Barbara hat geschrieben:
I am an experienced crocheter,but finding this pattern very difficult to understand. Am I to follow the diagrams to work the pattern into the yoke,and increase as stated. Or is the yoke all just treble crochets with the increases?
25.07.2014 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, you crochet yoke following diagram M.1, at the same time following stripes and at the same time increasing evenly in M1 as stated in pattern. Happy crocheting!
26.07.2014 - 09:28
Ulrike Oberle hat geschrieben:
Hallo, folgende beschreibung zu o.g. modell verstehe ich überhaupt nicht. schon der erste satz irritiert: WO wird ein markierungsfaden gezogen? "VORDER- UND RÜCKENTEIL":diese beschreibung verstehe ich überhaupt nicht....! " 1 Stb. in jede der ersten 49 M."???? wie geht das??? danke und gruß. U. Oberle
09.07.2014 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Sie sind ja jetzt an der Stelle, an der Sie die Armausschnitte einarbeiten müssen. Die Arbeit wird ab hier weiter gemessen, darum bringen Sie einfach an der 1. R, die Sie nun häkeln, 1 Markierer an. 1 Stb in jedes der ersten 49 Stb heißt einfach, dass Sie in jedes Stb der letzten R 1 Stb häkeln, bis Sie 49 Stb gehäkelt haben, das ist das eine Vorderteil. Dann überspringen Sie für den Armausschnitt die genannte Anzahl Stb und häkeln statt dessen eine Lm-Kette darüber.
09.07.2014 - 22:43
Mymy hat geschrieben:
Décidément , ce modèle est incompréhensible ! A aucun moment il n' est mentionné ce que l' on doit faire des mailles en l' air réalisée sous les emmanchures (20 pour la taille M ) . après avoir défait deux fois et recommencé , j' abandonne et pourtant je ne suis pas novice . désolé , pourtant le le trouvé très joli
13.04.2014 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mymy, le nombre de mailles en l'air à monter pour les emmanchures se trouve sous le paragraphe "Dos & devants", au moment ou on procède à la création des emmanchures. Pour toute aide complémentaire, n'hésitez pas à vous adresser à votre magasin ou au forum DROPS. Bon crochet!
14.04.2014 - 09:41
Mymy hat geschrieben:
Bonjour je réalise ce modèle , j' ai beaucoup de mal à répartir régulierement les 32m . tous les combiens de mailles doit on les faire ? c'est un vrai casse tête pour que ce soit régulier . merci pour votre réponse
12.04.2014 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mymy, quand on augm. en taille M la 1ère fois, on a 151 m / 12 (le nbe d'augm) = 12.5, on va augmenter approximativement toutes les 12 m (11 m, 1 augm), parfois un peu plus pour ajuster à 12 augm pour avoir 163 m à la fin du rang. Bon crochet!
14.04.2014 - 10:01
Alex hat geschrieben:
Ok, hab meinen Fehler selbst gefunden. Trotzdem Danke!!!
13.03.2014 - 19:56
Alex hat geschrieben:
Guten Morgen! Ich habe ein Problem in Reihe 7/8 bei der Passe (Größe S). In Reihe 8 soll ich auf 239 Stb kommen, bin aber in Reihe 7 schon bei über 250 Stb. Ich hab Reihe 6 schon nachgezählt und hab dort genau 207 Stb (wie in der Anleitung). Wo steckt denn mein Fehler? Oder muss ich in Reihe 6 auch die Lm zählen um auf 207 zu kommen? Vielen Dank im Voraus!!!
12.03.2014 - 08:05
Dorthe Holm hat geschrieben:
Jeg vil gerne vide garnforbruget, hvis den laves i hvid med blå kant?
30.01.2014 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Det er: F.nr 17, hvid: 400-450-500-550-600-650 gr F.nr 09, marineblå: 50-50-100-100-100-100 gr. Vi skal faa det tilföjet paa mönstret med det samme.
