Adrienn hat geschrieben:
Hi. Can help me understand the collar instructions please. When after 3 cm the K4 needs to change to K5, does the P4 stays P4 or does the P4 reduces to P3 (due to loosing one P to the K5)? If I keep the P4 with the K5 then the stripy pattern of the collar will totally disappear. So I assume I should just do P3. Can you help please. Thank you
03.01.2023 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrienn, you are increasing the number of stitches on collar, this means when you increase K4 to K5 you will continue working rib (K5, P4), and then after 7 cm you will increase the P-sts into P5 and continue in rib (K5,P5). After 11 cm you will increase K5 to K6 and continue in rib (K6, P5). Happy knitting!
04.01.2023 - 09:01
Pirjo hat geschrieben:
Uups... I was too hurry in my previous comment. At the hips, the width in S size is 90 cm. Anyway, I use different yarn so I have done my own calculations for my purpose. Thank you Drops design for your response.
02.01.2015 - 20:07
Pirjo hat geschrieben:
I'm just wondering if the instructions are really correct... 17 sts x 22 rows for 10 x 10 cm means that there are 1,7 sts per one cm. Size S is 82 cm and 1,7 sts x 82 = 139 sts, but the instructions says cast on 222 sts, which is 130,5 cm. Do I mess up something here or whether there is serious error in the instructions?
02.01.2015 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pirjo, tension is given here in st st, but you work here some cables, they will make the piece smaller in width - do not forget too that you cast on 222 sts and work in ribbing, but then dec evenly to 176 sts before working in pattern. Happy knitting!
02.01.2015 - 17:02Drops Design hat geschrieben:
Unfortunately we are not able to answer all individual questions and give pattern support, so if you need help with this pattern we kindly ask you to contact the shop that sold you your yarn, or look for help in one the forums.
31.01.2012 - 18:28Claudia hat geschrieben:
I dont understand the pattern al all it is very confusing and the diagram too i have been knitting for many years and i have never came across with such dificul pattern to understand please can you send me a more simple instruccions i can not get the cable stich right please i am desparete thanks Claudia
31.01.2012 - 11:46
Anette hat geschrieben:
Har precis avslutat den här, fast i en beige färg. Otroligt rolig att göra och trevlig modell. Känns modern nu i höst!!
17.09.2010 - 07:15
Kari hat geschrieben:
JEG liker den :)
08.07.2010 - 23:39Barbara hat geschrieben:
Love it!
26.06.2010 - 04:35Ana Alice hat geschrieben:
AMEI PODERIAM TRADUZI-LO PARA O PORTUGUES?OBRIGADO
23.06.2010 - 23:34
Jelena hat geschrieben:
Ytterligere en GRUSOM kreasjon! Vi må tenk litt på hvordan folk skal se ut. Hadde denne vart 20 - 30 cm lengre kunde den vare fin men... som den ser ut nå! Huff og huff
14.06.2010 - 18:27
Say it with Cables#sayitwithcablescardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 126-23 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R. im Diagramm = Vorderseite TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Seiten am Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 2 M. vor der Markierung anfangen und 2 re. zusammen stricken, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. STRICKTIPP: Damit die Blenden und die Kanten an den Ärmeln sich nicht zusammenziehen, kann man wie folgt verkürzte Reihen nur über diese M. stricken: * an der Kante anfangen und re. nur über die 9 Blendenm/4 Randm am Ärmel stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen. Re. zurück stricken *. Danach wieder über alle M. stricken. Von *-* bei ca. jeder 8. Krausrippe wiederholen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 11, 19, 27, 35 und 43 cm Grösse M: 9, 18, 27, 36 und 45 cm Grösse L: 11, 20, 29, 38 und 47 cm Grösse XL: 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm Grösse XXL: 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm Grösse XXXL: 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt – SIEHE STRICKTIPP. Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 222-238-262-286-318-334 M. anschlagen (inkl. 9 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Danach das Bündchen von der Vorderseite: 9 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, 4 li., 4 re., 3 li., 2 re., 3 li., * 4 re., 4 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 29 M. wie folgt:, 4 re., 3 li., 2 re., 3 li., 4 re., 4 li. und 9 Blendenm in KRAUSRIPPE gegen die Mitte. Mit dem Bündchen so weiterfahren. Nach 5 cm von der Rückseite 1 R. li. stricken (die 9 Blendenm bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 46-50-58-66-78-74 M. abn. – Achten Sie bitte darauf: Nicht über die äusserstem 33 M. auf beiden Seiten abnehmen = 176-188-204-220-240-260 M. Jetzt auf beiden Seiten nach 50-53-57-61-66-71 M. je eine Markierung einziehen = 76-82-90-98-108-118 M. für das Rückenteil. Zu Nadel Nr. 5 wechseln. Jetzt von der Vorderseite wie folgt: 9 Blendenm, M1 (= 24 M.), glatt und die letzten 33 M. M1 (= 24 M.) und 9 Blendenm. So mit dem Muster weiterfahren und nach 8-8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 8-8-8-9-9-10 cm total 3 Mal = 164-176-192-208-228-248 M. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Nach 27-28-29-30-31-32 cm die Arbeit bei den Markierungen teilen. RÜCKENTEIL: = 70-76-84-92-102-112 M. Am Schluss der beiden nächsten R. je 30 neue M. für die Ärmel anschlagen = 130-136-144-152-162-172 M. Glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren – siehe STRICKTIPP. Nach 49-51-53-55-57-59 cm für die schrägen Schultern M. auf einen Hilfsfaden legen: 11-12-13-14-15-16 M. total 3 Mal (die M. werden zuerst gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt). Am Schluss die restlichen 22-22-23-23-25-27 M. auf den Faden legen. Achten Sie bitte darauf: Damit es keine Löcher gibt, wird die erste M. nach den M. auf dem Hilfsfaden nur abgehoben und der Faden wird angezogen. GLEICHZEITIG nach 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 18-18-18-20-20-20 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Jetzt sind alle M. für den Hals abgekettet oder liegen auf dem Hilfsfaden. Die Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 47-50-54-58-63-68 M. Auf der Seite 30 neue M. für den Ärmel anschlagen = 77-80-84-88-93-98 M. Glatt, Muster und unten am Ärmel 4 M. Krausrippe stricken. Wenn bis zur Länge von 44-46-48-48-50-52 cm noch 1 R. fehlt (ca. 1 cm nach dem letzten Knopfloch) von der Rückseite stricken und über den Zöpfen in M1 8 M. abn. (indem man 2 M. li. zusammen strickt). Bei der nächsten R. von der Vorderseite die äussersten 9 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen (die M. werden zuerst gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt). Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1-1-1-2-2-2 Mal und 1 M. 3-3-3-2-2-2 Mal. GLEICHZEITIG nach 49-51-53-55-57-59 cm am Anfang der R. wie am Rückenteil M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt sind alle M. auf einen Hilfsfaden gelegt und für den Hals abgekettet und die Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm . LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. FERTIGSTELLEN: Die 55-58-62-65-70-75 M. der einen Schulter auf eine Rundnadel Nr. 5 legen und wie folgt stricken: 1 R. re. von der Vorderseite – Achten Sie bitte darauf: In den Übergängen 1 M. aufnehmen und mit der 1. M. auf der Nadel zusammenstricken. Bei der nächsten R. auf der Rückseite re. abk. Bei der anderen Schultern wiederholen. Die Oberarmnaht und die Unterarmnaht zusammennähen.Die Knöpfe annähen. KRAGEN Von der Vorderseite mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, ca. 74 bis 84 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite stricken, danach 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 94-102-102-110-118-118 M. anpassen (nicht über den Blenden aufnehmen). Das Bündchen von der Rückseite wie folgt: 9 Blendenm in Krausrippe, * 4 li., 4 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. und 9 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 3 cm alle 4 re. auf 5 re. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach 7 cm alle 4 li. auf 5 li. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach 11 cm alle 5 re. auf 6 re. aufnehmen. Nach ca. 13-13-14-14-15-15 cm re. auf re. und li. auf li. abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sayitwithcablescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.