Mette Jenssen hat geschrieben:
Str M, etter rad 16 er det 311 masker på omgangen. Første omg Bol blir 40+62+83+62+40 = 287. Dette stemmer ikke med de 311 fra omg før. Er antallet feil noen plass her?
04.08.2015 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Hvis du hækler M så er det den 3. størrelse du skal følge: 43+68+89+68+43=311m God fornøjelse!
05.08.2015 - 08:33
Dana Šimíčková hat geschrieben:
Can you please help with M3: row 2 is 6sc 4 chains skip 3 sc. I have 236 stitches means I'll end up with the 4 chains at the end and that's not supposed to be. Please help.
01.05.2015 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Šimíčková, row 2 is (6 sc, 4ch, skip 3 ch, 8 sc) repeat from (to) a total of 16 times and finish with the first 12 sts only (= you will finish with 6 sc instead of 8 sc) so that pattern will be symetric on both sides (row 2 then starts and ends with 6 sc). Happy crocheting!
02.05.2015 - 14:35
Dana Šimíčková hat geschrieben:
Hi Are there two rows of dc in the beginning of yoke? One would be the first row and then the row with increase 32? And then i continue with row no 2 from M1 diagram right? It is very confusing! Thanks
24.04.2015 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Šimíčková, you first crochet 1 row dc, then start M1 with row 1 increasing 32 dc on this row. Continue then working following M1 increasing evenly as stated under written pattern. Happy crocheting!
25.04.2015 - 10:15
Dana Šimíčková hat geschrieben:
Hi Are there two rows of dc in the beginning of yoke? One would be the first row and then the row with increase 32? And then i continue with row no 2 from M1 diagram right? It is very confusing! Thanks
23.04.2015 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Šimíčková, first row on yoke is a dc row where you should get less dc than you crocheted ch, then work M1 starting with row marked 1 in M.1 = 2nd row on piece, increasing at the same time 32 dc evenly (and remember stripes too). Happy crocheting!
23.04.2015 - 15:18
LINDA hat geschrieben:
On each turn do I just continue with the pattern with no extra stitch or chain?
24.03.2015 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, replace 1 dc with 3 ch and 1 sc with 1 ch at beg of row (see "crochet tip" at the beg of the pattern). Happy crocheting!
25.03.2015 - 08:57
Barbara hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten hoe ik de steken gelijk verdeeld kan vermeerderen. Ik heb 111 steken en dan 32 meerderen, als ik 111 deel door 32 krijg ik 3,4. Maar ik kan niet in elke 3,4e steek meerderen. Hoe kun je dit oplossen? Alvast bedankt. Gr. Barbara
21.02.2015 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Je meerdert dan om en om ongeveer tussen elk 3e en 4e steken.
23.02.2015 - 14:41
Berton hat geschrieben:
Je suis entrain de réaliser le modèle "afternoon romance" j'ai fait l'empiècement arrondit et je ne comprends pas comment je doit faire le dos et les devant dois je les prendre sur l'empiècement ? et comment je fais pour laisser l'emplacement des manches. Merci de votre réponse
26.01.2015 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berton, sous le paragraphe "Dos & devants", vous trouverez la marche à suivre pour continuer uniquement sur les devants et le dos, en sautant les mailles des manches (qui seront crochetées ensuite) remplacées par des chaînettes sous les bras. Bon crochet!
26.01.2015 - 17:04Kelly hat geschrieben:
Hi The instruction states: "AT THE SAME TIME on row 1 in diagram inc 32 tr evenly" I can't figure out how 32 stitches can be added to 103 chain evenly. Should the increases be made in the M.1B part and this applies to all the other increases in other rows? I would really like to give this a try and would appreciate some help please >.
06.10.2014 - 08:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, you first cast on 139 ch, then work first row to get 103 tr (UK-English), on next row work row 1 in diagram M.1 inc evenly 32 tr over all sts. These inc are repeated in row 4,6 an 8 ind M.1 = on tr rows. Happy crocheting!
