Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Est-ce que M2 se lit de haut en bas ou de bas en haut. Dans ce cas si le premier rang est à l’envers et le second à l’endroit pourquoi préciser de tricoter la dernière maille du rang 2 à l’endroit ?
05.04.2025 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, le diagramme M.2 se lit (comme les autres diagrammes) de bas en haut, mais le 1er rang de M.2 est tricoté sur l'envers; ainsi, le 2ème rang = rang ajouré se tricote sur l'endroit, on va donc tricoter (2 m ens à l'end, 1 jeté) tout le rang en terminant par 1 m endroit (ainsi le point ajouré est symétrique). Bon tricot!
07.04.2025 - 07:45
Harriëtte Van Der Maat hat geschrieben:
Beste mensen van Drops Design, Ik zou bij de beschrijving van het rechtervoorpand nog een keer melden dat breisters denken aan het maken van knoopsgaten. Met vriendelijke groet, Harriette
24.02.2025 - 17:12
Maren hat geschrieben:
Hallo Drops-Team! Ich bin verwirrt. Ich habe die gleiche Nadelstärke, das gleiche Garn und stricke relativ stramm, etwas zu stramm. Doch meine Maschenprobe ist in der Breite etwa 18-20 M und in der Höhe (gemessen an dem kraus recht gestrickten Teil) eher etwa 35 M. Mein Strickstück ist auch viel zu breit geworden! Ich weiß nicht, was ich tun kann. Vielen Dank im Voraus!
23.02.2025 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maren, hier muss die Maschenprobe Glattrechts 22 M x 3O Reihen sein und beim M.4 sollen Sie 18 Maschen in der Breite haben, so bekommen Sie die richtigen Breiten/Maßen wie in der Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
24.02.2025 - 09:24
Sussi Beck hat geschrieben:
Så må der være fejl på målene på skitsen, da man ifølge opskriften skal tage ind før og efter M3. Blusen kan jo ikke blive 3-4 cm bredere ved en indtagning!?
10.12.2024 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sussi, Mønsteret i M.4 fylder mere, så arbejdet vil blive lidt bredere igen efter indtagningerne i siderne :)
11.12.2024 - 13:39
Sussi Beck hat geschrieben:
Hej. Når man starter M3 tages der 20m ind og efter M3 tages der ml 23-29m ind. Men ifølge skitsen bliver der taget ud anden gang. Kan ikke få mål og opskrift til at passe sammen. Der må da være en fejl? Mvh Sussi Beck
09.12.2024 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sussi. Denne jakken er strikket med flere ulike strukturer, samt fellinger i sidene og i diagrammene. Målskissen gir et uttrykk på hvordan jakken ser ut til slutt med de mål den skal ha, men den vil ikke gi riktig tegning for hvert enkelt diagram. mvh DROPS Design
10.12.2024 - 13:38
Birgit hat geschrieben:
Jag har stickat koftan storlek M men den angivna garnmängden räcker inte till. Jag har inte gjort några ändringar i mönstret.
24.11.2024 - 11:05
Leiser hat geschrieben:
Frage: muss man die Arbeit beim Armloch teilen und den Rücken und Vorderteil separat stricken?
02.07.2024 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Leiser, ja genau, wenn die Maschen für die Armlöcher abgekettet werden, wird jedes Teil separat gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
03.07.2024 - 08:23
Céline Blais hat geschrieben:
Bonjour , au début de ce gilet , je ne comprends pas la façon de débuter. M1A, M1B et M1C... se font-ils en même temps i.e. rg 1 de chacun, suivi du rg 2 de chacun etc.. est-ce bien cela ? Merci à l' avance.
26.03.2024 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
cf réponse ci-dessous :)
02.04.2024 - 10:23
Céline Blais hat geschrieben:
Bonjour, pour le début du gilet , je fais donc le 1er rg de M1A, M1B et M1C, ensuite les 2e rgs de M1a, M1B et M1C et ainsi de suite ? merci
26.03.2024 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blais, tout à fait, lisez les rangs impairs (sur l'endroit) de droite à gauche et les rangs pairs (sur l'envers) de gauche à droite). Bon tricot!
02.04.2024 - 10:23
Kerrie hat geschrieben:
Could you please tell me why M1A ends up with less stitches than M1C ? (Right front and Left front.). M1A 7 stitches…….M1C 10 stitches. ie there are more K2tog on A than C. Thank you for sharing.
13.10.2023 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kerrie, that's just the way to get the pattern symmetrical (there should be K3 before the first yarn over in M.1A and K3 after the last yarn over in M.1C - and there should be K5 between the yarn overs and the double decreases in the lace pattern. Just trust the diagrams. Happy knitting!
13.10.2023 - 15:26
So Serene#soserenecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und Volantkante in ”Muskat” . Grösse S - XXXL.
