Irmgard Weberberger hat geschrieben:
Habe die 4Markierungen gesetzt, 1. Nach 16 Maschen,2. nach10 Maschen,3.nach 20Maschen und 4. nach 10 Maschen,bleiben 16 Maschen übrig. Nun beginne ich mit dem Zopfmuster wie beschrieben 6Maschen vor der Markierung .Zopf ist in der Mitte der Markierung,2Umschlage und nun habe ich nur noch 4 Maschen vor der 2.Markierung. Also es geht sich nicht aus,dass der zweite Zopf in der Mitte der Markierung ist. Was mache ich falsch? Bitte um ihre Hilfe
19.09.2020 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weberberger, nachdem Sie die Markierungen eingesetzt haben, stricken Sie eine Rückreihe mit Zunahmen, dann haben Sie: 18 M bis 1. Mark, 14 M bis 2. Mark, 24 M bis 3. Mark, 14 M bis 4. Mark und 18 M bleiben. Dann stricken Sie (Hinreihe): 6 Blendemaschen, 6 M glatt (Vorderteil) A.1 (= 12 M), 2 M glatt (Ärmel), A.2 (= 12 M), 12 M glatt (Rückenteil), A.1 (12 M), 2 M glatt (Ärmel), A.2 (12 M), 6 M, 6 Bldenmaschen (Vorderteil). Viel Spaß beim stricken!
21.09.2020 - 09:02
Greta hat geschrieben:
I have started 'weekend in Paris'. It's the increase 6 stitches before the raglan a 'body' increase? I understand that for 25 rows both raglan and body are increased on r side rows and then the Reagan continues in the same way but the body on 4th row. Are the fronts the body? What about the back?
24.10.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Greta, before working the first raglan increase you increase a total of 16 sts = 2 sts on each side of each of the 4 markers (= 4 sts at each marker). Then work with A.1/A.2 (raglan line) and increase for raglan in a differrent rythm on sleeves (2 sts on each sleeve) and on body (= back piece = 2 sts, front piece: 1 st on each front piece) depending on the size, ie you will first increase 8 sts (= sleeves + body) on every 2nd row, then increase 4 sts on every 2nd row (sleeve only) and 8 sts on every 4th row (sleeves + body). Happy knitting!
25.10.2019 - 09:08
Ana María hat geschrieben:
Los comentarios son muy buenos para entender las indicaciones. Así como se puede leer en el idioma materno, por favor, dejen que los comentarios también sean en el mismo. Me encanta esta página.
25.02.2019 - 19:22
Valérie hat geschrieben:
Hallo! Ook ik raak niet wijs uit het patroon. Ik heb de pas gebreid en 16 steken gemeerderd. Maar hoe gaat het verder? Als ik het goed begrijp staat het meerderen op de mouwen en op het lijf (telkens +1 omslag?) volledig apart van het breien van de kabels (raglan, 2 x +2 omslagen)? Maar dus hoe en vooral waar op de rij moet ik meerderen voor de mouwen en voor het lijf? Gaat het telkens maar om 1 omslag per onderdeel (voorbies, kabel, mouw, rug)? Waar dien ik deze omslag telkens te maken?
19.11.2018 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Valérie,>
Nadat je de 16 meerderingen hebt gedaan, brei je verder en brei je A.1 over markeerdraad 1 en 3, waarbij de markeerdraad in het midden van A.1 zit, dus in het midden van de kabel. Op dezlfde manier brei je A.2 over markeerdraad 2 en 4.
Daarnaast moet ook meerderen voor de raglan. Bij 'RAGLAN' staat hoe je dit doet (begin 6 steken voor de markeerdraad, etc) en in de beschrijving staat hoe vaak je dit doet. Het aantal keren is namelijk verschillend voor het lijf en de mouwen.
13.12.2018 - 09:12
Stefania hat geschrieben:
Ho letto che è possibile lavorare questo modello con i ferri dritti è possibile però avere le spiegazioni? grazie
26.01.2017 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania. Il cardigan è lavorato avanti e indietro sui ferri circolari. Se preferisce lavorare con i ferri dritti può seguire le stesse indicazioni riportate nel testo. Sarà un po’ più scomodo per via del numero delle maglie. Per le maniche può lavorarle sui ferri dritti, aggiungendo 1 m di margine che servirà per la cucitura. Buon lavoro!
