Adeli hat geschrieben:
No entiendo bien cómo se pueden hacer los aumentos del cuerpo y las mangas al mismo tiempo que el dibujo del raglán. Si para el raglán hay que echar dos hebras en la aguja, hay que echar otra hebra más para los aumentos del cuerpo y las mangas?
10.12.2024 - 16:35
Victoria hat geschrieben:
Muy difícil entender la explicación. Esa parte de los ojales medida del cuello hacia abajo: Talla S: 2,11,21, 30 y 40 cm, que significan??? Y Talla M: 2, 22,32,42 cm. ??? No entiendo.
26.10.2024 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Victoria, quiere decir, que, cuando alcances esas medidas en la labor, medidas desde el cuello, cerrarás para 1 ojal (es decir, a cuántos cm desde el cuello trabajas cada ojal). En el texto te explican que trabajarás los ojales en la cenefa derecha.
27.10.2024 - 13:53
Betty hat geschrieben:
Danke für die Antwort, aber ich habe nut zwei Zöpfe und nicht vier. Wo soll ich die anderen 8 Maschen denn abnehmen? Ich verstehe Sie nicht - danke
03.01.2022 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Betty, es sind insgesamt 4 Zöpfe, 1 für jede Raglan-Linie: A.1 über der 1. Markierung, A.2 über der 2. Markierung, A.1 über der 3. Markierung und A.2 über der 4. Markierung. Kann das Ihnen helfen?
03.01.2022 - 11:59
Betty hat geschrieben:
Hallo nochmal, bitte entschuldigen Sie, ich glaub ich habe meine Frage falsch vormuliert. In der Jacke stricke ich rechts und links ein Zopf (A1 und A2). Ich habe jetzt 340 Maschen auf der Nadel und soll die Maschen im Zopf fortlaufend 2 zusammen stricken (4 Maschen pro Zopf abgenommen) dann hätte ich in der ganzen Reihe 8 Maschen abgenommen und würde auf 332 Maschen kommen und nicht auf 324 Maschen. bitte um Hilfe :) Danke Betty
01.01.2022 - 23:35
Betty hat geschrieben:
Hallo, ich habe jetzt 340 Maschen auf der Nadel (Größe L). Habe ich richtig verstanden, dass ich jetzt über A1 und A2 NUR im Zopf 2 M zusammenstricken soll..... dann hätte ich 4M pro Zopf abgenommen (4M+4M=8 M abgenommen) da komme ich aber nicht auf 324 sondern 332. Wie komme ich auf die 324M?
30.12.2021 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Betty, 4 Maschen werden in jedem Zopf abgenommen: 4 Maschen in jedem A.1 und 4 Maschen in jedem A.2 = 340 Maschen - (4 Maschen x 4 Diagramme/Zöpfe) = 340-16=324 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 10:10
Inez hat geschrieben:
Patroon 142-26 eerste gedeelte van patroon prima. ik heb nu 92 st. op de naald (mt. XL) voor de raglan moet ik 36x 8st meerderen. 36x8 = 288st plus de 92 op de nld = 380 st. terwijl patroon aangeeft dat ik 364 st. zou hebben. wanneer en waar vinden de lijf meerderingen plaats?
05.10.2021 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inez,
Je mindert voor de raglan verschillend op de mouwen en het lijf. Op de mouwen meerder je 36 keer om de naald. Op het lijf meerder je 28 keer om de naald en daarna 4 keer elke naald, dus 32 keer in totaal op het lijf, daarmee kom je op 36 x 4 + 32 x 4 = 272 meerderingen, plus 92 steken die je al had = 364 steken.