06.10.2014 - 09:51
Jenny-Lee hat geschrieben:
Hi I love this pattern so thank you very much! I'm just having trouble with the M.3 part, so the lacey bit for the yolk and the bottom. I work in American crochet. The 2nd row of M.3 starts with 6 single crochet before the 4 chains for the lacy shell base...but then it goes to 8 single crochet, so as the pattern repeats I'm not sure whether it should be six or eight single crochet between each shell part, if you know I mean - can you help?! Jenny-Lee
14.09.2014 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny-Lee, you will repeat diagram, ie after the 8 sc, start again at beg of chart and work 6 sc (= 14 sc between the 4 ch). Happy crocheting!
15.09.2014 - 09:41
Berith Winters hat geschrieben:
Håller på att virka den vita koftan. Det står inga kommenter om hur lång den skall vara i de olika lägena, endast att "virka si o så många blåa nyanser, eller virka klart med blått osv. - På spetskanten står det: starta med Jeansblå .... osv. Efterlyser m a o ett mer detaljerat mönster för den vita modellen. Tack för hjälpen
28.08.2014 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Om du virkar allt i samma färg så följer du bara M.3 i spetskanten. Du hittar även alla mått i måttskissen nedan.
03.09.2014 - 12:03
Afternoon Romance |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen und Spitzenkante in ”Safran”. Grösse XS - XXL. DROPS design: Modell Nr. E-151
DROPS 120-60 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1: Alle Aufnahmen werden in R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. TIPP ZUM AUFNEHMEN -2: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden bei R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). 1 Stb abnehmen indem man 1 Stb häkelt jedoch mit dem letzten Durchziehen wartet, ein 1 Stb in die nächste M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. Jetzt ist 1 Stb abgenommen. HÄKELTIPP: Am Anfang der R. wird 1 Stb mit 3 Lm und 1 fM mit 1 Lm ersetzt. FARBEN: Am Ärmel die 2 letzten feste-M-Reihe mit marineblau häkeln. Bei den Spitzenkanten die letzte R von M.3 mit marineblau häkeln. -------------------------------------------------------- PASSE: Die Jacke wird von oben nach unten gehäkelt. Man häkelt von der vorderen Mitte her hin und zurück. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 139-150-160-171-182-192 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel. Weiter wie folgt:: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 2-1-3-2-1-3 Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Arbeit drehen. Danach die nächste R. wie folgt (in M1 mit der R. die mit 1 markiert ist anfangen): M1A, M1B 12-13-14-15-16-17 Mal wiederholen und mit M1C abschliessen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. Die Aufnahmen bei R. 4 wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb, Die Aufnahmen bei R. 6 wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb und die Aufnahmen bei R. 8 wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der R. 10 gleichmässig verteilt 40-48-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 271-287-279-287-295-303 Stb. Grösse XS + S: Mit M1 weiterfahren, bis und mit R. 13-14. Die Arbeit misst ca. 12-13 cm. Grösse M: Mit M1 weiterfahren und gleichzeitig bei der 13 R. gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 311 Stb. Bis zur 16. R. häkeln. Die Arbeit misst ca 14 cm. Grösse L + XL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb, und bei R. 15 32-40 Stb aufnehmen = 343-367 Stb. bis und mit R. 17-18. Die Arbeit misst ca. 15-16 cm. Grösse XXL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb, und bei R. 15 32 Stb aufnehmen = 367 Stb, und bei R. 17 40 Stb aufnehmen = 407 Stb. Bis und mit R. 19 häkeln. Die Arbeit misst ca. 17 cm. RUMPFTEIL: Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte her) – siehe HÄKELTIPP. 