W.cevaal hat geschrieben:
Hoe moet ik het patroon aanpassen oom 4 x xl te maken mvgr w.cevaal
14.08.2017 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo W. Cevaal, Het patroon is geschreven tot en met maat xxxl. Bedoel je met 4 keer xl: xxxxl? Als je het vest wat groter wilt maken, zou je naar eigen inzicht een aantal extra steken op kunnen zetten. Op basis van de stekenverhouding kun je uitrekenen hoeveel extra steken je op moet zetten. Als voorbeeld: Als je het achterpand 5 cm breder wilt maken moet je in dit geval 11 a 12 steken extra op zetten.
15.08.2017 - 15:47Anne hat geschrieben:
Nice pattern. But here is one thing I don't understand: it's the last decreases of the sleeves. The pattern says: "then cast off 2 sts each side until piece measures 63-63-63-64-64-65 cm. Cast off 3 sts 1 time each side, then cast off. " At the last needle cast off: how many stitches are remaining? I am recalculating because my gauge is off, that is why I like to know this. Can you help?
18.09.2016 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, simply cast off 2 sts at beg of every row both from RS and from WS until sleeve measures 63-64-65 cm (see size) then cast off 3 sts at beg of next 2 rows and cast off remaining sts. (how many sts will remain will depend on your tension in height). Happy knitting!
19.09.2016 - 09:35Anne hat geschrieben:
Nice pattern. But here is one thing I don't understand: it's the last decreases of the sleeves. The pattern says: "then cast off 2 sts each side until piece measures 63-63-63-64-64-65 cm. Cast off 3 sts 1 time each side, then cast off. " At the last needle cast off: how many stitches are remaining? I am recalculating because my gauge is off, that is why I like to know this. Do you know?
18.09.2016 - 13:10
Chantal hat geschrieben:
Bonjour, je vais bientôt commander la laine pour faire le "coast Living" (Drops 135-2) mais dans les points utilisés vous parlez uniquement de point mousse alors que dans les explications, après les côtes on doit faire en jersey. J'ai du mal à voir sur mon écran si le modèle est en jersey ou en mousse, vous pouvez m'éclairer ? Merci.
15.10.2015 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, on explique au début comment tricoter le point mousse en allers et retours, mais après les côtes, on tricote 1 rang end sur l'endroit, 1 rang env sur l'envers (+ diminutions), et on continue en jersey. Bon tricot!
15.10.2015 - 16:55
Hazel hat geschrieben:
Hi, In the pattern after the ribbing it says to K1 row from RS, then K1 row from WS (while decreasing) then continue in stocking stitch. But if the 3rd row is purled the stocking stitch will be the wrong way out - so am I meant to knit 3 rows? Also, for the front piece when it says to `inc at the side as on back piece' does that mean on each side of the knitting or just on the side to be joined to the back? Thanks, Hazel
25.02.2015 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hazel, stop ribbing after a WS row and work as follows: K 1 row from RS, then K 1 row from WS (while dec), then continue in stocking st from RS (= K1 row from RS, P1 row from WS). The inc on front pieces have to be done towards seam with back piece, ie just one side on each front piece. Happy knitting!
25.02.2015 - 09:32
Eve hat geschrieben:
Hallo Beim Ärmel -Ende: Muss ich da immer wieder 2 M. beidseitig abketten oder nur einmalig?? (3.letzte Zeile)
09.02.2015 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Sie ketten so lange beidseitig je 2 M ab, bis der Ärmel die angegebene Länge erreicht hat - also nicht nur einmalig. Dann ketten Sie beidseitig einmalig je 3 M ab und danach die restlichen M.
12.02.2015 - 11:47
Nelli hat geschrieben:
Hei! Eikö reunoihin tulee liian paljon silmukkoita? Normaalisti otetaan kolme silmukkaa, yks välin jne. Onko silmukkamäärä oikein? Kiitos
06.01.2015 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Silmukkamäärä on oikein, reunoista poimitaan runsas määrä silmukoita.
09.01.2015 - 16:26
Marian Gossen hat geschrieben:
Er moeten knoopsgaten worden gebreid in het linker voorpand, en op het laatst ook nog in de afwerkbies? Twee knoopsgaten naast elkaar? Ik zie maar één rij knopen op het plaatje. Hartelijk dank voor een antwoord, groetjes, Marian.
26.12.2014 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marian. Het zijn dezelfde knoopsgaten. Je maakt de knoopsgaten op de bies als die 1.5 meet, en de hoogte van de knoopsgaten staan boven aan het patroon.
