Suzanne Crosier hat geschrieben:
In row 1 before the first marker have 3 increases 2 decreases. But in row 3, 5 and 7 there are 2 increases and 2 decreases before the first marker.
19.08.2022 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
See answer below, hope it can help.
19.08.2022 - 11:36
Suzanne Crosier hat geschrieben:
In row 1 I have 3 increases 2 decreases. But in row 3, 5 and 7 there are 2 increases and 2 decreases before the first marker.
19.08.2022 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crosier, on row 1 in M.1 you only increase twice, in the next rows with lace pattern you need 4 yarn overs in each M.1, 2 of them are increases and 2 of them are compensating the double decrease in the middle of M.1. You increase 4 sts on every row from RS (2 sts in each M.1 on each side of middle stitch. Hope it can help, happy knitting!
19.08.2022 - 11:36
Suzanne Crosier hat geschrieben:
I need help with beginning of M2 Row 1 and Row 3 are fine but Row 5 after garter stitches I need 6 stitches to complete before I get to pattern marker. I don't understand where the extra stitch comes from? Same with Row 7 I still only have 5 stitches and I need 7 stitches according to chart. This section has no increases because 2 yo are compensated with the 2 passed over stitches. So I don't understand where increases are created
19.08.2022 - 04:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne, You have 6 increases (6 yarn overs) and 4 decreases (2 double psso's) in each M.2 every 2nd row. Happy knitting!
19.08.2022 - 07:01
Liza hat geschrieben:
Går det att få mönster i pappersformat?
22.10.2021 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liza, du kan skrive opskriften ud helt gratis, det er bare at klikke på "skriv ud" knappen som du finder inde på selve opskriften. :)
22.10.2021 - 12:08
Judy hat geschrieben:
Could you please explain the bind off? I don’t understand. Thank you.
19.08.2021 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, for the bind off you need to work very loosely. K 2 sts, slip them back on left needle, * K 2 tog (work them loosely tog), pull the st long, slip st back on left needle *, repeat from *-* until all sts have been bound off. Happy Stitching!
20.08.2021 - 01:48
Angelika Moss hat geschrieben:
Pappersmönster önskas
05.03.2021 - 13:44
Angelika Moss hat geschrieben:
Hej. Kan jag få mönster 137-4 i pappersform hemskickat. Har ingen skrivare.
05.03.2021 - 13:43
Caroline Lindstedt hat geschrieben:
Det enklaste är ju att bara göra det ...... Det funkade såklart
28.12.2019 - 17:18
Caroline Lindstedt hat geschrieben:
Förstår inte hur avmaskningen ska gå till.
26.12.2019 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Caroline: Sticka 2 rm, sätt tillbaka de 2 maskorna på vänster sticka, * sticka de 2 rm tillsammans (LÖST), drag lite i m så att den blir lång, sätt tillbaka den LÖSA maskan på vänster st *, upprepa *-* tills alla m har maskats av. Lycka till :)
15.01.2020 - 14:48
Ingeborg hat geschrieben:
Mein erstes Dreiecktuch mit Drops-"Lace"-Wolle (400 m/50g). Sehr schöne Wolle, der Seidenglanz ist wunderbar. Ich habe diese Fairy-Web-Tuch in schwarz gestrickt. Dies ist nicht empfehlenswert. Denn das Muster ist während des Strickens mit schwarzer Wolle nicht so gut erkennbar. Aber mit viel Geduld um am Schluss mit ca. 400 M wurde es ein Prachtstück! Danke für die wunderbare, günstige Wolle und die kostenlosen Anleitungen! Bei der großen Auswahl fällt einem die Wahl sehr schwer!
06.11.2017 - 10:13
Fairy Web |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 137-4 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. STRICKTIPP: In M2 und M3 ist eine Rapport in der Breiten markiert. Achten Sie bitte darauf dass die Maschenzahl konstant bleibt ( d.h. es werden gleich viele M. auf- und abgenommen). -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen und 6 R. re. stricken. Nach der 6. R. wird die Arbeit nicht gewendet sondern 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, an der Kante 3 M. aufnehmen (d.h. in jeder Krausrippe), die Arbeit wieder 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen und nochmals 3 M. aufnehmen (d.h. 1 M. in jede M.) = 9 M. auf der Nadel. Weiter wie folgt: 1. R. (= Rückseite): 3 re., 3 li. und 3 re.. 2. R. (= Vorderseite): 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re. = 13 M. 3. R. (= Rückseite): 3 re., 7 li., 3 re.. Jetzt das Lochmuster gemäss M1 stricken (d.h. von der Vorderseite wie folgt: M1 (d.h. 3 Randm Krausrippe und das Lochmuster), 1 M. glatt (= Mittmasche), danach M1 spiegelverkehrt. Von der Rückseite: 3 Randm in Krausrippe, li. und mit 3 Randm in Krausrippe abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist, wurden insgesamt 44 M. zugenommen (ein extra Rapport auf beiden Seiten). Jetzt M2 bis zur gewünschten Länge stricken (für das Tuch auf dem Bild wurde M2 12 Mal wiederholt) – siehe STRICKTIPP. Danach M3 einmal in der Höhe stricken (nach einem ganzen Rapport in M2). Danach wie folgt abk. (damit die Kante nicht spannt): 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen, * LOCKER 2 re. zusammenstricken, die M. etwas lang ziehen und wieder auf die linke Nadel legen *, von *-* wiederholen und am Schluss den Faden abschneiden. SPANNEN: Die Arbeit anfeuchten und vorsichtig auswringen. Die Arbeit jetzt, feucht auf einer Matratze in die Form ziehen und mit Stecknadel aufspannen (an den schrägen Seiten in jedem Rapport je eine Knopfnadel platzieren). Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.