Lien hat geschrieben:
Hallo Ik begrijp niets van hetgeen gezegd wordt op rij 11. Volgens de stip moet het 1 AV zijn en een omslag. Daarna 4 recht op een hulpnaald en weer een omslag. Dan heb ik 2 omslagen na elkaar. Is dat wel goed? En hoe moet ik die breien in de volgende naald? Ik heb dan de omslag van de punt. Moet ik die gedraaid recht breien? En de omslag die daarna volgt, behorende bij de kabel? Ik vind het best ingewikkeld. Mvg Lien
27.01.2019 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lien,
Ja, je hebt op dat moment dan inderdaad 2 omslagen op de naald. Op de teruggaande naald brei je de omslag van de stip gedraaid (zoals aangegeven staat bij de symboolbeschrijving) en de andere omslag brei je gewoon averecht.
08.02.2019 - 17:05
Françoise Teycheney hat geschrieben:
Bonjour, au rang 11 du diagramme M1, les points noirs symbolisent une maille envers suivie d\'un jeté que l\'on doit tricoter au rang suivant à l\'endroit torse. Or, à la ligne 12, je ne vois que des mailles envers au-dessus des points noirs. Pouvez-vous m\'expliquer svp, s\'il faut que je suive la légende et tricoter les jetés à l\'endroit ou les tricoter à l\'envers comme l\'indique le diagramme. Merci pour votre réponse
17.06.2018 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Teycheney, il faut effectivement tricoter ce jeté torse à l'envers (et non à l'endroit) au tour suivant, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
18.06.2018 - 09:20
Birthe Helena Ottosen hat geschrieben:
Diagram M1 - på pinden med prik-symbolet forekommer der to slå-om lige efter hinanden. Der bliver altså en lang maske. MEN på næste pind er der brug for to masker. Hvad gør jeg???
12.09.2017 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, du strikker 1 vrang imellem omslagen, symbolen med prik strikker du 1 vr, 1 omslag osv. God fornøjele!
13.09.2017 - 15:44
Birthe Helena Ottosen hat geschrieben:
Når jeg strikker 4 ret sammen - eller 3 ret drejet sammen - i forbindelse med snoningerne taber jeg tit masker og jeg tror, jeg har forsøgt 5 gange forgæves - har pillet op mange gange og prøvet igen. Hvad kan jeg gøre.
11.09.2017 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, her er en måde at gøre det på:
How to knit 5 stitches twisted together (decrease) from Garnstudio Drops design on Vimeo.
14.09.2017 - 09:43
José hat geschrieben:
Goedemiddag, ik ben begonnen met het breien van de mouwen. moet ik nu meerderen na 11 cm na het begin? of 11 cm na het boord? (dus bij 21 cm vanaf begin)
02.08.2017 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi José, Je meerdert na 11 cm vanaf het begin, dus inclusief de boord.
02.08.2017 - 20:50
Helen Broadway hat geschrieben:
When starting the yoke from mid back on this pattern is it Rightside- facing or reverse side facing?
18.10.2016 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Broadway, yoke is worked in the round from RS until M.1 has been worked. The elevation mid back is then worked back and forth from mid back and neckline is then worked in the round (= from RS) again. Happy knitting!
19.10.2016 - 09:15
Milka hat geschrieben:
Dank je voor antwoord maar probleem is bij patroon dat als ik volgt rij 11 dat kom ik op moment dat ik 2 omslagen heb langs elkaar en dat begrijp ik niet. -1 st av, 1 omsl, -Zet 4 st op een kabelnld en hou deze voor het werk, 1 omsl, 3 st av, 1 omsl, 4 st recht samen achter in de st van de kabelnld
07.10.2015 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Milka. Je bedoelt de omsl van de stip (1 av/1 omsl) en de omsl van het kabeltje. Het zou geen probleem zijn, omdat je ook de st van de hulpnld "tussen" hebt. In de volgende nld brei je de omsl van de 1 av/1 omsl achter in de st (om een gaatje te voorkomen) en de tweede av.
05.11.2015 - 11:35
Milka hat geschrieben:
Ik begrijp niet simbool ● 1st av, 1 omsl, brei in de volgende nld de omsl rechts achter in de st. Ik kan geen tutoriaal vinden. Help mij alstublieft.
06.10.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Milka. Je hebt gebreid: 1 av, 1 omsl. In de volgende nld brei je dan de av st r en de omsl brei je r achter in de st om een gaatje te voorkomen. Kijk hier:
07.10.2015 - 13:05
Margaret hat geschrieben:
Are the increase stitches to be knitted twisted?
04.01.2014 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, there are different way to inc, you can inc with M1 or by picking up yarn from previous row as in the video below. Happy knitting!
06.01.2014 - 09:08Natalia Zubrova hat geschrieben:
Hallo! I live in Russia. I like this sweater, it is very beautiful. Please, please, translate this pattern to russian language. I know English not very well. Thank you very much for DROPS.
