Dicky hat geschrieben:
Rugpand eindigt NIET elke stokjesregel met een halve vaste in de 3e losse, maar met een stokje hierin. Je krijgt zo een rechte zijkant.Het Noorse patroon is niet juist en dus uw vertaling ook niet. Ik maak het vestje met een stokje aan het eind. gr Dicky
17.08.2014 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dicky. Het patroon en vertaling is correct. Voor het achterpand staat: "Haak 1 stk in de 4e l van de haak, * 1 stk in iedere van de volgende 3 l, sla 1 l over *, herhaal van *-*, en eindig met 1 stk in iedere van de laatste 2-2-2-3 l = 58-64-70-74 stk. Haak dan 1 stk in ieder stk." Haak je toeren in de rondte (Rand), dan moet je wel eindigen met een halve vaste in de 3e l van het begin van de toer (of te wel het eerste "stokje" van de toer).
18.08.2014 - 14:12
Constanze hat geschrieben:
Ich habe es selbst rausgefunden ... :-) Jetzt hat es geklappt und sieht super aus
27.07.2014 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Constanze, schön, dass Ihnen der Bolero nun so gut gelungen ist, dann haben sich ja alle Fragen erübrigt. :-) Falls nicht, melden Sie sich einfach noch mal. Viel Spaß beim Tragen!
28.07.2014 - 09:41
Constanze hat geschrieben:
Häkele ich den Ärmel komplett zusammen.? Oder nur bis zu den aufgenommenen Maschen ? Wenn ich den Ärmel auf die ganze Länge zusammen häkele, ist die Schulteröffnung viel zu klein für die am Bolero... Blöde Frage, aber es ist mein erstes Häkelprojekt
27.07.2014 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Constanze, wir haben die Maschenzahlen des Ärmels kurz überprüft und es sollte alles korrekt sein. Bitte wenden Sie sich für Häkelhilfe (bezüglich Schliessen der Ärmelnaht etc.) an den Laden, in dem Sie die Wolle gekauft haben.
14.08.2014 - 15:43
Constanze hat geschrieben:
Ich muss sagen, der Ärmel gefällt mir gar nicht... Mittig sieht er aus wie ein Sack. Selbst bei Größe S. Muss ich den Ärmel unbedingt separat häkeln, oder kann ich auch am Armausschnitt des fertigen Bolero ansetzen ?
27.07.2014 - 10:10
Constanze hat geschrieben:
Der Bolero und der erste Ärmel sind fertig. Die Armöffnung am Bolero ist im Vergleich zum Ärmel recht groß, ist das so korrekt, oder habe ich etwas falsch gemacht ? Die Maschenanzahl stimmt allerdings. Wie befestige ich jetzt den Ärmel am Bolero ?
27.07.2014 - 10:04
Oursette hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour ce beau modèle. J'ai une question concernant l'augmentation des 30 mailles de la bordure pour la taille S. Il est écrit d'augmenter 30 mailles à intervalles réguliers. Faut-il augmenter 2 mailles par rang? Ou bien les 30 dans le même rang? De plus, il est écrit que le total serait alors de 294. Or le précédent comptage est de 204. Comment passe-t-on de 204 à 294 en augmentant 30 mailles ? Merci pour votre aide.
26.07.2014 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Oursette, on augmente 3 fois 30 m à intervalles réguliers, la 1ère fois à 5 cm puis à 10 et enfin à 15 cm, on aura donc 234 m après la 1ère augm, puis 264 et enfin 294 m quand toutes les augmentations sont faites. Bon crochet!
28.07.2014 - 09:25
Jane hat geschrieben:
Jag blir lite konfyst, min ärm verkar bli bredast i mitten? På mönsterbilden verkar den bli bredare längst in men i beskrivningen ska man ju minska av den i flera varv i slutet? Ska ärmen sus fast ända dit man börjar avmaska?
09.07.2014 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stämmer, ärmen skall sys ända dit man börjar avmaska så den passar i ärmhålet. Lycka till!
