Perchè voi ne citate tre? grazie.-
16.12.2012 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno e grazie per i complimenti. A dire la verità, i colori utilizzati sono 1! Drops Delight è un filato che contiene diverse sfumature di colori e per quello il risultato viene così!
17.12.2012 - 15:31
PETIT hat geschrieben:
Bonjour, Tout d'abord merci pour le partage de vos superbes modèles. En ce qui concerne le tour de cou je n'arrive pas à comprendre lorsque l'anneau est vrillé comment faire pour travailler en même temps vers le haut et le bas.Que voulez vous dire par "on coud les 2 cotés opposés dans le sens contraire" Merci beaucoup pour votre réponse
05.12.2012 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Petit, quand tous les carrés sont assemblés en une longue bande, faites faire un demi-tour à une des extrémités et cousez-la au 1er carré, vous obtiendrez comme un 8 (möbius) qui vous permettra ainsi de crocheter ensuite à la fois en haut et en bas. Bon crochet !
06.12.2012 - 08:53
Melli hat geschrieben:
Ich würde den Schal gerne nachhäkeln, aber habe eine Frage: "Den Quadratstreifen einmal drehen, damit sich ein verdrehter Ring ergibt". Wenn ich den Streifen drehe, habe ich keine "geraden2 Schlauchschal, sondern einen Schlauch mit einer unschönen Verdrehung. Könnte man einen normalen Quadratring häkeln und dann von beiden Seiten anhäkeln?
17.11.2012 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melli, wir haben den Schal als Möbiusschal designt, daher wird er in unsere Anleitung verdreht.
20.11.2012 - 09:10
Marie hat geschrieben:
Ah doch gefunden ;)
10.11.2012 - 08:47
Marie hat geschrieben:
Leider steht gar nicht da, wie viel Quadrate für die Ringe benutzt werden oder wie man sie zusammenhäkelt...?
10.11.2012 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marie. Ich bin nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstehe. In der Anleitung steht, dass 25 Quadrate gehäkelt werden und dann wird beschrieben, wie sie zusammengehäkelt werden. Meinten Sie etwas anderes?
12.11.2012 - 15:42
Magic#magicset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelter DROPS Möbiusschal und Mütze in ”Delight” mit Quadraten.
DROPS 143-40 |
|
MÖBIUSSCHAL: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 25 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen und anschließend zu einem Ring zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Nachdem alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, das erste und das letzte Quadrat des Streifens in gleicher Weise zu einem Ring zusammenhäkeln, dabei bitte BEACHTEN: Bevor der Streifen zum Ring zusammengefügt wird, muss der Streifen 1 x gedreht werden, sodass sich ein verdrehter Ring ergibt. MÖBIUSSCHAL: Der Schal wird ab der Mitte gehäkelt, d.h. ab dem verdrehten Ring bis zu den äußeren Rändern, dabei ergibt es sich, dass gleichzeitig in beide Richtungen gehäkelt wird (zum oberen und zum unteren Rand). Bitte BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die 1. Rd um den Quadrate-Ring wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. Wie folgt weiterhäkeln: Um jeden Lm-Bogen 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Schal ca. 36 cm in der Höhe misst (der gesamte Schal, nicht nur ab der Mitte gemessen). Den Faden abschneiden und vernähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ABNAHMETIPP 1: Um 1 Stb abzunehmen, werden die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. RUNDEN MIT FESTEN M: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird nicht als 1. fM gerechnet). Bitte BEACHTEN: Die fM werden nur in das hintere M-Glied der fM der Vorrunde gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP 2: Um eine fM abzunehmen, werden die nächsten beiden fM wie folgt zusammengehäkelt: * Die Häkelnadel in das hintere M-Glied der nächsten fM stechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag, den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 8-9 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Die Enden des Streifens auf dieselbe Weise zusammenhäkeln, sodass sich ein Ring ergibt. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. Entlang der einen Seite des Rings wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb häkeln, mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen (= 96-108 Stb). Dann die RUNDEN MIT STB (siehe oben) wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1. Stb), das 1. Stb der letzten Rd überspringen, 1 Stb in jedes Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Mütze ca. 16 cm ab dem unteren Rand misst. Dann wie folgt abnehmen: 1. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 6-7 Stb, 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84-96 Stb; = 12 abgenommene Stb). 2. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 5-6 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72-84 Stb). 3. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 4-5 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-72 Stb). 4. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 3-4 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-60 Stb). 5. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 2-3 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-48 Stb). 6. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 1-2 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24-36 Stb). Größe S/M: In der nächsten Rd je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. Größe L/XL: 7. Rd: * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 8. Rd: Je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. RAND: Die untere Kante der Mütze (entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings) wie folgt umhäkeln: 1 Lm häkeln, um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 4 feste M (fM) häkeln (= 128-144 fM), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Dann RUNDEN MIT FESTEN M (siehe oben) häkeln. Wenn der Rand ca. 1 cm misst, 16-20 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 112-124 fM). Weiterhäkeln, bis der Rand ca. 2 cm misst, dann den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.