16.12.2013 - 08:14
Ice Storm#icestormsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Pulli mit Rundpasse und Zöpfen in ”Karisma“.
DROPS 121-28 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten am Vorder- und Rückenteil und unter dem Ärmel auf beiden Seiten der Bündchen-Partie aufnehmen. Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Aufnehmen indem man aus dem Zwischenfaden der vorherigen R. eine M. aufnimmt. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – siehe das richtige Diagramm für Ihre Grösse. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite = Vorderseite. -------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird rund gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5, 200-216-248-272-304-336 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach das Bündchen wie folgt: 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 4 cm misst. Jetzt am Anfang und nach 100-108-124-136-152-168 M. eine Markierung anbringen (zwischen 2 re. Maschen). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt mit je 14 M. (d.h. je 7 M. auf beiden Seiten der Markierung) im Bündchenmuster stricken = 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 li.). GLEICHZEITIG bei der 1. R. glatt gleichmässig verteilt 40-40-52-52-60-68 M. abn. (d.h. je 20-20-26-26-30-34 M. am Vorderteil und 20-20-26-26-30-34 M. am Rückenteil. Nicht über den 14 M. auf beiden Seiten abn.) = 160-176-196-220-244-268 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten der 14 Bündchenmaschen je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Alle 7 cm total 4 Mal = 176-192-212-236-260-284 M. Nach 34-35-36-37-38-39 cm unter dem Ärmel die 14 Bündchenm abk. (d.h. je 7 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 74-82-92-104-116-128 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-56-60-60-64-64 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach 10 cm zu Nadelspiel 4 wechseln und wie folgt stricken: 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., danach glatt bis noch 6. M. übrig sind. GLEICHZEITIG über den glatt gestrickten M. gleichmässig verteilt 6-4-6-6-8-8 M. abn. und die letzten 6 M. 2 li., 2 re. und 2 li. stricken = 50-52-54-54-56-56 M. Glatt mit dem Bündchen unter dem Ärmel weiterfahren und nach 13-12-11-12-11-14 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten der Bündchenm) - siehe oben. Alle 2½-2½-2½-2-2-1½ cm total 12-13-14-16-17-19 Mal = 74-78-82-86-90-94 M. Nach 45 cm unter dem Ärmel die mittleren 14 Bündchenm abk. = 60-64-68-72-76-80 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 268-292-320-352-384-416 M. Die R. beginnt jetzt hinten in der Mitte. 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-6-12-0-10-20 M. abn. = 264-286-308-352-374-396 M. Jetzt nach M1 stricken und abnehmen (finden Sie das richtige Diagramm), = total 12-13-14-16-17-18 Rapporte. Nach M1 (beim Pfeil für die richtige Grösse) sind 84-91-98-112-119-126 M. auf der Nadel. VERKÜRZTE REIHEN FÜR DIE HALSRUNDUNG: Vorne in der Mitte eine Markierung anbringen – d.h. bei Grösse S + L + XL + XXXL die Markierung zwischen zwei Rapporten anbringen, bei Grösse M + XXL zwischen 2 re.-Maschen in einem Rapport. Danach wie folgt hin und zurück stricken: Hinten in der Mitte anfangen und re. über re. und li. über li. stricken bis noch 19-22-19-19-22-19 M. vor der Markierung am Vorderteil übrig sind (vor 2 re. von der Vorderseite gesehen), die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 18-22-18-18-22-18 M. vor der vorderen Mitte zu stricken sind (d.h. vor 2 li. von der Rückseite gesehen). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen und zurück stricken bis 26-29-26-33-36-33 M. vor der Markierung übrig (vor 2 re. von der Vorderseite gesehen), die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 25-29-25-32-36-32 M. vor der vorderen Mitte zu stricken sind (d.h. vor 2 li. von der Rückseite gesehen). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen und zurück stricken bis 33-36-33-47-50-47 M. vor der Markierung übrig (vor 2 re. von der Vorderseite gesehen), die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 32-36-32-46-50-46 M. vor der vorderen Mitte zu stricken sind (d.h. vor 2 li. von der Rückseite gesehen). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen und zurück stricken bis 40-43-40-54-57-54 M. vor der Markierung übrig (vor 2 re. von der Vorderseite gesehen), die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 39-43-39-53-57-53 M vor der vorderen Mitte zu stricken sind (d.h. vor 2 li. von der Rückseite gesehen). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen und zurück stricken. HALSKANTE: Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und von hinten in der Mitte 1 R. li. über alle M. stricken. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-11-10-5-4-3 M. aufnehmen = 96-102-108-117-123-129 M. Danach das Bündchen = 2 re./ 1 li. stricken bis die Halskante 4-5 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icestormsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.