Regina Reifferscheid hat geschrieben:
Leider komme ich mit einem Anschlag von 187 Lm (bei Gr. XS/S) überhaupt nicht hin! Die Maschenprobe ergibt bei mir (5 große Lm- Bogen im Muster1, 15 cm !!? Da ich noch noch ein Restbestand an Wolle hatte; (60% Baumwolle, 40% Polyacryl, Nadelstärke 3,5-4,5, Maschenprobe glatt rechts = 22M x 26 R.),suchte ich mir diese schöne Jacke aus. Das wird alles viel zu groß, verstehe nicht warum. Ich benutze eine Häkelnadel Nr. 4,5 ! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
13.03.2016 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reifferscheid, diese Anleitung wurde für die Qualität Muskat geschrieben und die Maschenprobe ist darauf angepasst. Leider können wir die Anleitung nicht für eine andere Qualität umrechnen.
14.03.2016 - 08:49
Karin hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het minderen bij de hals. ik begrijp het telpatroon M3 niet, zou u dat kunnen omschrijven per toer?
10.03.2016 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karin. Lees hier hoe je onze telpatronen moet lezen. Je haakt de M.3 over de boogjes van 4/5 lossen, met bijvoorbeeld (eerste toer) van links naar rechts 5 l, 1 v in de middelste l op de l-lus, maak 2 l en 1 hv in dezelfde l als de v, dan 5 l, weer 1 v in de middelste l op de l-lus..enzovoort, 5 l, en 1 v (het kruisje) om de laaste l-lus op de toer, keer en haak 3 l, en 1 v in de middelste l op de eerste l-lus, enzovoort. Op deze manier maak je een mindering langs de hals.
10.03.2016 - 13:40
Sheila hat geschrieben:
I would love to try this pattern - Buttercup - but I can't even figure out how many to stitches to chain to start so think this is too complicated for me. I need line by line instructions I think rather than a picture diagram. I am teaching myself and have made a few projects, but this is too advanced for me I think. It is so beautiful though I'm annoyed with myself that I can't figure it out.
02.10.2015 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, each symbol represents 1 st or group of st, read diagram from the right towards the left from RS and from the left towards the right from WS. For any help and assistance to this pattern, please contact your DROPS store. Happy crocheting!
03.10.2015 - 08:53
Marjan hat geschrieben:
Hallo, Ik heb 187 losse gemaakt en dan kan ik niet verder.. Hoe zit dat met 3-5-1-2-4 l? En 160-192-224-255-287? Alvast bedank!
13.08.2015 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjan. Je haakt de kleinste maat (XS/S) en begint met 187 l, daarna moet je de beschrijving verder volgen met de eerste getal in de reeks (net zoals bij het opzetten van de lossen): Dus je haakt: Keer, haak 1 v in de 2e l van de haak, haak dan 1 v in iedere van de volgende 3 l, * sla 1 l over, haak 1 v in iedere van de volgende 6 l *, herhaal van *-* de rest van de toer, en dan eindig je met 160 v op de toer.
14.08.2015 - 12:49
Carla De Waal hat geschrieben:
Dit bedoel ik: Wordt heen en weer gehaakt van middenvoor naar middenvoor. Haak eerst PATROON 1 tot de schouder, haak dan PATROON 2 vanaf de opzetrand naar beneden. De mouwen worden vanaf de armsgaten naar beneden gehaakt. Je haakt vanuit de hals naar beneden?
04.08.2015 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla. zie mijn antwoord hieronder.
04.08.2015 - 14:35
Carla De Waal hat geschrieben:
Ik ben niet echt een ervaren haakster en heb direct al een vraag, begint dit patroon vanaf de bovenkant? Ik moet al vrij snel gaan afkanten voor de hals. En haak ik de delen allemaal tegelijk?
04.08.2015 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla. Dit vestje wordt vanaf het midden naar boven gehaakt (de boogjespatroon eerst). Je deelt bij de armsgaten het werk in achterpand en voorpanden en haakt deze delen apart verder. Het kantpatroon langs de onderkant van het vest wordt van boven naar beneden gehaakt.