12.10.2021 - 10:33
Lorna Strombeck hat geschrieben:
Please help. Following the insertion of the markers I have increase to 92 stitches (L). A1 and A2, as I understand abut; 4 purl between Al and A2. However, the above increase changes this configuration to two extra stitches between the markers for the A1/A2 raglan. In addition, the pattern initially requires 2YO RS incr. before and after the raglan, progressively creating increment stitches between A1 and A2 pattern. Where am I going wrong? Ps, I've knitted X complex Gants successfully XX
08.03.2021 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Strombeck, the stitches increased at the markers is to avoid that the cables A.1/A.2 will tighten piece, on next row from RS after the increased sts, work A.1/A.2 over the stitches at the markers: 6 sts of diagram before marker + 6 sts of diagram after marker and at the same time increase for the raglan before/after diagrams. In L you inc on every 2nd row 34 times on each sleeve and 22 times on every 2nd row + 6 times on every 4th row on body, this means you inc first 8 sts then alternately 4 and 8 sts (when you inc on every 2nd row for sleeves but every 4th row on body). Happy knitting!
09.03.2021 - 07:39
Elisabeth Gustavsson hat geschrieben:
Den här modellen stickas ju med rundsticka nu undrar jag hur räknar jag fram maskantal och mått om jag stickar med vanliga stickor Modellen jag frågade om igår har jag fått svar på men den var ju mycket enklare att räkna fram.
28.01.2021 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. Om du ser i oppskriften etter fornøyningen, ser du maskeantallet som er til forstykkene, ermene og bakstykket. Da skal du regne det ut selv ut ifra den størrelsen du skal strikke. God Fornøyelse!
01.02.2021 - 12:00
Pascale hat geschrieben:
Bonjour Je souhaite adapter ce modèle pour une taille 4XL. Comment se calcule le nombre de mailles à ajouter pour modifier la taille ? Merci
31.12.2020 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS qui saura vous conseiller et vous renseigner. Bon tricot!
31.12.2020 - 18:08
Ùna hat geschrieben:
My problem with this pattern is where I actually knit the cable panels. The instructions say that the markers are in the middle of each cable. I find this confusing. Could you not tell me how many stitches to knit before I start the cables. I am an experienced knitter but this leaves me confused. Please tell me exactly where the cables should be placed, and where the raglan increases are in relation to the cable panels.
23.10.2020 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ùna, work until 6 sts remain before marker and work the diagram over the next 12 stitches (= 6 sts before marker + 6 sts after marker). Repeat on each marker. This means you wil work: first 6 sts A.1/A.2, marker, last 6 sts A.1/A.2. You will then increase before/after the cable panels/the diagram, but the raglan increases are worked on a different rythm on body and sleeves, you will sometimes increase 8 sts (= everywhere) or only 4 sts (only sleeves or only body) - see size. Hope this helps. Happy knititng!
26.10.2020 - 07:37
Paris weekend#parisweekendcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE mit Raglan und ¾ Ärmeln in „Alpaca Bouclé“. Von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 142-26 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Knopfleiste eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M (vom Rand gezählt) zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einarbeiten (nach unten gemessen ab Halsausschnitt). Nach: GRÖSSE S: 2, 11, 21, 30 und 40 cm GRÖSSE M: 2, 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE L: 2, 12, 23, 33 und 44 cm GRÖSSE XL: 2, 10, 19, 28, 37 und 46 cm GRÖSSE XXL: 2, 12, 21, 30, 39 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: 6 M vor der Markierung beginnen: 2 Umschläge machen, Diagramm A.1/ A.2 stricken (die Markierung ist mitten im Mustersatz) 2 Umschläge. In der nächsten Reihe vor und nach A.1/ A.2 je einen der beiden Umschläge von der Nadel lassen und den anderen Umschlag glatt re stricken (d.h. re in der Hin-R und li in der Rück-R) TIPP ZUR AUFNAHME (RUMPFTEIL): Um eine M aufzunehmen, wird 1 Umschlag gemacht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt