Ivalu hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af hvordan jeg laver M2? Hvad betyder en rapport?
24.02.2015 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ivalu. 1 rapport er 1 gentagelse af mönstret (f.eks. M.2)
25.02.2015 - 12:46
Karin Hultgren hat geschrieben:
Varför går inte ränderna in mot mitten som på bilden, när jag följer mönstret perfekt? Jag tycker inte att det blir lika snyggt. Hur har ni gjort tänkt för att få det som på bilden!!!
18.02.2015 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, Här ser du hur du gør:
DROPS Knitting Tutorial: How to work the beginning of the shawl in DROPS 137-4 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
29.05.2015 - 13:12
Charlotte Andersen hat geschrieben:
Hej Drops Design. Jeg har et lille problem med hvor jeg skal tag 2 m løs af strik 1 m r tag de 2 løse m over den "række" jeg får over 10 pinde vende fra midten og ud, ikke som på billedet udefra og mod midten, jeg kan ikke lige gennemskue hvad jeg gør forkert, da mønsteret jo er ens fra begge sider. Med venlig hilsen Charlotte Andersen
16.01.2015 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, jo men når du kommer til midten af arbejdet så spejlvender du M.1 ved at strikke fra venstre side af diagrammet og afslutter med de 3 retstrikkede masker yderst i arbejdet. God fornøjelse!
04.02.2015 - 12:00
Eva hat geschrieben:
Mein Tuch ist fertig und sehr hübsch geworden. Aber es wäre mit den in der deutschen Anleitung vorgeschlagenen 12 Musterdurchgängen viel zu klein geworden. Besser sind 15 oder gar 16 Musterdurchänge. Leider kann man ja bei solchen Lacetüchern die genaue Größe erst nach Ende der Strickarbeit abschätzen.
30.06.2014 - 12:18
Anneli Eriksson hat geschrieben:
Formuleringen "men spegelvänt från mitten" förstår jag inte. Mönstret blir väl alltid samma om jag läser raden från vänster till höger som från höger till vänster? Förstår inte var spegelvändningen ligger? Varv 3 i M1 stickar jag: 3 rm, 1 omsl, 1 rm, 1 omsl, lyft 2m, 1 rm, dra de lyfta över, 1 omsl, 1 rm, 1 omsl, 1 rm (mittmaska), 1 omsl, 1 rm, 1 omsl, lyft 2m, 1 rm, dra de lyfta över, 1 omsl, 1 rm, 1 omsl, 3 rm. Har jag missat något?
22.06.2014 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Du har ret, mønsteret skal være ens på begge sider af midten!
02.09.2014 - 13:16
Maja hat geschrieben:
Jag förstår inte riktigt hur man stickar *lyft 2 maskor, 1 rm, drag de lyfta maskorna över* spegelvänt...
19.05.2014 - 21:55
HUONG THI hat geschrieben:
Jeg er ferdig med M1 men er forvirret fordi toppen av de bregnene har retning mot kanten og ikke mot midten som modellen, tall av maskene stemmer etter diag. Hva som er feil?
23.10.2013 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Svært at sige, gør det noget? Vis det gerne hos din lokale DROPS forhandler, så kan hun sikkert hjælpe dig med at se om noget er fejl!
24.10.2013 - 12:03
Huong Thi hat geschrieben:
Tusen takk for svaret!
22.10.2013 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Selv tak!
22.10.2013 - 13:20
HUONG THI hat geschrieben:
Når jeg får ikke de bregnene i retning mot midten, betyr det at sjalen skal ikke ha de spissete kantene som på modellen, ikke sant? Jeg fikk kantene i rille fordi jeg starte og slutte med 3 rette m. og i vrang starte jeg også med 3 rette m. slik at jeg får rille, er det feil?
21.10.2013 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Ja kantm skal være i rille ifølge opskriften. Du gør spidserne mere spids ved strekking af sjalet til sidst.
22.10.2013 - 09:23
HUONG THI hat geschrieben:
Når jeg får ikke de bregnene i retning mot midten, betyr det at sjalen skal ikke ha de spissete kantene som på modellen, ikke sant? Jeg fikk kantene i rille fordi jeg starte og slutte med 3 rette m. og i vrang starte jeg også med 3 rette m. slik at jeg får rille, er det feil?
21.10.2013 - 16:39
Fairy Web#fairyweb |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 137-4 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. STRICKTIPP: In M2 und M3 ist eine Rapport in der Breiten markiert. Achten Sie bitte darauf dass die Maschenzahl konstant bleibt ( d.h. es werden gleich viele M. auf- und abgenommen). -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen und 6 R. re. stricken. Nach der 6. R. wird die Arbeit nicht gewendet sondern 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, an der Kante 3 M. aufnehmen (d.h. in jeder Krausrippe), die Arbeit wieder 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen und nochmals 3 M. aufnehmen (d.h. 1 M. in jede M.) = 9 M. auf der Nadel. Weiter wie folgt: 1. R. (= Rückseite): 3 re., 3 li. und 3 re.. 2. R. (= Vorderseite): 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re. = 13 M. 3. R. (= Rückseite): 3 re., 7 li., 3 re.. Jetzt das Lochmuster gemäss M1 stricken (d.h. von der Vorderseite wie folgt: M1 (d.h. 3 Randm Krausrippe und das Lochmuster), 1 M. glatt (= Mittmasche), danach M1 spiegelverkehrt. Von der Rückseite: 3 Randm in Krausrippe, li. und mit 3 Randm in Krausrippe abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist, wurden insgesamt 44 M. zugenommen (ein extra Rapport auf beiden Seiten). Jetzt M2 bis zur gewünschten Länge stricken (für das Tuch auf dem Bild wurde M2 12 Mal wiederholt) – siehe STRICKTIPP. Danach M3 einmal in der Höhe stricken (nach einem ganzen Rapport in M2). Danach wie folgt abk. (damit die Kante nicht spannt): 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen, * LOCKER 2 re. zusammenstricken, die M. etwas lang ziehen und wieder auf die linke Nadel legen *, von *-* wiederholen und am Schluss den Faden abschneiden. SPANNEN: Die Arbeit anfeuchten und vorsichtig auswringen. Die Arbeit jetzt, feucht auf einer Matratze in die Form ziehen und mit Stecknadel aufspannen (an den schrägen Seiten in jedem Rapport je eine Knopfnadel platzieren). Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairyweb oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.