Matras hat geschrieben:
Bonjour, Arrivée pour réaliser les manches et je ne comprends pas les diminutions rabattre 4 mailles au début des 2 rangs suivants. Merci pour votre réponse.
21.09.2023 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Matras, vous devez rabattre les 4 premières mailles au début du rang suivant sur l'endroit, tricotez jusqu'à la fin du rang comme avant, tournez et rabattez les 4 premières mailles au début du rang suivant sur l'envers, tricotez le rang jusqu'à la fin. Ainsi, vous avez rabattu 4 mailles de chaque côté. Bon tricot!
22.09.2023 - 07:41
Lindemann hat geschrieben:
Hallo , es wäre hilfreich wenn neben den Ableitungen die Zahlenreihen stehen würden . Wenn ich das Muster M4 so stricke wie angegeben , sieht es anders aus . Erste R Muster , zweite R ( Rückreihe links stricken ) . Dritte R alle M rechts und vierte R alle M links . Das haut nicht hin . Wo ist der Fehler 🤔 .
26.08.2023 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lindemann, alle ungerade Reihen = Hin-Reihen werden rechts nach links (mit Lochmuster) gestrickt und alle gerade Reihen = Rückreihen links gestrickt. Bei der 1. Reihe stricken Sie: *3 M re, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 3 M re, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen*, und von *-* wiederholen; bei der 3. Reihe stricken Sie: *1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 3 M re, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 3 M re*. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2023 - 13:46
Stefania hat geschrieben:
I diagrammi mostrano solo la riga a diritto del lavoro? quando scrivete :"Quindi lavorare M.2 (1° riga = rovescio del lavoro) con 6 m. per lato verso il centro davanti come prima"....ma se si parte dal rovescio dovrei lavorare maglie a diritto e poi sul vero diritto eseguire il rovescio ma sulla foto si vede il lavoro a maglia rasata. com'è possibile
18.10.2022 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, il 1° ferro di M.2 è dal rovescio del lavoro, per cui lavorerà le maglie indicate a rovescio. Buon lavoro!
18.10.2022 - 19:09
Stefania hat geschrieben:
I diamagrammi mostrano solo come lavorare le maglie a diritto?
18.10.2022 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, il diagramma mostra tutti i ferri, sia quelli dal diritto che dal rovescio del lavoro. Buon lavoro!
18.10.2022 - 19:03
Stefania hat geschrieben:
Scrivete :"Quindi lavorare M.2 (1° riga = rovescio del lavoro) con 6 m. per lato verso il centro davanti come prima"....ma se si parte dal rovescio dovrei lavorare maglie a diritto e poi sul vero diritto eseguire il rovescio ma sulla foto si vede il lavoro a maglia rasata. com'è possibile
18.10.2022 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, il 1° ferro di M.2 è dal rovescio del lavoro, per cui lavorerà le maglie indicate a rovescio. Buon lavoro!
18.10.2022 - 19:09
Tove Ridderberg hat geschrieben:
Hei jeg strikker på 128-2. Har strikket bolen og ermene . Men når jeg så sydde i det første erme viste det seg at det ikke er brått stort nok til ermålningen. Jeg holdt det til,men reglene kluss, og det ble og for trangt. Så kuplen er for liten i forhold til bolen. Hvordan løser jeg det, og jeg skjønner ikke at den er det,jeg har fulgt oppskriften og gjort alt som det står. Håper å få hjelp snarest, Hilsen Tove.
20.07.2022 - 22:25
Teunie Noordam hat geschrieben:
Ik heb dit vest in maat xl gebreid maar kom 2 bolletjes te kort. Je hebt dus ipv 600 gram, 700 gram nodig. Jammer van de verzendkosten....?
10.05.2022 - 15:30
Lucia hat geschrieben:
Mi piacerebbe realizzare il modello nel colore proposto ma non trovo corrispondenza tra le indicazioni fornite e la cartella colori del filato indicato.
21.02.2022 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, il modello è realizzato con il filato Muskat nel colore 76: il nome del colore è cambiato, forse per questo non trova corrispondenza. Buon lavoro!
22.02.2022 - 22:38
Cara hat geschrieben:
I am ready to begin the back piece but an confused on the directions for bind off and decrease for the armholes. I am making a size XXL sweater. What sequence am I supposed to follow!
15.09.2021 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cara, it will help, if you read through the pattern first and highlight the numbers that goes with the size you are making (in this case size XXL are the number before the last. Happy Knitting!
16.09.2021 - 00:16
Gerd Röndahl hat geschrieben:
Hej, trots noggrann stickfasthet så räckte inte garnet i stl M. Riktigt surt att behöva betala 90kr (garnkostnad +frakt) när det saknas garn till 3 v halsringning :-(
06.05.2021 - 10:01
So Serene#soserenecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und Volantkante in ”Muskat” . Grösse S - XXXL.