30.01.2014 - 10:31
Anabelle hat geschrieben:
Bonjour, dans "dos et devants" je ne comprends pas où raccrocher les 18ml ? Par ailleurs au même endroit pour la taille S, de 287m nous arrivons à 199m, pourquoi ? Merci de votre réponse, je suis complètement bloquée.
25.12.2013 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anabelle, avant les emmanchures en taille S, on a bien 287 m. puis on forme les emmanchures en sautant les mailles du dessus des manches (on les reprendra ensuite pour faire les manches), que l'on remplace par 18 m pour la partie sous les manches et on a ainsi sur les 287 m = 40 m (devant), (on saute 62 m pour la manche), 18 ml (emmanchure) + 83 m (dos), (on saute 62 m pour la manche), 18 ml (emmanchure) + 40 m (devant) = 199m. Bon crochet!
27.12.2013 - 13:43
Lucia hat geschrieben:
PER I PRIMI AUMENTI: non riesco a capire ogni quante maglie devo fare i 32 aumenti lavorando il motivo m1 e come regolarmi per i successivi dato che c'e' un motivo da seguire anche se fatti su delle righe lavorate tutte a m. alta-grazie
17.12.2013 - 14:05
Aljona hat geschrieben:
Guten Tag.Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich habe angefangen die Jacke in der Größe M zu häkeln. Nach den 160 Lm habe ich die nächste Reihe, wie beschrieben, gehäkelt:1 Stb in die 4. Lm von der Nadel und dann abwechselnt 1Lm übersprungen und 1 Stb in jedes der nächsten 3Lm.Ich komme aber anschließend nicht auf die 119 Stb. Habe ich etwas falsch verstanden? Liebe Grüße
24.09.2013 - 00:02Aljona hat geantwortet:
Ich habe meinen eigenen Fehler gefunden. Danke
24.09.2013 - 00:35
Afternoon Romance |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen und Spitzenkante in ”Safran”. Grösse XS - XXL. DROPS design: Modell Nr. E-151
DROPS 120-60 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1: Alle Aufnahmen werden in R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. TIPP ZUM AUFNEHMEN -2: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden bei R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). 1 Stb abnehmen indem man 1 Stb häkelt jedoch mit dem letzten Durchziehen wartet, ein 1 Stb in die nächste M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. Jetzt ist 1 Stb abgenommen. HÄKELTIPP: Am Anfang der R. wird 1 Stb mit 3 Lm und 1 fM mit 1 Lm ersetzt. FARBEN: Am Ärmel die 2 letzten feste-M-Reihe mit marineblau häkeln. Bei den Spitzenkanten die letzte R von M.3 mit marineblau häkeln. -------------------------------------------------------- PASSE: Die Jacke wird von oben nach unten gehäkelt. Man häkelt von der vorderen Mitte her hin und zurück. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 139-150-160-171-182-192 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel. Weiter wie folgt:: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 2-1-3-2-1-3 Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Arbeit drehen. Danach die nächste R. wie folgt (in M1 mit der R. die mit 1 markiert ist anfangen): M1A, M1B 12-13-14-15-16-17 Mal wiederholen und mit M1C abschliessen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. Die Aufnahmen bei R. 4 wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb, Die Aufnahmen bei R. 6 wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb und die Aufnahmen bei R. 8 wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der R. 10 gleichmässig verteilt 40-48-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 271-287-279-287-295-303 Stb. Grösse XS + S: Mit M1 weiterfahren, bis und mit R. 13-14. Die Arbeit misst ca. 12-13 cm. Grösse M: Mit M1 weiterfahren und gleichzeitig bei der 13 R. gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 311 Stb. Bis zur 16. R. häkeln. Die Arbeit misst ca 14 cm. Grösse L + XL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb, und bei R. 15 32-40 Stb aufnehmen = 343-367 Stb. bis und mit R. 17-18. Die Arbeit misst ca. 15-16 cm. Grösse XXL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb, und bei R. 15 32 Stb aufnehmen = 367 Stb, und bei R. 17 40 Stb aufnehmen = 407 Stb. Bis und mit R. 19 häkeln. Die Arbeit misst ca. 17 cm. RUMPFTEIL: Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte her) – siehe HÄKELTIPP. 