Jennie Storgård hat geschrieben:
Men i videon stickas inte samma maska tre gånger, eller hur? Det är det jag ska göra?
04.05.2017 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jennie, videon beskriver hur förkortade varv fungerar, men du måste följa mönstret. Lycka till!
10.05.2017 - 09:40Jennie Storgård hat geschrieben:
Jag ska börja sticka ruta 1 på mössan. Ursäkta, men jag fattar inte hur jag ska göra. Är det möjligt att förklara det på något annat sätt? Sticka 1 maska, vänd, sticka den en gång till ...?
01.05.2017 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Ruta 1 stickas som "förkortade varv" som det står i mönstret. Titta gärna på videon som ligger nederst på sidan under "behöver du hjälp" för att se hur man gör. Lycka till!
03.05.2017 - 14:19
Annette Kirchner hat geschrieben:
Hallo, ich weiß nicht, wie ich das verschränkte Bündchen machen soll. Mir ist die zweite Reihe unklar. 2 M. li, 1 M. re. in die zweite Masche ?? eine M. re. in die erste M. ?? Das verstehe ich nicht. Bitte um Hilfe. Bin kein Anfänger.
07.01.2015 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken zunächst normal 2 M li. Dann stechen Sie die Nadel wie zum Rechtsstr in die 2. M ein, die sich auf der linken Nadel befindet, und holen den Faden, sodass Sie 1 M auf der rechten Nadel haben, lassen die 2.M, in die Sie gerade gestr haben, aber auf der linken Nadel liegen. Dann stricken Sie die 1. M der linken Nadel normal als Rechtsmasche, also auch wieder von vorne einstechen, den Faden holen. Dann lassen Sie beide M von der Nadel gleiten.
08.01.2015 - 22:49
Virginie hat geschrieben:
En laine alternative, je voudrais de l'alpaca (je n'ai donc pas besoin de travailler 2 fils en même temps ?)merci
22.11.2013 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, on tricote ici avec 1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk, soit 2 fils. Si vous voulez uniquement de l'alpaga, il faudra tricoter avec 2 fils Alpaca pour avoir la bonne tension: 2 fils groupe A (2 x Alpaca par ex) = 1 fil groupe C (1 x Nepal par ex). Bon tricot!
22.11.2013 - 11:12
Karina hat geschrieben:
Hej. først tusind tak for en fantastisk hjemmeside. Er der en instruktions video til drejet rib. eller kan man måske lave en. Har lidt svært ved at forstå forklaringen.
10.10.2013 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Her har du den
Knit a cable without a cable needle from Garnstudio Drops design on Vimeo.
10.10.2013 - 09:00
Heidi hat geschrieben:
Men moet 105 steken opzetten niet deelbaar door 4 2r-2a breien dan in de averechtse steken na 3cm 1 steek meerderen 104 delen door 4 is 26 steken bij opgezet 104+26=130steken en jullie hebben er 140.Heb ik iets verkeerd gedaan of de uitleg is niet juist
20.07.2013 - 19:20
Ulrika Nielsen hat geschrieben:
Det är lite tråkigt att läsa "SÄTT med vriden resår" när ni egentligen menar "SET med vriden resår". Går det att ändra, tro?
17.12.2012 - 10:16
Annick hat geschrieben:
Pour les triangles du bonnet; "tricoter 1 m, tourner et tricoter le rang suivant" = ça voudrait dire tricoter 1 m aussi au rang suivant, et enchaîner sur "tricoter 2 m, tourner..."etc ?
10.12.2012 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, oui tout à fait, vous tricotez 2 rangs sur 1m puis 2 rangs sur 2 m, etc... Bon tricot !
11.12.2012 - 08:48
Ebba hat geschrieben:
Hej Är det någon som har mönster eller vet var man får tag på mönster till sk toffel/trätoffel/hälsockor, sådan som var populära på 70 talet och som ahde ett stickat mönster på hälen, hjärta eller så Tack på förhand
23.01.2011 - 21:17
Astrid Espeland hat geschrieben:
Stilig lue og hals
03.07.2010 - 10:56
DROPS 125-14 |
|
|
|
Das Set besteht aus: Gestrickter DROPS Mütze und Kragen mit verschränktem Bündchenmuster in ”Delight” und ”Kid-Silk”.
