Irmgard Dürer hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team Ich stricke den pulli Montecarlo. Ich bin jetzt im letzten Abschnitt bei der HALSKANTE ,und zwar ab DANACH KRAUSRIPPEN VON DER HINTEREN MITTE HER hin und zurück stricken. Wie ist das gemeint und wieviele maschen ? Lg.Irmgard
29.07.2022 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irmgard, In der hinteren Mitte befindet sich eine Markierung. Jetzt müssen Sie je nach Größe die vordere Mitte markieren (ohne vorher die Maschen zu arbeiten). Ab der hinteren Mitte arbeiten und gleichzeitig je nach Größe Maschen abnehmen. Ab der hinteren Mitte kraus rechts hin und zurück weiterstricken.
31.07.2022 - 19:37
Irmgard Dürer hat geschrieben:
Liebes drops Team Ich stricke grad an dem pulli Montecarlo Modell Nr. W-405 /drops 128-27 . Beim Oberteil wird beschrieben das man nach 41 cm wieder maschen aufnehmen soll.Nun meine frage sollen es 41 cm ab Muster 1 oder ab Muster 2 ? MfG I.Dürer
04.07.2022 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dürer, die 17 cm (für die Abnahmen) sowie die 41 cm (für die Zunahmen) werden beide von der Anschlagskante gemessen. Viel Spaß beim stricken!
05.07.2022 - 09:05
Carmen hat geschrieben:
Guten tag beim muster M.2 geht mir das zopfmuster nicht auf, 3 m zopfmuster 1 m. zopfmuster 2 m. und 3 m. zopfmuster und den rapport wiederholen, aber am schluss bleiben nicht 2 maschen übrig was mache ich falsch
08.07.2019 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, seien Sie sicher, Ihre Maschenanzahl stimmt, M.2 wird über 10 Maschen wiederholt, setzen Sie Markierungen zwischen jedem M.2, so können Sie am besten die Maschenanzahl prüfen. Viel Spaß beim stricken!
08.07.2019 - 16:25
Carmen hat geschrieben:
Guten tag ich verstehe m. 2 diagramm nicht wo ist der rapport und wie weiter, und das mit den zopfnadeln 1m. Auf einer zopfnadel vor/hinder 1re., 1 re. / 2 re., 1 re von der zopfnadel usw.
21.06.2019 - 06:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, M.2 besteht aus die 10 Maschen gezeigt im Diagram, diese 10 Maschen wiederholen Sie in der Breite = Diagram zeigt 2 Rapporte. Das 7. und 8. Symbol sind kleine Zöpfe, die über 2 Maschen gestrickt sind, dieses Video zeigt, wie mann diese Zöpfe auch ohne Zopfnadel stricken kann. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2019 - 07:06
Laura hat geschrieben:
Hi there, I am getting really confused by the neckline elevation instructions. Where the pattern says "Work until 16-17-18-19-20-21 sts remain before marker mid front, turn piece, tighten thread and work back until 16-17-18-19-20-21 sts remain before marker in the other side." There are 2 markers in the piece now. Does that mean that I should do this between the markers, on one side of the piece, then knit around and repeat on the other side of the piece? Many thanks.
28.07.2018 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, yes correct, you first work from mid back until 16-17-18-19-20-21sts remain before mid front, turn and work next row until 16-17-18-19-20-21 sts remain before mid front (= on the other side), then turn and work until 32-34-36-38-40-42 sts remain before mid front, turn and work until32-34-36-38-40-42 sts remain before mid front. Work 2 more short rows (until 48-51-54-57-60-63 sts remain before mid front at the end of these both row), then work one more row to mid back (= beg of round). Happy knitting!
31.07.2018 - 08:57
Ermanna Piras hat geschrieben:
SCOLLATURA : inserire segnapunti dopo 60 m. SIGNIFICA CHE LE PRIME 60 MAGLIE LE FACCIO A DIRITTO E DOPO METTO SEGNAPUNTI? \r\nLavorare a diritto un giro: QUALE È L\'INIZIO DEL GIRO? IL SEGNAPUNTI? \r\nCosa si intende nelle righe successive con \"lavorare avanti e indietro\"? German short rows?queste righe di istruzioni non sono per nulla chiare\r\nGrazie
05.07.2018 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ermanna. Sulla scollatura, l'inizio del giro rimane sempre al centro sul dietro. Quando trova l'indicazione di lavorare avanti e indietro, deve lavorare un'alzata sul dietro come spiegato nelle righe successive, nel testo. Buon lavoro!
05.07.2018 - 13:37
Carolyne Wernet hat geschrieben:
Und nach den Kraus rechts wo werden die 6 Maschen auf beiden Seiten abgenommen
07.05.2018 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wernet, es sind 6 M vor jedem Markierer + 6 M nach jedem Markierer = 12 M auf beiden Seiten. Viel Spaß beim stricken!
07.05.2018 - 10:49
Carolyne Wernet hat geschrieben:
Wo beginnen die 8maschen jeweils auf beiden Seiten \\\\\\\\r\\\\\\\\nÜber den Maschenmakierer hinaus oder vorne dran
06.05.2018 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wernet, nach 44 cm stricken Sie die 16 M (= 8 M vor jedem Markierer + 8 M nach jedem Markierer) kraus rechts (= 1 Rd li, 1 Rd re, 1 Rd li). Viel Spaß beim stricken!
