Michelle Guillette hat geschrieben:
The instructions say insert a marker "in" the first stitch on each needle to mark the corner stitches, but if the marker is within the stitch, how can it follow as ypu are working outwards? Thank you, Michelle
12.02.2016 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guillette, you can move the marker in the new st worked on next round - with our markers it will be easier, your DROPS store will for sure help you. Happy knitting!
12.02.2016 - 18:18
Stefania hat geschrieben:
Vorrei sapere come posso eseguire lo stesso modello con i ferri tradizionali e non circolari grazie infinite
04.11.2015 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, questo modello inizia con il quadrato al centro dietro, che è lavorato in tondo, per cui non è possibile lavorarlo con i ferri dritti: in alternativa ai ferri circolari può utilizzare i ferri a doppia punta fino a quando il n° di m lo permette o la tecnica del magic loop. Buon lavoro!
04.11.2015 - 19:49Arina hat geschrieben:
Bij het opzetten van het rugpand met die 8 steken krijg ik het niet voor elkaar om rond te breien. Ik zie gewoon niet welke naald de volgende is. Zijn hier tips voor.
06.03.2015 - 01:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Arina. Plaats een markeerder om aan te geven waar het begin van de nld is. Een goede tip is ook om de eerste paar naalden heen en weer te breien, dan wordt het werk wat steviger en makkelijker om in de rondte te breien.
06.03.2015 - 16:25
Chrissi hat geschrieben:
Wo beginnt die verkürzte Reihe - am Armloch oder am unteren Rand?
05.01.2015 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen die verkürzten R am rechten Vorderteil mit einer Hin-R, diese beginnt am unteren Rand. Am linken Vorderteil beginnen die verkürzten R somit auch am unteren Rand, aber mit einer Rück-R.
08.01.2015 - 00:01
Conny hat geschrieben:
Het patroon klopt niet. In de tekening staat de breirichting aangegeven. zo heb ikhet ook gebreid, maar 42 cm was veel te veel. Je breidt dan vanaf de mouw naar het midden. Op de foto zie je dat de voorpanden van boven naar beneden zijn gebreid en niet in de breedte. Dus ergens klopt er iets niet in de nederlandse beschrijving. Ik zag dat er ook al een opmerking van een engelse was over dit probleem. Ik ben benieuwd naar jullie antwoord. groet,\ conny
15.03.2014 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Conny. Het patroon klopt. Je breit de voorpanden zijwaarts vanuit het midden, maar als het vest gedragen wordt gaan deze voorpanden hangen en de richting ziet er dan ook anders uit op de foto. Kijk eventueel op dit project van een gebruiker op Ravelry.
17.03.2014 - 16:48
Sara hat geschrieben:
Danke für die rasche Antwort! Verstehe ich es also richtig, dass man IMMER mit zwei Fäden strickt, immer mit einem Faden DELIGHT und einem Faden VIVALDI? Was ist dann hiermit in der Anleitung gemeint? "FARBWECHSEL: Damit der Knäuelwechsel schön wird muss man mit der gleichen Farbsequenz wechseln." Wo muss ich welche Farbe wechseln? Welche Sequenz? Danke nochmal für eine Antwort!
04.02.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, irgendwann ist der Knäuel aufgebraucht und Sie brauchen einen neuen. Delight ist ein Farbveralufsgarn und de Knäuel beginnen nicht immer mit exakt der Farbe, mit der der alte Knäuel aufhört. Sie sollten also ein wenig darauf achten, dass die Farben harmonisch verlaufen und den nächsten Knäuel so wählen dass es passt.
05.02.2014 - 10:31
Sara hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, sind Sie sicher, dass die DELIGHT-Farbe für dieses Modell wirklich "rosa/lila" lautet? Für mich sieht die Farbe mehr nach BIG DELIGHT "rosengarten" aus. Denn diese Farbe sieht der auf dem Bild sehr ähnlich - ähnlicher als "rosa/lila" von DELIGHT. Eine kurze Antwort wäre nett, danke!
03.02.2014 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, die Farben und Materialien sind genau wie angegeben. Der Effekt entsteht durch das Zusammenstricken mit Vivaldi.
04.02.2014 - 08:48
Lee hat geschrieben:
I finished the back of the sweater and don't understand the directions for the front. It needs to be knitted bottom to top but the directions call for side to side. I think there are directions missing at "NOW MEASURE PIECE FROM HERE"
25.12.2013 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lee, after back piece, you continue with right front piece: first pick up sts on the bottom part of back piece (the one worked back and forth for bottom back), then knit up sts from st holder 1 - see chart at the end of pattern with arrow to show knitting direction. Happy knitting!
27.12.2013 - 13:35
Rudolf hat geschrieben:
Ärmmudden!
01.08.2012 - 14:40
Litet Nystan hat geschrieben:
Jag kan inte hitta någonstans i själva beskrivningen att man ska använda strumpstickor nr 6, men det står med i listan över material man behöver. Har det blivit fel?