DROPS 125-14 |
|
MÜTZE: VERSCHRÄNKTES BÜNDCHEN: 1. R.: * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. 2. R.: * 2 li., 1 re. in die zweite M. 1 re. in die erste M., beide M. von der Nadel gleiten lassen *, von *-* wiederholen. 1. und 2. R. wiederholen. STRICKTIPP: Beim Wenden innerhalb einer Reihe den Faden gut anziehen damit es kein Loch gibt. ------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 105 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 1 li./2 re. stricken. Nach 3 cm nach jeder li.-Masche einen Umschlag machen. 1 R. re, über re. und li. über li. stricken, die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). = 140 M. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und das verschränkte Bündchen stricken - siehe oben. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 13 cm misst (mit einer 2. R. im Bündchen abschliessen). Jetzt die ersten 28 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt über die 28 M. auf der Nadel verkürzte Reihen stricken – von der Vorderseite – siehe STRICKTIPP. Achten Sie bitte darauf: Mit dem verschränkten Bündchen weiterfahren. 1. ECKE: 1 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 4 M. stricken, drehen und zurück stricken. 2 M. stricken, drehen und zurück stricken. 5 M. stricken, drehen und zurück stricken. 6 M. stricken, drehen und zurück stricken. 8 M. stricken, drehen und zurück stricken. 6 M. stricken, drehen und zurück stricken. 9 M. stricken, drehen und zurück stricken. 10 M. stricken, drehen und zurück stricken. 12 M. stricken, drehen und zurück stricken. 10 M. stricken, drehen und zurück stricken. 13 M. stricken, drehen und zurück stricken. 14 M. stricken, drehen und zurück stricken. 16 M. stricken, drehen und zurück stricken. 14 M. stricken, drehen und zurück stricken. 17 M. stricken, drehen und zurück stricken. 18 M. stricken, drehen und zurück stricken. 20 M. stricken, drehen und zurück stricken. 18 M. stricken, drehen und zurück stricken. 21 M. stricken, drehen und zurück stricken. 22 M. stricken, drehen und zurück stricken. 24 M. stricken, drehen und zurück stricken. 22 M. stricken, drehen und zurück stricken. 25 M. stricken, drehen und zurück stricken. 26 M. stricken, drehen und zurück stricken. 28 M. stricken, drehen und zurück stricken. 28 M. stricken und die M. auf der Nadel lassen. Weiter über die nächsten 28 M. vom Hilfsfaden stricken. 2. ECKE: Wie die 1. Ecke jedoch am Schluss jeder R. von der Rückseite 1 M. von der 2. Ecke mit 1 M. der ersten Ecke zusammenstricken. 3., 4. und 5. ECKE: Wie die 2. Ecke . Bei der 5. Ecke am Schluss die 28 M. re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die 1. und 5. Ecke zusammennähen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: VERSCHRÄNKTES BÜNDCHEN: 1. R.: * 2 re. 6 li.*, von *-* wiederholen. 2. R.: * 2 li., 1 re. in die zweite M. 1 re. in die erste M., beide M. von der Nadel gleiten lassen, 6 li. *, von *-* wiederholen. 1. und 2. R. wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie 2 li. zusammen stricken. -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 240 M. anschlagen und das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 5 cm zu Rundnadel Nr. 4,5. wechseln und das verschränkte Bündchen stricken - siehe oben. Nach ca. 15 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 210 M. Nach ca. 25 cm wiederholen = 180 M. Nach 32 cm auf beiden Seiten der li.-Partie je 1 M. abn. (2 M. in jeder li.-Partie) = 120 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen 2 re./2 li. über alle M. stricken. Nachdem das Bündchen 3 cm misst re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 35 cm. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.