Oxana Liebert hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort. Noch eine Frage bitte, ab dem "dann 9 x in jeder 4. R am Rumpf 4 M zunehmen", wenn ich nur im jeden 4 zunehmen soll, wie es soll in jeder 2 R von der Rumpf Seiten gestrickt sein, dekorative Lochen oder ? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
16.03.2015 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Die Löcher erscheinen dann einfach nur noch in jeder 4. R. Wenn Sie die Loch-R ganz genau so forsetzen möchten, können Sie auch in der dazwischenliegenden 2. R an der entsprechenden Stelle 1 Umschlag (bzw. 2, wie bei den Raglanzunahmen erklärt) machen und direkt danach 2 M zusammenstricken, dann haben Sie 1 Loch, aber keine M zugenommen.
19.03.2015 - 11:21
Oxana Liebert hat geschrieben:
Hallo! Ich bin gerade beim Model 142-26, und kann nicht weiter machen ab dem Zeitpunkt (Stand 216 M insgesamt)"FÜR DIE ÄRMEL AUFNEHMEN" - 31MX 2 Armel = 62 M und FÜR DAS RUMPFTEIL AUFNEHMEN -13 MX 4 Mahl pro Reihe=52 M ; plus 9MX 4 Mahl =36M. Das macht zusammen 356 M statt 300 M. Könnten Sie mir bitte sagen wo meine Fehler ist. Vielen Dank im Voraus.
15.03.2015 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Die letzte in der Anleitung genannte Zahl bei Größe S ist 88 M, vor den Raglanzunahmen. Wenn Sie diese nun wie beschrieben arbeiten, kommen Sie auf Folgendes: 31 x an den Ärmeln zunehmen = 31 x 4 M (pro Ärmel 2 M), 13 x in jeder 2. R 4 M am Rumpf zunehmen (Vorderteil 2 M und Rückenteil 2 M) und dann 9 x in jeder 4. R am Rumpf 4 M zunehmen. Das ergibt: 124 (= 31 x 4) + 52 (= 13 x 4) + 36 (= 9 x 4) = 212 M zugenommen + 88 M = 300 M.
15.03.2015 - 22:59Maarsha Otto hat geschrieben:
I am making the cardigan with raglan sleeves #142-26. It says to increase on sleeves a different number of times than on the body. Is the body the back of the sweater? If not which side of cables 1-4 are considered to be the sleeves?
28.02.2015 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Otto, body means here back piece + each front piece. Happy knitting!
02.03.2015 - 08:29
Anne Lise hat geschrieben:
Nach die erste 16 maschen zunahme, weiter je 16 maschen oder dann nur 8 Maschen weiter
10.12.2014 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
10.12.2014 - 23:25
Anne Lise hat geschrieben:
Also in grosse l 16 maschen
10.12.2014 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
10.12.2014 - 23:25
Anne Lise hat geschrieben:
Für die Ärmel und rumpfzunahe, in jeder Reihe vor und nach Diagramm A1-a2 je 2maschen zunehmen. Also 16 Maschen in jeder hinreichend oder nur 8 Maschen
10.12.2014 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen nur einmalig 16 M zu, danach für die Raglanzunahmen 8 pro R (an jeder Markierung 2). Sie machen zwar an jeder Markierung insgesamt 4 Umschläge (2 vor A.1/A.2 und 2 danach) und somit 16 Umschläge pro Zunahme-R, lassen aber den einen der beiden Umschläge in der nächsten R fallen, sodass Sie also an jedem Markierer nur 2 M zunehmen.
10.12.2014 - 23:25
LEFEBVRE Jean-Claude hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas quand vous dites tricoter une ré_hausse pour l'encolure dos à partir ou et combien mailles. éclaircisse moi s'il vous plait merci.
07.11.2014 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefebvre, la ré-hause dos permet que l'encolure dos soit plus haute que celle du devant, et se tricote en rangs raccourcis: tricotez 1 rang sur l'end en laissant les 16-19 m de la fin du rang non tricotées sur l'aig, tournez et tricotez le rang suivant en laissant les 16-19 m de la fin du rang non tricotées sur l'aig (on a 16-19 m non tricotées de chaque côté), et continuez ainsi, aux 2 rangs suivants, vous laissez un total de 22-26 m non tricotées (y compris celles du 1er rang) de chaque côté et ainsi de suite. Bon tricot!
08.11.2014 - 10:22
Sandra Ellegiers hat geschrieben:
Stricke ich auf der Hin- wie auf der Rückreihe eine verkürzte Reihe? In welchem Moment stricke ich wieder eine ganze Reihe? Es fehlt eine Beschreibung des Übergangs von den verkürzten zu den ganzen Reihen. Mfg, Sandra Ellegiers
17.10.2014 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie stricken in Hin- und Rück-R verkürzte R. Halten Sie sich einfach genau an die Anleitung. Sie stricken einfach die verkürzten R, die angegeben sind, dann wieder über alle M, d.h. bis zu der Stelle, an der Sie die Markierer setzen, dann wird wieder über alle M gestrickt. Es fehlt also nichts in der Beschreibung.
17.10.2014 - 16:14
Luiza hat geschrieben:
Dzień dobry Prawa strona roboty to oczka prawe czy lewe?
09.12.2013 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Prawa strona robótki to ta, która jest na zewnątrz po nałożeniu. Na prawej stronie robótki mogą być zarówno oczka prawe jak i lewe, to wszystko zależy od zastosowanych wzorów.