01.08.2012 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Jeg tror du har rett. Der skal ikke användas strumpstickor nr 6 her. Jeg har givet det videre så det kan fjernes.
01.05.2013 - 16:54
Crossroads#crossroadscardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-27 |
|||||||
FARBWECHSEL: Damit der Knäuelwechsel schön wird muss man mit der gleichen Farbsequenz wechseln. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der 4 Eckmaschen je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst strickt man das Viereck am Rückenteil. Danach strickt man unten am Rückenteil und am Vorderteile weiter. Zum Schluss strickt man die Ärmel. RÜCKENTEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf 4 Nadeln Nr. 7, 8 M. anschlagen (= 2 M. pro Nadel). Jeweils die erste M. jeder Nadel markieren (= 4 Markierungen). Glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. Runde auf beiden Seiten der M. mit der Markierung je 1 M. aufnehmen (= + 8 M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! * 2 Runden mit Aufnahmen, 1 Runde ohne Aufnahmen *, von *-* wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Wenn nötig zu einer Rundnadel wechseln. Wenn total 192-208-224 M. auf der Nadel sind (= 47-51-55 M. zwischen allen Eckmaschen) misst die Arbeit an der Seite ca. 34-37-40 cm. Die nächste R. wie folgt stricken: 49-53-57 M. stricken (= inkl der 1. und 2. Eckmasche) und die M. auf einen Hilfsfaden-1 legen (= rechtes Vorderteil), die nächsten 47-51-55 M. für den Nacken abk., die nächsten 49-53-57 M. stricken (= inkl. die 3. und 4. Eckmasche) und die M. auf einen Hilfsfaden-2 legen (= linkes Vorderteil), über die restlichen 47-51-55 M. strickt man auf einer Nadel Nr. 6 14-16-18 cm Krausrippe (= hinten, unten am Rückenteil). Danach locker abk. RECHTES VORDERTEIL: In den Krausrippen auf der rechten Seite des Rückenteils mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 6 20-22-25 M. aufnehme und die M. vom Hilfsfaden-1 auf die selbe Nadel legen = 69-75-82 M. 2 R. re. hin und zurück stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 7 re., 27-29-32 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. re. stricken (= 35-39-43 M.). Danach die verkürzten Reihen unter dem Armloch wie folgt stricken: 7-8-9 re. stricken, drehen und zurück stricken, 14-16-18 re. stricken, drehen und zurück stricken, 21-24-27 re. stricken, drehen und zurück stricken, 28-32-36 re. stricken, drehen und zurück stricken, 35-39-43 M. re. stricken, drehen und zurück stricken, 28-32-36 re. stricken, drehen und zurück stricken, 21-24-27 re. stricken, drehen und zurück stricken, 14-16-18 re. stricken, drehen und zurück stricken, 7-8-9 re. stricken, drehen und zurück stricken. Die nächste R. wie folgt: 35-39-43 M. re. stricken, 27-29-32 neue M. anschlagen und die letzen 7 M. stricken = 69-75-82 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 37-42-47 cm misst. Weiter von der Vorderseite wie folgt M. auf einen Hilfsfaden: 3-3-4 M. stricken und diese auf einen Hilfsfaden legen, die restlichen M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, die Arbeit drehen, 3 M. stricken und diese M. auf den gleichen Hilfsfaden legen, die Reihe fertig stricken, * die Arbeit drehen und zurück stricken, 3 M. stricken und diese auf den gleichen Hilfsfaden legen, die R. fertig stricken *, von *-* wiederholen bis alle M. auf dem Hilfsfaden liegen. Alle M. wieder auf die Nadel legen (ohne sie zuerst zu stricken) und danach abk. GLEICHZEITIG in den Übergängen eine M. aufnehmen und auf die gleiche Weise abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil – von der Vorderseite: die M. vom Hilfsfaden-2 auf die Nadel legen und in den Krausrippen auf der linken Seite 20-22-25 M. aufnehmen = 69-75-82 M. 1 R. re. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 7 re., 27-29-32 M. abk., re. (= 35-39-43 M.). Wie das rechte Vorderteil fertig stricken (die M. auf der linken Seite her auf einen Hilfsfaden legen). HALSKANTE UND BLENDE: An der oberen Kante mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 6 ca. 200-220-240 M. aufnehmen (1 M. in jede Krausrippe und 1 M. in jede M.) Krausrippen hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei der 2. R. auf beiden Seiten nach/vor der äussersten M. 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 6. R. wiederholen. Nach ca. 12-13-14 cm auf einer Rundnadel 7 locker abk. (damit die Kante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 6, 40-42-44 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 10 cm Krausrippe stricken. Zu Rundnadel 7 wechseln und glatt stricken. GLEICHZEITIG nach 13 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 5-6-7 Mal bei jeder 3-2½-2 cm = 50-54-58 M. Nach 28 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und 3 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 36 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Nach ca. 37 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crossroadscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.