05.09.2014 - 12:30
Mara hat geschrieben:
Ho un problema con gli aumenti dopo i primi 5 cm. del bordo grande. Nella taglia S dite che partendo da 204 m.b. bisogna distribuire 30 aumenti nel corso del giro e poi scrivete "= 294 maglie" non dovrebbero essere 234? Non capisco cosa sbaglio. Grazie
01.07.2014 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mara. Le 30 m vengono aumentate 3 volte, quando il bordo misura 5, 10 e 15 cm. Quindi, in tutto aumenta 30 x 3 = 90 m arrivando così a 294 m . Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
01.07.2014 - 21:55
Elly hat geschrieben:
Ik wil dit vestje gaan maken maar dan met lange mouw. Is dit makkelijk te doen door alleen de mouwen te verlengen of raakt het patroon dan uit model ? Bestaat er dan nog een ander patroon maar dan mét lange mouw ?
10.06.2014 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elly. Ja, dat denk ik wel mogelijk is, maar we hebben geen beschrijving voor een lange mouw voor dit model. Je kan de mouw verlengen en dan de meerderingen met een wat grotere afstand doen of vind een soortgelijk patroon in onze database met lange mouwen en gebruik dat patroon voor de mouwen.
11.06.2014 - 17:07
Mary hat geschrieben:
Could you please explain the M.1 diagram. I am not sure what to do
02.06.2014 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, in the diagram 1 symbol = 1 st, on row 1, you will work *1 dc in first st, skip 2 sc from previous round, in next sc work 3 dc, 2 ch, 3 dc, skip 2 sc from previous round* and repeat from *-*. On row 2, crochet 1 dc over dc, skip 3 dc and work 3 dc, 2 ch, 3 dc in ch2, skip 3 dc and 1 dc over the dc. Happy crocheting!
03.06.2014 - 10:00
Country Rose#countryrosebolero |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in “Cotton Light ” und “Glitter”. Grösse S-XXXL-
DROPS 138-6 |
||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R. mit Stb wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt. Am Anfang jeder R. mit fM wird die erste fM mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten je 2 Stb in das äusserste Stb häkeln. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Anfang der R. Kettm über die gewünschten M. häkeln und am Schluss vor den gewünschten M. abdrehen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 78-86-94-99 lockere Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen mit 1 Stb in jede der 2-2-2-3 letzten Lm abschliessen = 58-64-70-74 Stb . Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln – siehe HÄKELINFO. Nach 7 cm auf beiden Seiten je 1 Stb aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 15 cm wiederholen = 62-68-74-78 Stb . Häkeln bis die Arbeit 22-23-24-25 cm misst. KANTE: Oben am Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb, 56-58-60-64 Lm, 1 Stb in jede M. an der unteren Kante des Rückenteils, 56-58-60-64 Lm und mit 1 Kettm in das 1. Stb abschliessen. 1 Stb in jedes Stb und je 42-44-46-48 Stb in die Lm-Bogen = 204-220-236-248 Stb . Danach wie folgt rund häkeln: 1. RUNDE: 1 Stb in das erste Stb , * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm, 1 Stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen. 2. RUNDE: 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. 3. RUNDE: 1 fM in jede fM. Diese 3 Runden wiederholen und GLEICHZEITIG nach 5, 10 und 15 cm (bei einer Runde mit fM) gleichmässig verteilt 30-30-30-32 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 294-310-326-344 fM. Nach 17-18-19-20 cm (die nächste R. ist eine Runde mit fM) fM häkeln und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-2-4-4 fM aufnehmen = 294-312-330-348 fM. Danach M1 häkeln. Bei der mit einer „1“ markierten Reihe anfangen. M1 einmal in der Höhe häkeln und danach den Faden abschneiden. ÄRMEL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 67-72-72-77 lockere Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel (= 2 Stb ), * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und 1 Stb in jede der 2 letzten Lm häkeln= 52-56-56-60 Stb . 1 Stb in jedes Stb hin und zurück häkeln, GLEICHZEITIG total 13-14-16-17 Mal bei jeder R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 78-84-88-94 Stb. Nach 24-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Mal 4 Stb und danach auf beiden Seiten je 3-3-2-2 Stb bis die Arbeit 31-33-33-34 cm misst, weiter auf beiden Seiten je 1 Mal 4 Stb abk. Den Faden abschneiden und en Ärmel zusammennähen. Danach unten am Ärmel wie folgt: 1 Runde mit je1 fM in jedes Stb, gleichzeitig gleichmässig verteilt 2-4-4-0 fM aufnehmen = 54-60-60-60 fM. Danach M1 einmal in der Höhe stricken und danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #countryrosebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.