1 Stb in jede der ersten 37-40-43-49-53-59 M., 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 77-83-89-101-109-121 nächsten M. (= Rückenteil), 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 37-40-43-49-53-59 letzten M. = 183-199-215-239-271-295 M. total. Mit M2 weiterfahren (Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. im Diagramm anfangen): M2C, M2B über die nächsten 176-192-208-232-264-288 M. und M2A. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 15 cm misst (die nächste R. in M. muss 1 R. mit Stb sein). Jetzt gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN!, die Aufnehmen alle ca. 6.cm total 4 Mal wiederholen = 215-231-247-271-303-327 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. Mit M2 weiterfahren, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6-16-1-11 Stb aufnehmen = 219-236-253-287-304-338 Stb. SPITZENKANTE UNTEN: FARBEN oben lesen! M3 über alle M. häkeln. Achten Sie bitte darauf: bei der Zahl 1 anfangen, die restlichen M. am Schluss der Arbeit häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Siehe HÄKELTIPP. Nach M3 den Faden abschneiden. SPITZENKANTE AN DER PASSE: Vorne in der Mitte anfangen. Je 1 fM in jedes Stb der letzten R. im der Passe = 271-287-311-343-367-407 fM. M3 häkeln und wieder bei der Zahl 1 im Diagramm anfangen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 50-51-44-46-56-50 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN-2! = 321-338-355-389-423-457 fM. Achten Sie bitte darauf: Beim letzten Rapport über die restlichen 15 M. häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Nach M3 den Faden abschneiden. ÄRMEL: Den Ärmel unter der Spitzenkante an der Passe in Hin- und Rück-R anhäkeln. Mit M2 wie am Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Mit weiß 63-63-71-79-79-87 Stb in die gleichen M. in der die Spitzenkante gehäkelt wurden (d.h. in den 60-62-68-72-76-84 Stb die übersprungen wurden und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3-1-3-7-3-3 Stb aufnehmen). Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Im Muster hin und zurück häkeln: M2A, M2B über 56-56-64-72-72-80 M. wiederholen und mit M2C abschliessen. GLEICHZEITIG nach ca. 7 cm vom Markierungsfaden (die nächste R. in M. wird mit Stb gehäkelt) gleichmässig verteilt 4 Stb abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 59-59-67-75-75-83 Stb. Wie gehabt weiterfahren nach ca. 25 nochmals gleichmässig verteilt 4 Stb abn. = 55-55-63-71-71-79 Stb. Mit M2 weiterfahren bis M2 4 Mal in der Höhe gehäkelt ist. Die Arbeit misst ca. 33 cm. Jetzt 1 R. Stb. Danach 2 R. mit fM in marineblau, danach den Faden abschneiden. LINKE BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln – siehe HÄKELTIPP!: 1 fM in die Ecke, danach am Vorderteil wie folgt * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. vor der Spitzenkante abschliessen. Je 1 Stb in jede fM und jede Lm. Arbeit drehen. Je 1 Stb in jedes Stb. Arbeit drehen. 1 fM in jedes Stb. Den Faden abschneiden. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch unten am Vorderteil anfangen. HALSKANTE: Vorne an der rechten Blende anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 rund um den Hals häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM oben am linken Vorderteil abschliessen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. zu häkeln sind (= 15 fM und 15 Lm), die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. übrig sind. die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. (= 25 fM und 25 Lm). die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. Den Faden abschneiden. Vorne am rechten Vorderteil anfangen und 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Ärmel Kante an Kante mit kleinen unsichtbaren Stichen zusammennähen. Die obersten 3½-4-4½-4½-6-6 cm an die neu angeschlagenen Maschen am unteren Armausschnitt des Rumpfteils annähen. Die Knöpfe annähen (der oberste Knopf ca. 1 cm von der Kante und den untersten Knopf ca. 9 bis 12 cm von der unteren Kante, ca. 6½-7-7-7-7½-7½ cm zwischen den Knöpfen). Die Knöpfe in der 2. R. mit Stb knöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-60
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.