DROPS 128-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht (die re. gestrickt werden). Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 33, 37, 41 und 45 cm Grösse M: 33, 37, 42 und 47 cm Grösse L: 33, 38, 43 und 48 cm Grösse XL: 33, 38, 42, 46 und 50 cm Grösse XXL: 33, 37, 42, 46 und 51 cm Grösse XXXL: 33, 38, 43, 48 und 53 cm Das erste Knopfloch ca. in der Mitte von M3 und das letzte ca. 1 cm vom Halsausschnitt. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 301-325-349-385-421-469 M., inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten gegen die vordere Mitte. Man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird. Die zweite Nadel herausziehen und die erste Runde von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben - M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 264-288-312-348-384-432 M., M1C (= 13 M) mit 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Das Muster so weiterstricken. Nach M1 sind 205-221-237-261-285-317 M. auf der Nadel. Die Arbeit auf beiden Seiten nach 54-58-62-68-74-82 M. markieren (= 97-105-113-125-137-153 M. für das Rückenteil). Jetzt M2 stricken, mit 6 Blendenm auf beiden Seiten (1. R. = Rückseite). Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. wird am Schluss der Reihe die letzte M. vor der Blende re. gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 10 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= 4 M. abgenommen). Total 4 x alle ca. 6 cm = 189-205-221-245-269-301 M. Nachdem M2 total 3 x in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 31 cm), M3 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. (Vorderseite) gleichmässig verteilt 20 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 169-185-201-225-249-281 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die Blendenm wie gehabt) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-17-21-21-21-29 M. abn. = 156-168-180-204-228-252 M. Die Markierungen entfernen und auf beiden Seiten nach 42-45-48-54-60-66 M. 2 neue Markierungen einziehen (= 72-78-84-96-108-120 M. für das Rückenteil). Danach die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, M4 über die nächsten 144-156-168-192-216-240 M. und mit 6 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster so weiterstricken bis die Arbeit 39-40-41-42-43-44 cm misst (d.h. ca. 5-6-7-8-9-10 cm nach M3) bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 4-6-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 2-3-3-3-3-3 M. auf beiden Seiten der Markierungen). RÜCKENTEIL: = 68-72-78-90-102-114 M. Mit dem Muster weiterstricken (die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 0-0-0-0-0-1 x 3 M., 0-0-0-3-6-6 x 2 M. und 0-2-2-2-2-2 x 1 M. = 68-68-74-74-74-80 M. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 56-58-60-62-64-66 cm (ca. 22-24-26-28-30-32 cm nach M3) die mittleren 32-32-32-32-38-38 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 17-17-20-20-17-20 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken und die Arbeit nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 40-42-45-51-57-63 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 40-40-43-43-43-46 M. Mit dem Muster, 1 Randm gegen die Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte weiterstricken. Nach 46-48-49-51-52-54 cm (ca. 12-14-15-17-18-20 cm nach M3) die äussersten 12 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen (die M. zuerst stricken und danach auf den Hilfsfaden legen). Weiter am Anfang jeder R. gegen die Mitte für den Halsausschnitt abk.: 3-3-3-3-4-4 x 2 M. und 5-5-5-5-6-6 x 1 M. = 17-17-20-20-17-20 M. Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Nach der letzten Abnahme das Muster wie gehabt, mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Danach wie am Rückenteil abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 99-99-99-111-111-111 M. aufnehmen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die zweite Nadel herausziehen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 72-72-72-84-84-84 M., M1C (= 13 M.) und mit 1 Randm abschliessen. Im Muster weiterstricken. Nach M1 sind 67-67-67-75-75-75 M. auf der Nadel. Weiter M2 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-4-2-6-4-2 M. abn. = 61-63-65-69-71-73 M. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M3 weiterstricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. in M3 gleichmässig verteilt 4-4-4-6-6-6 M. aufnehmen = 65-67-69-75-77-79 M. UND GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M3 gleichmässig verteilt 3-2-1-4-3-2 M. abn. = 62-65-68-71-74-77 M. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten fertig stricken. GRÖSSE XL + XXL + XXXL: GLEICHZEITIG nach 19-19-18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, total 3 x alle 1-½- ½ cm = 77-80-83 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt re gestrickt). ALLE GRÖSSEN: Nach 25-25-25-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) am Anfang der 2 nächsten R. je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 3-3-4-4-2-1 x 2 M. und 1-2-1-4-13-16 x 1 M. Danach am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 30-31-31-32-33-33 cm misst. Danach am Anfang der nächsten 2 R. je 4 M. abk. Danach alle M. abk. und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Halsausschnitt mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3, ca. 114 bis 132 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach re. von der Vorderseite abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #soserenecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.