26.01.2017 - 12:15
Monica Filippa hat geschrieben:
Buongiorno, per realizzare questo modello con filato Drops Alaska, devo sempre considerare, per taglia S, gr 250? Grazie
01.09.2016 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. La resa del filato Alaska è diversa da quella di Alpaca Bouclè. Deve calcolare il totale dei metri necessari con Alpaca Bouclè e dividere per i metri in un gomitolo di Alaska. Nel suo caso: 5 gomitoli di Alpaca Bouclè x 140 m (m in un gomitolo) = 700 m / 70 m (m in un gomitolo di Alaska) = 10 gomitoli. Buon lavoro!
01.09.2016 - 11:05Liz hat geschrieben:
Thank you again for your reply. Very helpful. I'm loving the challenge of this pattern and determined to do it. I'm knitting it in your alpaca in black which makes it a little more challenging to see. Am I understanding correctly that the 2 yo are done on each side front and back and on each side of each sleeve for 22 times, then every 4 th row on the front back while I continue increasing on the sleeves every other row for 34 times.
19.06.2016 - 05:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, in 3rd size, you will inc for raglan a total of 22 times in back, front pieces and sleeves every other row, then continue inc only on sleeve 12 more times every other row (= a total of 34 times), while you continue inc on body 6 times every 4th row, ie every other row you will inc only on sleeve (4 sts inc), and every 4th row inc for sleeves and body (8 sts inc). Happy knitting!
20.06.2016 - 08:53Liz hat geschrieben:
Thank you for your quick reply - I think it helps. The only other question I have is how to do 2 yo. Are they done in 2 consecutive stitches?
18.06.2016 - 03:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, you've to do 2 YOs before and after working diagrams. See here a video on how to make a double yo: . Happy knitting!!
18.06.2016 - 18:37
Liz hat geschrieben:
I simply cannot understand the instructions for this pattern. I have work the neck band and placed the markers. The section following is a complete jumble to me. Has anyone else written out the instructions? If not I am going to have to start over with another pattern.
17.06.2016 - 04:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, work first 1 row from WS inc 2 sts on each side of 4 markers (kfb 2 sts before + 2 sts after each marker) - continue then in pattern with A.1 and A.2 and inc for raglan on next row from RS - You will inc differently on sleeves and on body, ie on some rows you will inc in each piece (sleeves, back and front pieces, when inc every other row) and in some rows you will only inc in sleeves (every other row in sleeves, but every 4th row in body). Inc in each piece to inc as explained under "RAGLAN". Happy knitting!
17.06.2016 - 08:34Shoshana Lev hat geschrieben:
Is it possible to get more explanation on the raglan ? please make it in english
20.12.2015 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lev, inc for raglan are done before/after A.1/A.2 with 2 yos, only 1 of the yo will be then worked on next row. You will inc differently on sleeves (every other row) and on front pieces/back piece (firrst every 2 rows then every 4 rows). Happy knitting!