abgestrickt um ein Loch zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen von oben nach unten gestrickt. RAGLAN: 72-72-76-76-83-83 M (inkl. 6 Blendenmaschen auf jeder Seite der vorderen Mitte) LOCKER auf Rundnadel 4,5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (1.R. = Hinreihe). Zu RUNDNADEL 5 wechseln und glatt re weiterstricken GLEICHZEITIG verkürzte Reihen stricken, damit der Halsausschnitt hinten etwas höher wird (1.R. = Hinreihe) Stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Hin-R übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Rück-R. übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen und über die Reihe zu Ende stricken. Nun 4 Markierungen für die Raglanschräge setzen: (ohne die Reihe zu stricken!): Die 1. Markierung nach 16-16-17-17-19-19 M (= VORDERTEIL), die 2. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL), die 3. Markierung nach 20-20-22-22-25-25 M (= RÜCKENTEIL) und die 4. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL). Nach der letzten Markierung sind noch 16-16-17-17-19-19 M auf der Nadel für das VORDERTEIL. Bitte lesen Sie den nächsten Abschnitt bevor Sie weiterstricken! 1 Rück-R li stricken (die Blendenmaschen in kraus rechts), GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 4 Markierungen je 2 M aufnehmen, indem man in 2 M beidseitig der Markierung je 2 M strickt (= 16 M aufgenommen) = 88-88-92-92-99-99 M. Weiter glatt re mit 6 Blendenmaschen in kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken (1.R. = Hin-R) – GLEICHZEITIG einen Zopf nach Diagramm A.1 über der 1. und 3. Markierung stricken und einen Zopf nach Diagramm A.2 über der 2. und 4. Markierung stricken (die Markierungen sind in der Mitte der Zöpfe). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende - siehe oben. GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit dem Raglan beginnen – siehe oben. Die Aufnahmen an RUMPFTEIL und ÄRMEL sind nicht gleich! DENKEN SIE AN DIE MASCHENPROBE! FÜR DIE ÄRMEL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 31-33-34-36-37-38 x. FÜR DAS RUMPFTEIL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 13-17-22-28-33-38 x und dann in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R) total 9-8-6-4-2-0 x = 300-320-340-364-387-403 M. Nun ist die Raglanaufnahme fertig. 1 Rück-R wie gehabt stricken. Dann 1 Hin-R stricken und dabei GLEICHZEITIG über den M im Zopf von Diagramm A.1 fortlaufend 2 M zusammenstricken und über den M im Zopf nach Diagramm A.2 fortlaufend 2 M verschränkt zusammenstricken (= 4 M abgenommen pro Zopf) = 284-304-324-348-371-387 M. Die nächste Rück-R wie folgt: Bis zur 1. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 1 und 2 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten M anschlagen, bis zur 3. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 3 und 4 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten anschlagen und die Reihe fertig stricken= 156-168-184-204-223-235 M. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD AB HIER WEITER GEMESSEN! Weiter glatt re in Hin- und Rückreihen mit 6 Blendenmaschen kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken. GLEICHZEITIG 1 Markierung in die Mitte der 8-8-8-10-10-10 neuen M auf jeder Seite anbringen. Nach 4-4-5-5-5-6 cm auf jeder Seite der Markierung je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen nach 8-8-10-10-11-12 cm wdh = 164-176-192-212-231-243 M. Weiter stricken bis 9-9-11-11-12-13 cm (die Arbeit misst nun ab Schulter ca. 40-42-44-46-48-50 cm). Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 6 cm kraus rechts in Hin- und Rückreihen stricken, dann LOCKER abketten. Die Arbeit misst etwa 46-48-50-52-54-56 cm ab Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf eine kurze RUNDNADEL 5 nehmen und unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 neue M aufn = 80-84-86-92-94-96 N. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 9-8-8-7-6-6 cm glatt re in Rd stricken (in den größeren Größen sind die Ärmel kürzer, da die Schulterpartie dort breiter ist) Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln 6 cm kraus re stricken, dann LOCKER abk. Den 2. Ärmel genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisweekendcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.