09.12.2013 - 18:33
RuthBodil hat geschrieben:
Fin på sitt sätt. Boucle'modet är ju idealiskt, då man snart fått till en värmande och trivsam jacka, utan att ens fodra den. men j gillar inte knappar, utan vill, utan att det blr klumpigt, av ett så pass kraftigt garn, slippa dem, men mera en Chaneljacka, till en vacker blå klänning...Dölja hyske/hake t.ex. Och Ha en smal värmande ärm; Tack!
09.11.2013 - 12:22
Paris weekend#parisweekendcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE mit Raglan und ¾ Ärmeln in „Alpaca Bouclé“. Von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 142-26 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Knopfleiste eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M (vom Rand gezählt) zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einarbeiten (nach unten gemessen ab Halsausschnitt). Nach: GRÖSSE S: 2, 11, 21, 30 und 40 cm GRÖSSE M: 2, 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE L: 2, 12, 23, 33 und 44 cm GRÖSSE XL: 2, 10, 19, 28, 37 und 46 cm GRÖSSE XXL: 2, 12, 21, 30, 39 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: 6 M vor der Markierung beginnen: 2 Umschläge machen, Diagramm A.1/ A.2 stricken (die Markierung ist mitten im Mustersatz) 2 Umschläge. In der nächsten Reihe vor und nach A.1/ A.2 je einen der beiden Umschläge von der Nadel lassen und den anderen Umschlag glatt re stricken (d.h. re in der Hin-R und li in der Rück-R) TIPP ZUR AUFNAHME (RUMPFTEIL): Um eine M aufzunehmen, wird 1 Umschlag gemacht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt abgestrickt um ein Loch zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen von oben nach unten gestrickt. RAGLAN: 72-72-76-76-83-83 M (inkl. 6 Blendenmaschen auf jeder Seite der vorderen Mitte) LOCKER auf Rundnadel 4,5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (1.R. = Hinreihe). Zu RUNDNADEL 5 wechseln und glatt re weiterstricken GLEICHZEITIG verkürzte Reihen stricken, damit der Halsausschnitt hinten etwas höher wird (1.R. = Hinreihe) Stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Hin-R übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Rück-R. übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen und über die Reihe zu Ende stricken. Nun 4 Markierungen für die Raglanschräge setzen: (ohne die Reihe zu stricken!): Die 1. Markierung nach 16-16-17-17-19-19 M (= VORDERTEIL), die 2. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL), die 3. Markierung nach 20-20-22-22-25-25 M (= RÜCKENTEIL) und die 4. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL). Nach der letzten Markierung sind noch 16-16-17-17-19-19 M auf der Nadel für das VORDERTEIL. Bitte lesen Sie den nächsten Abschnitt bevor Sie weiterstricken! 1 Rück-R li stricken (die Blendenmaschen in kraus rechts), GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 4 Markierungen je 2 M aufnehmen, indem man in 2 M beidseitig der Markierung je 2 M strickt (= 16 M aufgenommen) = 88-88-92-92-99-99 M. Weiter glatt re mit 6 Blendenmaschen in kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken (1.R. = Hin-R) – GLEICHZEITIG einen Zopf nach Diagramm A.1 über der 1. und 3. Markierung stricken und einen Zopf nach Diagramm A.2 über der 2. und 4. Markierung stricken (die Markierungen sind in der Mitte der Zöpfe). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende - siehe oben. GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit dem Raglan beginnen – siehe oben. Die Aufnahmen an RUMPFTEIL und ÄRMEL sind nicht gleich! DENKEN SIE AN DIE MASCHENPROBE! FÜR DIE ÄRMEL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 31-33-34-36-37-38 x. FÜR DAS RUMPFTEIL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 13-17-22-28-33-38 x und dann in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R) total 9-8-6-4-2-0 x = 300-320-340-364-387-403 M. Nun ist die Raglanaufnahme fertig. 1 Rück-R wie gehabt stricken. Dann 1 Hin-R stricken und dabei GLEICHZEITIG über den M im Zopf von Diagramm A.1 fortlaufend 2 M zusammenstricken und über den M im Zopf nach Diagramm A.2 fortlaufend 2 M verschränkt zusammenstricken (= 4 M abgenommen pro Zopf) = 284-304-324-348-371-387 M. Die nächste Rück-R wie folgt: Bis zur 1. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 1 und 2 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten M anschlagen, bis zur 3. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 3 und 4 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten anschlagen und die Reihe fertig stricken= 156-168-184-204-223-235 M. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD AB HIER WEITER GEMESSEN! Weiter glatt re in Hin- und Rückreihen mit 6 Blendenmaschen kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken. GLEICHZEITIG 1 Markierung in die Mitte der 8-8-8-10-10-10 neuen M auf jeder Seite anbringen. Nach 4-4-5-5-5-6 cm auf jeder Seite der Markierung je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen nach 8-8-10-10-11-12 cm wdh = 164-176-192-212-231-243 M. Weiter stricken bis 9-9-11-11-12-13 cm (die Arbeit misst nun ab Schulter ca. 40-42-44-46-48-50 cm). Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 6 cm kraus rechts in Hin- und Rückreihen stricken, dann LOCKER abketten. Die Arbeit misst etwa 46-48-50-52-54-56 cm ab Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf eine kurze RUNDNADEL 5 nehmen und unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 neue M aufn = 80-84-86-92-94-96 N. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 9-8-8-7-6-6 cm glatt re in Rd stricken (in den größeren Größen sind die Ärmel kürzer, da die Schulterpartie dort breiter ist) Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln 6 cm kraus re stricken, dann LOCKER abk. Den 2. Ärmel genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisweekendcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.