15.01.2015 - 16:50
Eliana hat geschrieben:
Buenas tardes! Tengo una consulta con respecto a los patrones; cuando indican los materiales, y dice el tipo y cantidad de lana, en el caso de una misma lana, dice por ejemplo 350-350-400-450-450-500 g. No entiendo la cantidad especifica de lana a la que se refiere que necesito para realizar el patrón. Agradezco su ayuda! Saludos Eliana
24.10.2014 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eliana. Todos los patrones están escritos para varias tallas (S,M,L,XL etc.). Para cada talla indica la lana necesaria por orden de talla desde la más pequeña: 350-350-400- etc. (el primer nº corresponde siempre a la talla más pequeña)
25.10.2014 - 18:17
Serena hat geschrieben:
Ciao a tutti, Non capisco perché diminuire così tante maglie dopo le coste. Io ho chiuso 22 maglie per lato (taglia xl), il risultato è una mezza schifezza. Nonostante sia passata dai ferri 3,5 ai ferri 4 il risultato è pessimo. Ho sbagliato tutto? Il modello che viene postato non aiuta molto ad intendere il disegno...almeno secondo me!
19.11.2013 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Serena, le istruzioni del modello sono corrette: sul dietro, dopo le coste per la taglia XL deve diminuire 44 m ma distribuite in modo uniforme su tutto il f, non 22 m per lato. Se ha ancora dubbi può inviare una mail a italy@garnstudio.com con una foto del suo lavoro. Buon lavoro!
19.11.2013 - 15:27
Coast Living#coastlivingcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit Rippenmuster für Herren in DROPS Delight. Größe S-XXXL
DROPS 135-2 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden nach 1,5 cm 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 4, 10, 16, 22, 28 und 34 cm. Grösse M: 5, 11, 17, 23, 29 und 35 cm. Grösse L und XL: 2, 8, 14, 20, 26, 32 und 38 cm. Grösse XXL: 3, 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm. Grösse XXXL: 4, 10, 16, 22, 28, 34 und 40 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Nadel Nr. 3, 131-143-155-167-185-203 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. R. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe (auf der Vorderseite anfangen) stricken - siehe oben - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 36-39-43-44-48-54 M. abn. = 95-104-112-123-137-149 M. Danach glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen alle 8-8-7-7-7-6 cm total 4-4-5-5-5-6 Mal = 103-112-122-133-147-161 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-1-1-1-1 Mal, 3 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 2 M. 2-3-3-5-7-8 Mal und 1 M. 2-3-3-3-4-6 Mal = 85-88-90-93-97-97 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 31-32-32-33-35-35 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 26-27-28-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Nadel Nr. 3, 68-74-80-86-92-104 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm gegen die Seite und gegen die Mitte). 1 R. li. auf der Rückseite. Weiter die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Mit den Bündchen fortfahren und nach 4 cm zu Nadel Nr. 3,5, wechseln. 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 20-22-24-24-23-29 M. abn. = 48-52-56-62-69-75 M. Danach wird glatt gestrickt. Nach 9 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. Nach 36-37-38-39-40-41 cm gegen die vordere Mitte 1 M. abk. Nach jedem cm total 17-17-17-18-19-19 Mal. GLEICHZEITIG nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 26-27-28-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Nadel Nr. 3, 68-68-74-74-80-80 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 9 cm zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 13-11-15-13-14-13 M. abn. = 55-57-59-61-66-67 M. Glatt fortfahren und nach 12-12-14-15-15-18 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm total 12-14-16-18-18-20 Mal wiederholen = 79-85-91-97-102-107 M. Nach 56-55-54-54-52-50 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig je 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3-4-4-4-4-4 Mal, 1 M. 3-3-5-6-9-14 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 63-63-63-64-64-65 cm misst. Weiter auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 64-64-64-65-65-66 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen, die Ärmel einnähen und die Ärmel – Seitennaht zusammennähen. BLENDE/HALSKANTE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Rund um die Öffnung (am rechten Vorderteil, im Nacken und am linken Vorderteil) mit Delight auf Nadel Nr. 3, 418-430-442-454-466-478 M. aufnehmen. 3 R. re. und GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 35 M. aufnehmen = 453-465-477-489-501-513 M. (die Maschenzahl muss durch 6+3 teilbar sein). Von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe * 3 re., 3 li.* von *-* wiederholen und mit 3 re. und 3 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1,5 cm an der linken Blende die 6-6-7-7-7-7 KNOPFLÖCHER einstricken. Nach ca. 3 cm re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coastlivingcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.