DROPS 128-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht (die re. gestrickt werden). Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 33, 37, 41 und 45 cm Grösse M: 33, 37, 42 und 47 cm Grösse L: 33, 38, 43 und 48 cm Grösse XL: 33, 38, 42, 46 und 50 cm Grösse XXL: 33, 37, 42, 46 und 51 cm Grösse XXXL: 33, 38, 43, 48 und 53 cm Das erste Knopfloch ca. in der Mitte von M3 und das letzte ca. 1 cm vom Halsausschnitt. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 301-325-349-385-421-469 M., inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten gegen die vordere Mitte. Man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird. Die zweite Nadel herausziehen und die erste Runde von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben - M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 264-288-312-348-384-432 M., M1C (= 13 M) mit 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Das Muster so weiterstricken. Nach M1 sind 205-221-237-261-285-317 M. auf der Nadel. Die Arbeit auf beiden Seiten nach 54-58-62-68-74-82 M. markieren (= 97-105-113-125-137-153 M. für das Rückenteil). Jetzt M2 stricken, mit 6 Blendenm auf beiden Seiten (1. R. = Rückseite). Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. wird am Schluss der Reihe die letzte M. vor der Blende re. gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 10 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= 4 M. abgenommen). Total 4 x alle ca. 6 cm = 189-205-221-245-269-301 M. Nachdem M2 total 3 x in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 31 cm), M3 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. (Vorderseite) gleichmässig verteilt 20 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 169-185-201-225-249-281 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die Blendenm wie gehabt) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-17-21-21-21-29 M. abn. = 156-168-180-204-228-252 M. Die Markierungen entfernen und auf beiden Seiten nach 42-45-48-54-60-66 M. 2 neue Markierungen einziehen (= 72-78-84-96-108-120 M. für das Rückenteil). Danach die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, M4 über die nächsten 144-156-168-192-216-240 M. und mit 6 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster so weiterstricken bis die Arbeit 39-40-41-42-43-44 cm misst (d.h. ca. 5-6-7-8-9-10 cm nach M3) bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 4-6-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 2-3-3-3-3-3 M. auf beiden Seiten der Markierungen). RÜCKENTEIL: = 68-72-78-90-102-114 M. Mit dem Muster weiterstricken (die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 0-0-0-0-0-1 x 3 M., 0-0-0-3-6-6 x 2 M. und 0-2-2-2-2-2 x 1 M. = 68-68-74-74-74-80 M. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 56-58-60-62-64-66 cm (ca. 22-24-26-28-30-32 cm nach M3) die mittleren 32-32-32-32-38-38 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 17-17-20-20-17-20 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken und die Arbeit nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 40-42-45-51-57-63 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 40-40-43-43-43-46 M. Mit dem Muster, 1 Randm gegen die Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte weiterstricken. Nach 46-48-49-51-52-54 cm (ca. 12-14-15-17-18-20 cm nach M3) die äussersten 12 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen (die M. zuerst stricken und danach auf den Hilfsfaden legen). Weiter am Anfang jeder R. gegen die Mitte für den Halsausschnitt abk.: 3-3-3-3-4-4 x 2 M. und 5-5-5-5-6-6 x 1 M. = 17-17-20-20-17-20 M. Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Nach der letzten Abnahme das Muster wie gehabt, mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Danach wie am Rückenteil abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 99-99-99-111-111-111 M. aufnehmen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die zweite Nadel herausziehen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 72-72-72-84-84-84 M., M1C (= 13 M.) und mit 1 Randm abschliessen. Im Muster weiterstricken. Nach M1 sind 67-67-67-75-75-75 M. auf der Nadel. Weiter M2 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-4-2-6-4-2 M. abn. = 61-63-65-69-71-73 M. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M3 weiterstricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. in M3 gleichmässig verteilt 4-4-4-6-6-6 M. aufnehmen = 65-67-69-75-77-79 M. UND GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M3 gleichmässig verteilt 3-2-1-4-3-2 M. abn. = 62-65-68-71-74-77 M. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten fertig stricken. GRÖSSE XL + XXL + XXXL: GLEICHZEITIG nach 19-19-18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, total 3 x alle 1-½- ½ cm = 77-80-83 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt re gestrickt). ALLE GRÖSSEN: Nach 25-25-25-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) am Anfang der 2 nächsten R. je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 3-3-4-4-2-1 x 2 M. und 1-2-1-4-13-16 x 1 M. Danach am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 30-31-31-32-33-33 cm misst. Danach am Anfang der nächsten 2 R. je 4 M. abk. Danach alle M. abk. und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Halsausschnitt mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3, ca. 114 bis 132 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach re. von der Vorderseite abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #soserenecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.