21.12.2015 - 11:09
Paris weekend#parisweekendcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE mit Raglan und ¾ Ärmeln in „Alpaca Bouclé“. Von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 142-26 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Knopfleiste eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M (vom Rand gezählt) zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einarbeiten (nach unten gemessen ab Halsausschnitt). Nach: GRÖSSE S: 2, 11, 21, 30 und 40 cm GRÖSSE M: 2, 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE L: 2, 12, 23, 33 und 44 cm GRÖSSE XL: 2, 10, 19, 28, 37 und 46 cm GRÖSSE XXL: 2, 12, 21, 30, 39 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: 6 M vor der Markierung beginnen: 2 Umschläge machen, Diagramm A.1/ A.2 stricken (die Markierung ist mitten im Mustersatz) 2 Umschläge. In der nächsten Reihe vor und nach A.1/ A.2 je einen der beiden Umschläge von der Nadel lassen und den anderen Umschlag glatt re stricken (d.h. re in der Hin-R und li in der Rück-R) TIPP ZUR AUFNAHME (RUMPFTEIL): Um eine M aufzunehmen, wird 1 Umschlag gemacht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt abgestrickt um ein Loch zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen von oben nach unten gestrickt. RAGLAN: 72-72-76-76-83-83 M (inkl. 6 Blendenmaschen auf jeder Seite der vorderen Mitte) LOCKER auf Rundnadel 4,5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (1.R. = Hinreihe). Zu RUNDNADEL 5 wechseln und glatt re weiterstricken GLEICHZEITIG verkürzte Reihen stricken, damit der Halsausschnitt hinten etwas höher wird (1.R. = Hinreihe) Stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Hin-R übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Rück-R. übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen und über die Reihe zu Ende stricken. Nun 4 Markierungen für die Raglanschräge setzen: (ohne die Reihe zu stricken!): Die 1. Markierung nach 16-16-17-17-19-19 M (= VORDERTEIL), die 2. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL), die 3. Markierung nach 20-20-22-22-25-25 M (= RÜCKENTEIL) und die 4. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL). Nach der letzten Markierung sind noch 16-16-17-17-19-19 M auf der Nadel für das VORDERTEIL. Bitte lesen Sie den nächsten Abschnitt bevor Sie weiterstricken! 1 Rück-R li stricken (die Blendenmaschen in kraus rechts), GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 4 Markierungen je 2 M aufnehmen, indem man in 2 M beidseitig der Markierung je 2 M strickt (= 16 M aufgenommen) = 88-88-92-92-99-99 M. Weiter glatt re mit 6 Blendenmaschen in kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken (1.R. = Hin-R) – GLEICHZEITIG einen Zopf nach Diagramm A.1 über der 1. und 3. Markierung stricken und einen Zopf nach Diagramm A.2 über der 2. und 4. Markierung stricken (die Markierungen sind in der Mitte der Zöpfe). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende - siehe oben. GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit dem Raglan beginnen – siehe oben. Die Aufnahmen an RUMPFTEIL und ÄRMEL sind nicht gleich! DENKEN SIE AN DIE MASCHENPROBE! FÜR DIE ÄRMEL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 31-33-34-36-37-38 x. FÜR DAS RUMPFTEIL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 13-17-22-28-33-38 x und dann in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R) total 9-8-6-4-2-0 x = 300-320-340-364-387-403 M. Nun ist die Raglanaufnahme fertig. 1 Rück-R wie gehabt stricken. Dann 1 Hin-R stricken und dabei GLEICHZEITIG über den M im Zopf von Diagramm A.1 fortlaufend 2 M zusammenstricken und über den M im Zopf nach Diagramm A.2 fortlaufend 2 M verschränkt zusammenstricken (= 4 M abgenommen pro Zopf) = 284-304-324-348-371-387 M. Die nächste Rück-R wie folgt: Bis zur 1. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 1 und 2 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten M anschlagen, bis zur 3. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 3 und 4 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten anschlagen und die Reihe fertig stricken= 156-168-184-204-223-235 M. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD AB HIER WEITER GEMESSEN! Weiter glatt re in Hin- und Rückreihen mit 6 Blendenmaschen kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken. GLEICHZEITIG 1 Markierung in die Mitte der 8-8-8-10-10-10 neuen M auf jeder Seite anbringen. Nach 4-4-5-5-5-6 cm auf jeder Seite der Markierung je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen nach 8-8-10-10-11-12 cm wdh = 164-176-192-212-231-243 M. Weiter stricken bis 9-9-11-11-12-13 cm (die Arbeit misst nun ab Schulter ca. 40-42-44-46-48-50 cm). Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 6 cm kraus rechts in Hin- und Rückreihen stricken, dann LOCKER abketten. Die Arbeit misst etwa 46-48-50-52-54-56 cm ab Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf eine kurze RUNDNADEL 5 nehmen und unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 neue M aufn = 80-84-86-92-94-96 N. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 9-8-8-7-6-6 cm glatt re in Rd stricken (in den größeren Größen sind die Ärmel kürzer, da die Schulterpartie dort breiter ist) Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln 6 cm kraus re stricken, dann LOCKER abk. Den 2. Ärmel genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisweekendcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.