07.05.2018 - 09:39
Ermanna Piras hat geschrieben:
Per favore cosa significa "fare attenzione alla tensione del lavoro" quando si cambia il numero di ferri,da 4 a 5? Ha qualche significato particolare? Grazie
16.04.2018 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ermanna. E' un'indicazione che viene data in tutti i modelli e che invita a verificare che la tensione rimanga la stessa per tutto il lavoro, così da essere sicuri di ottenere il capo della misura necessaria. Buon lavoro!
16.04.2018 - 14:21
Jessica hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, bei M2 beginnt die 2. Reihe mit einer rechten Masche von einer Zopfnadel obwohl ich ja noch gar keine Maschen auf der Zopfnadel habe. Muss ich dann die letzte Masche der Vorreihe auf die Zopfnadel nehmen? Was macht das für einen Sinn?
22.02.2017 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, Diagramme sollen Sie von unten nach oben lesen - (bitte hier lesen. Bei der vorletzten Reihe in M.2 sollen Sie die letzte Masche der vorrigen Runde auf der Zopfnadel vor die Arbeit legen, dann 2 re, und 1 re von der Zopfnadel. bei der nächsten Reihe beachten Sie die Reihe nicht zu verschieben. Viel Spaß beim stricken!
22.02.2017 - 17:34
Montecarlo#montecarlotop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Oberteil mit Lochmuster und Rundpasse in ”Paris”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-27 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (für die Abnäher am Vorder- und Rückenteil): 2 M. vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Zwischen 1 Maschen der vorherigen Runde 1 M. aufnehmen und re. stricken. -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 150-160-180-190-210-230 M. anschlagen und M1 stricken. Nach M1 M2 stricken (1 Rapport = 10 M.). Nach M2 die Arbeit wie folgt markieren und glatt stricken: 17-19-23-25-30-34 M. stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 1), 41-42-44-45-45-47 M. glatt stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 2), 34-38-46-50-60-68 M. stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 3), 41-42-44-45-45-47 M. glatt stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 4) und die restlichen 17-19-23-25-30-34 M. stricken. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt stricken, die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-16-17-17-17 cm nach der 1. und 3. Markierung und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN (= 4 M. abgenommen). 7-7-7-5-5-5 x alle 3-3-3½-5-5½-6 cm = 122-132-152-170-190-210 M. Nach 36-37-40-41-43-45 cm nach der 1. und 3. und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (= 4 M. aufgenommen). 4-4-3-3-3-3 x bei jeder 2. Runde = 138-148-164-182-202-222 M. Jetzt die Markierungen herausnehmen und 2 neue Markierungen einziehen: 1. Markierung am Anfang der Runde, 2. Markierung nach 69-74-82-91-101-111 M. (= Seiten). Nach 40-42-44-43-45-47 cm auf beiden Seiten über 14-14-16-18-22-22 M. (d.h. je 7-7-8-9-11-11 M. auf beiden Seiten der Markierung) in der 1.Runde li., in der 2. Runde re. und in der 3. Runde wieder li. stricken. (ergibt ein Stück Krausrippe über diesen Maschen). Achten Sie bitte darauf: Die restlichen M. werden glatt gestrickt. Danach auf beiden Seiten die mittleren 10-10-12-14-18-18 M. für das Armloch abk. (d.h. je 5-5-6-7-9-9 M. auf beiden Seiten der Markierung) = je 59-64-70-77-83-93 M. Den Faden abschneiden. PASSE: Hinten in der Mitte des Rückenteils anfangen (Grösse S + XL + XXL + XXXL bei der mittleren Masche, Grösse M + L zwischen den 2 mittleren Maschen). Weiter auf Rundnadel 5 wie folgt: 30-32-35-39-42-47 M. re., 46-48-56-56-57-61 neue M. anschlagen (= Ärmel), re. über die 59-64-70-77-83-93 M. am Vorderteil, 46-48-56-56-57-61 neue M. anschlagen (= Ärmel) und die restlichen 29-32-35-38-41-46 M. stricken = 210-224-252-266-280-308 M. Weiter M3 stricken (1 Rapport = 14 M.). Achten Sie bitte darauf: Finden Sie das richtige Diagramm für Ihre Grösse. Nach M3 sind 120-128-144-152-160-176 M. auf der Nadel. HALSKANTE: Zu Rundnadel 4 wechseln und nach 60-64-72-76-80-88 M. markieren (= vordere Mitte). 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-18-26-26-26-34 M. abn. = 102-110-118-126-134-142 M. (Achten Sie bitte darauf, auf beiden Seiten der Markierung gleich viele M. abzunehmen. 1 R. li. stricken. Danach KRAUSRIPPEN von der hinteren Mitte her hin und zurück stricken. GLEICHZEITIG die Erhöhung für den Nacken von der Vorderseite her wie folgt stricken: stricken bis noch 16-17-18-19-20-21 M. vor der Markierungen am Vorderteil übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis, auf der anderen Seite vor der Markierung noch 16-17-18-19-20-21 M. übrig sind. Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 32-34-36-38-40-42 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 32-34-36-38-40-42 M. übrig sind. Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 48-51-54-57-60-63 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 48-51-54-57-60-63 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und bis zum Anfang der R. stricken (= hinten in der Mitte). Jetzt M1 stricken, jedoch bei der 3. Runde im Diagramm anfangen. Nach locker re. über re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #montecarlotop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.