04.08.2015 - 14:34
Nici Ziegler hat geschrieben:
Diese Weste schaut sehr schön aus. Ich wollte diese nacharbeiten, verstehe aber leider den Anfang nicht. Ich habe 187 Luftmaschen angeschlagen, danach wollte ich die nächste Reihe machen, komme jedoch im Endeffekt nicht auf die 160 fm. Es steht ja, dass man in jede 3. Luftmasche eine feste Masche arbeiten soll, wie sollen sich dann 160 Luftmaschen ergeben? Bitte um Hilfe, ich möchte diese Weste auf jedenfall ausprobieren! :)
29.04.2015 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Sie häkeln nicht in jede 3. Lm, sondern am Anfang 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, dann je 1 fM in die nächsten 3 Lm (also sind es 4 aufeinanderfolgende fM), dann überspringen Sie 1 Lm und häkeln in die nächsten 6 Lm je 1 fM. Das machen Sie immer so weiter, Sie häkeln 6 fM und überspringen dann 1 Lm, bevor es mit den nächsten 6 fM in die nächsten 6 Lm weitergeht.
29.04.2015 - 16:08
Karin hat geschrieben:
Klopt de stekenverhouding wel? Ik heb 5cm meer, met het juiste garen en haaknaald. Heb anderen ook laten proberen, en ook zij kwamen veel groter uit.
27.04.2015 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karin. Je moet de juiste haaknaald kiezen voor de juiste stekenverhouding. Is je proeflapje groter, dan moet je een kleinere naald kiezen.
28.04.2015 - 16:03
Inge Brønsholt hat geschrieben:
Under diagramforklaring på side 5 står ved trekanten, der vender nedad " 1 fm i midterste lm på lm-buen, 1 sm i samme lm som fm" Hvad betyder sm ??? Hækleretning er angivet fra v mod h - er det rigtigt ???
07.04.2015 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge. Jeg kan se denne tekst ikke er oversat til dansk (staar paa svensk). sm er en km = kaedemaske. Pilen angiver haekleretningen paa modellen, men du laeser vores diagrammer fra höjre mod venstre (paa retten) og fra venstre mod höjre (fra vrangen).
01.05.2015 - 15:30
Marian hat geschrieben:
Volgens mij staat er een piepklein foutje in het patroon. Als ik de mouwen haak en ik ben bij 'patroon 2 toer 5' dan staat er *sla twee stokjes over,haak in het volgende stokje 1stokje, 3 lossen en 1 stokje...' Herhaal vanaf *-* Maar de volgende keren....na de eerste keer....is het 'sla 1 stokje over ipv 2, anders kom je niet uit. Twee stokjes overslaan is alleen bij de 1ste toer volgens mij
30.03.2015 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
We denken dat u gelijk hebt, u kunt het best de tekening van patroon M.2 aanhouden, waar inderdaad 1 stk wordt overgeslagen. Wij sturen uw vraag door naar onze designafdeling, maar het kan een tijd duren voor daar een antwoord op komt.