1 Stb in jede der ersten 37-40-43-49-53-59 M., 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 77-83-89-101-109-121 nächsten M. (= Rückenteil), 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 37-40-43-49-53-59 letzten M. = 183-199-215-239-271-295 M. total. Mit M2 weiterfahren (Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. im Diagramm anfangen): M2C, M2B über die nächsten 176-192-208-232-264-288 M. und M2A. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 15 cm misst (die nächste R. in M. muss 1 R. mit Stb sein). Jetzt gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN!, die Aufnehmen alle ca. 6.cm total 4 Mal wiederholen = 215-231-247-271-303-327 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. Mit M2 weiterfahren, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6-16-1-11 Stb aufnehmen = 219-236-253-287-304-338 Stb. SPITZENKANTE UNTEN: FARBEN oben lesen! M3 über alle M. häkeln. Achten Sie bitte darauf: bei der Zahl 1 anfangen, die restlichen M. am Schluss der Arbeit häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Siehe HÄKELTIPP. Nach M3 den Faden abschneiden. SPITZENKANTE AN DER PASSE: Vorne in der Mitte anfangen. Je 1 fM in jedes Stb der letzten R. im der Passe = 271-287-311-343-367-407 fM. M3 häkeln und wieder bei der Zahl 1 im Diagramm anfangen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 50-51-44-46-56-50 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN-2! = 321-338-355-389-423-457 fM. Achten Sie bitte darauf: Beim letzten Rapport über die restlichen 15 M. häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Nach M3 den Faden abschneiden. ÄRMEL: Den Ärmel unter der Spitzenkante an der Passe in Hin- und Rück-R anhäkeln. Mit M2 wie am Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Mit weiß 63-63-71-79-79-87 Stb in die gleichen M. in der die Spitzenkante gehäkelt wurden (d.h. in den 60-62-68-72-76-84 Stb die übersprungen wurden und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3-1-3-7-3-3 Stb aufnehmen). Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Im Muster hin und zurück häkeln: M2A, M2B über 56-56-64-72-72-80 M. wiederholen und mit M2C abschliessen. GLEICHZEITIG nach ca. 7 cm vom Markierungsfaden (die nächste R. in M. wird mit Stb gehäkelt) gleichmässig verteilt 4 Stb abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 59-59-67-75-75-83 Stb. Wie gehabt weiterfahren nach ca. 25 nochmals gleichmässig verteilt 4 Stb abn. = 55-55-63-71-71-79 Stb. Mit M2 weiterfahren bis M2 4 Mal in der Höhe gehäkelt ist. Die Arbeit misst ca. 33 cm. Jetzt 1 R. Stb. Danach 2 R. mit fM in marineblau, danach den Faden abschneiden. LINKE BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln – siehe HÄKELTIPP!: 1 fM in die Ecke, danach am Vorderteil wie folgt * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. vor der Spitzenkante abschliessen. Je 1 Stb in jede fM und jede Lm. Arbeit drehen. Je 1 Stb in jedes Stb. Arbeit drehen. 1 fM in jedes Stb. Den Faden abschneiden. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch unten am Vorderteil anfangen. HALSKANTE: Vorne an der rechten Blende anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 rund um den Hals häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM oben am linken Vorderteil abschliessen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. zu häkeln sind (= 15 fM und 15 Lm), die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. übrig sind. die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. (= 25 fM und 25 Lm). die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. Den Faden abschneiden. Vorne am rechten Vorderteil anfangen und 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Ärmel Kante an Kante mit kleinen unsichtbaren Stichen zusammennähen. Die obersten 3½-4-4½-4½-6-6 cm an die neu angeschlagenen Maschen am unteren Armausschnitt des Rumpfteils annähen. Die Knöpfe annähen (der oberste Knopf ca. 1 cm von der Kante und den untersten Knopf ca. 9 bis 12 cm von der unteren Kante, ca. 6½-7-7-7-7½-7½ cm zwischen den Knöpfen). Die Knöpfe in der 2. R. mit Stb knöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-60
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.