Sara hat geschrieben:
Grazie della risposta...si ho lavorato sul diritto del lavoro, ma le maglie di presentavano a rovescio e le ho lavorate a rovescio come indicazione facendo gettati e diminuzioni. Evidentemente ho sbagliato qualche ferro nel percorso. Grazie della risposta
12.11.2016 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, i ferri di ritorno sono tutti a rovescio, ha lavorato i diagrammi sul diritto del lavoro? Può essere più precisa nell'illustrarci il suo problema? Così potremo aiutarla meglio. Buon lavoro!
12.11.2016 - 21:11
Sara hat geschrieben:
Salve per eseguire il diagramma m2 mi ritrovo sul rovescio del lavoro e invece voi per eseguirlo parlate di diritto del lavoro. Io ho eseguito il diagramma m1 facendo in un ferro diminuzioni e gettati tutti sul rovescio e sull'altro ferro ho fatto tutte le maglie a diritto. Ho sbagliato o devo procedere così anche per il diagramma m2? Grazie
12.11.2016 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, quando lavora M.1 deve fare i gettati e le diminuzioni sul diritto del lavoro, e deve lavorare M.1 2 volte in verticale finendo cosi sul rovescio del lavoro, e poi deve lavorare 4 f a dir facendo le diminuzioni sull'ultimo ferro, e anche in questo caso finisce sul rovescio del lavoro, per cui inizierà con il diagramma M.2 sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
12.11.2016 - 18:56
Mirjam Hensel hat geschrieben:
L.S, Is het ook mogelijk om met dit garen een luchtige trui of een vest te breien, en welk patroon kan ik daar dan voor gebruiken? Met vriendelijke groeten, Mirjam Hensel
18.06.2016 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mirjam. Je kan een trui breien met Lace en je kan kiezen door alle patronen in garencategorie A. Maar brei altijd eerst een proeflapje voor de stekenverhouding, maar ook om te zien of de structuur van het patroon te zien en bepalen of het leuk is voor je.
20.06.2016 - 14:18
Margarete hat geschrieben:
Bei einer Maschenprobe von 23 M gleich 10 cm ergeben 69 M bei mir 30 cm. Wie schaffen Sie 50 cm?
25.01.2016 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Das Tuch wird ja am Ende noch gespannt, dadurch wird es deutlich breiter.
30.01.2016 - 11:04
Luise Nocke-Herr hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, wenn bei der Maschenprobe 23 M. 10 cm ergeben, dann frage ich mich, wie 69 M 50 cm ergeben können. Ich habe den Schal mit 89 M angefangen, dann entsprechend weniger abgenommen, als das 2. Muster anfing, und trotzdem ist er, trotz spannen, keine 50 cm breit. Auch auf dem Foto sind mehr Mustersätze nebeneinander als in der Strickschrift angegeben. Wie zaubern Sie aus 69 M 50 cm?
19.01.2016 - 00:11
Coraline hat geschrieben:
Es sind 4 Reihen rechts angegeben, dann nächste Reihe mit Abnehmen, dann lande ich auf der linken Seite (Rückseite). Hier soll ich aber nun mit dem nächsten Muster anfangen. Dann ist die rechte Seite des 2. Musters auf der linken Seite der Bordüre.... Auf dem Foto ist da aber nur ein schmaler Bereich (4 Reihen).
17.05.2015 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, so ist es nicht richtig - es liegt leider ein Übersetzungsfehler vor. Die Abnahmen erfolgen in der letzten R der 4 kraus re gestrickten R, dann passt es wieder, denn dann stricken Sie ja nur diese 4 R zwischen den Mustern und beginnen das nächste Muster wieder mit einer Hin-R. Der Fehler wird gleich behoben. Weiterhin gutes Gelingen!
17.05.2015 - 16:58
Lilibet hat geschrieben:
Kann ich den Schal auch mit Baby Merino stricken und wieviel Wolle benötige ich dann ?
20.01.2015 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie können auch Baby Merino verwenden, ebenso die anderen unter Garnalternativen genannten Garne. Für den Schal sind 800 m angegeben (= 100g Lace), auf Baby Merino (= 175 m pro 50 g) umgerechnet wären das 5 Knäuel Baby Merino, also 250 g.
27.01.2015 - 22:05
Ute Rudolf hat geschrieben:
Kann ich diesen wunderschönen Schaal nicht auch mit einem provisorischen Maschenanschlag stricken um das lästige zusammennähen zu vermeiden?
15.01.2015 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Das Tuch wird nicht an den Anschlagkanten zusammengefügt, sondern an den beiden Endkanten - aber es wird sowieso nicht abgekettet, sondern die M werden am Ende stillgelegt und dann, wenn die 2. Hälfte fertiggestrickt ist, im Maschenstich zusammengenäht (was Sie bei einem provisorischen Maschenanschlag ja auch tun würden).
17.01.2015 - 19:08
Ulrika hat geschrieben:
Hej igen! Ja så kan man fästa tråden men det fungerar inte i en silkehalsduk, därför som jag ställer frågan =) Så jag undrar om ni har något sätt som är mer anpassat för spets och silketråd?
06.12.2014 - 16:11
Ulrika hat geschrieben:
Hej! Hur fäster man trådarna på bästa sätt i detta glesa material? Känns som om att hur jag än gör så glider det ur.
06.10.2014 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, så här kan man göra:
DROPS Knitting Tutorial: How to weave in tails in garter st from Garnstudio Drops design on Vimeo.
17.10.2014 - 14:28
Grace#grace |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in “Lace”.
DROPS 137-5 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Lace auf Nadel Nr. 3,5, 69 anschlagen und die 1. R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Mal M1A, 5 Mal M1B, 1 Mal M1C, 3 M. Krausrippe. M1 2 Mal in der Höhe stricken. 4 R. re., dabei in der letzten R. gleichmässig verteilt 9 M. abn. = 60 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 6 Mal M2, 3 M. Krausrippe. Mit dem Muster und je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken bis die Arbeit ca. 80 cm (leicht gespannt, nach einem ganzen Rapport M2). 4 Krausrippen über alle M. stricken und die M. danach auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Teil stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Teile mit Maschenstichen zusammennähen. SPANNEN: Die Arbeit anfeuchten und vorsichtig auswringen. Die Arbeit jetzt, feucht auf einer Matratze in die Form ziehen und mit Stecknadel aufspannen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grace oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.