30.03.2015 - 10:18
Buttercup#buttercupcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Muskat”. Grösse XS - XXXL
DROPS 136-30 |
||||||||||||||||
MUSTER-1 (siehe M1): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in die selbe Lm, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in dieselbe Lm *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 2. Reihe wiederholen. MUSTER-2 (siehe M2): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 4 Lm, * 5 Stb um den Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Stb um diesen Lm-Bogen, 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm das Anfanges, Arbeit drehen. 3. Reihe: 5 Lm, 1 Stb in das erste Stb, * 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb übrig sind, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges, Arbeit drehen. 4. Reihe: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, um den nächsten Lm-Bogen 5 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb über sind, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, Arbeit drehen. 5. Reihe: 3 Lm, 2 Stb überspringen, * in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges. Die 2. bis 5. Reihe wiederholen. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von der vordere Mitte hin und zurück gehäkelt. Zuerst MUSTER-1 bis zur Schulter häkeln und danach von der Anschlagskante MUSTER-2 nach unten häkeln. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4,5, 187-224-262-298-335 Lm häkeln. Die Arbeit drehen und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, danach je 1 fM in jede der 3-5-1-2-4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 6 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 160-192-224-255-287 fM. Die nächste R. wie folgt: 5 Lm, die 2 ersten fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen bis noch 4-0-5-0-5 fM übrig sind. Grösse M. und XXL sind hier fertig. Grösse XS/S: 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Grösse L/XL und XXXL: 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Arbeit drehen (= 35-42-49-56-63 Grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen am Anfang der Reihe). MUSTER-1 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 12-13-14-15-16 cm die Arbeit teilen und die Teile separat fertig häkeln. RECHTES VORDERTEIL: M1 über die ersten 9-11-12-14-16 grossen Lm-Bogen - GLEICHZEITIG bei der nächsten 3. Reihe gemäss Diagramm M3 für den Halsausschnitt abn. Wiederholen bis noch 6-7-9-10-11 grosse Lm-Bogen übrig sind. M1 bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst. Danach die letzte Reihe wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 17-20-25-28-31 grossen Lm-Bogen häkeln bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst (dem Vorderteil anpassen). Zum Schluss über die äussersten 6-7-9-10-11 Lm-Bogen auf beiden Seiten wie am Vorderteil häkeln (die 5-6-7-8-9 mittleren Lm-Bogen = Hals). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Von der Anschlagskante nach unten häkeln (mit einer Rück-R beginnen): 1 Kettm in die erste fM, 3 Lm, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-4-3-3 fM übrig sind, 3-3-3-2-2 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! ( 20-24-28-32-36 Rapporte). Ca. 22 cm M2 häkeln und nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster abschliessen. Die letzte Reihe wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in as nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. Die ganze Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Vorderteil, 2 Lm, 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Rückenteil, 2 Lm *, von *-* wiederholen. ÄRMEL: Die Arbeit wird vom Armloch in Hin- und Rück-R nach unten gehäkelt. 1 fM in den ersten Lm-Bogen und am Armloch, * 5 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen (18-19-20-21-22 Lm-Bogen). Arbeit drehen und mit der 2. Reihe in MUSTER-1 weiterfahren (= 17-18-19-20-21 grosse Lm-Bogen + den Lm-Bogen zum drehen). Nach 2 cm am Schluss der nächsten R. 1 grossen Lm-Bogen abn. indem man häkelt bis noch 2 grosse Lm-Bogen übrig sind, 5 Lm, den ersten Lm-Bogen überspringen und 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens häkeln. Alle 4.-3.-3.-2.-2.cm wiederholen (abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seiten) bis noch 11-11-13-13-15 grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen übrig sind. Nach 24-21-18-15-13 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) die nächste R. wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Die nächste R. wie folgt: 4 fM um jeden Lm-Bogen und 3 fM um den letzten Lm-Bogen = 47-47-55-55-63 fM. Die nächste Reihe wie folgt: 3 Lm, die ersten 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, je 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, 3 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Total 6-6-7-7-8 Rapporte. Ca. 12 cm M2 häkeln nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster die nächste R. wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht wie die Schulternaht zusammenhäkeln. BLENDE UND HALSKANTE: An der rechten Blende, rund um den Hals und an der linken Blenden 1 Reihe mit fM häkeln (ca. 16 fM pro 10 cm). Die Arbeit drehen und 1 Reihe mit je 1 fM in jede fM häkeln, oben am rechten Vorderteil ein Knopfloch häkeln: 1 fM in die erste fM, 2 Lm, 2 fM überspringen (= Knopfloch) mit fM weiterhäkeln. Die Arbeit drehen und eine weitere R. mit fM häkeln (in den Lm-Bogen 2 fM häkeln). Den Faden abschneiden und den Knopf annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.