Funygirl hat geschrieben:
La forme est sympa,dans d'autres couleurs il doit etre joli,et puis porté sur une longue manche dessous je trouce qu'il a son charme
09.06.2010 - 14:06
Karianne hat geschrieben:
Kjempefin fasong! skulle ønske denne garnkvaliteten kom i ensfarget garn.
08.06.2010 - 00:04
Claupe hat geschrieben:
Pulli mit dem gewissen etwas, toller farbverlauf
06.06.2010 - 19:12
Rahel hat geschrieben:
Sehr schön
06.06.2010 - 12:13
Alvhild hat geschrieben:
Fin genser. Fargen er også fin, det er den jeg strikker med nå.
05.06.2010 - 01:24
Annkarin Sundqvist hat geschrieben:
Jag hade gärna stickat denna. Tyckte särskilt om färgkombinationen men också modellen
04.06.2010 - 21:08
Blue Serenade#blueserenadesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Tunika mit ¾ Ärmeln in ”Delight”. Grösse S - XXL.
DROPS 121-12 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden bei einer re. gestrickten R. gemacht: vor und nach der Markierung 2 re. zusammenstricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 3, 288-306-324-360-396 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-17-18-20-22 M. abn. = 272-289-306-340-374 M. Weiter M1 über alle M. stricken (16-17-18-20-22 Rapporte). So weiterfahren und nach ca. 8-8-9-9-10 cm (nach einem ganzen Rapport) M2 über alle M. stricken = 240-255-270-300-330 M. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt wurde 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-11-10-20-14 M. abn. = 224-244-260-280-316 M. 1 R. li. stricken. Weiter am Anfang und nach 112-122-130-140-158 M. eine Markierung anbringen (= Seiten). Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Weiter Krausrippen rund stricken - siehe oben. Nach 6 cm (von den Markierung) wie folgt 4 neue Markierungen anbringen: 1. Markierung nach 32-35-37-41-48 M., 2. Markierung nach 80-87-93-99-110 M. (= 48-52-56-58-62 M. zwischen den Markierungen am Vorderteil), 3. Markierung nach 144-157-167-181-206 M. und 4. Markierung nach 192-209-223-239-268 M. (= 48-52-56-58-62 M. zwischen den Markierungen am Rückenteil). Mit den Krausrippen weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen (am Vorder- und Rückenteil) je 1 M. abn. (8 Abnahmen) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 7 cm total 4 Mal = 192-212-228-248-284 M. Nach 30 cm (von der Markierung auf der Seite gemessen) die Arbeit teilen und separat fertig stricken. Die Arbeit misst total ca. 38-38-39-39-40 cm. RÜCKENTEIL: = 96-106-114-124-142 M. Mit den Krausrippen hin und zurück weiterfahren - siehe oben und GLEICHZEITIG bei der 1. R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen (= Randm) = 98-108-116-126-144 M. Nach 8-9-10-11-13 cm von dort wo die Arbeit geteilt wurde, auf beiden Seiten 3 M. abk. Weiter wie folgt abn. 2 M. 1-2-3-5-9 Mal und 1 M. 0-1-2-2-2 Mal = 88-92-94-96-98 M. Weiterfahren bis die Arbeit 25-27-29-31-34 cm misst. Jetzt von der Vorderseite gesehen über die mittleren 42-42-46-46-52 M. wie folgt stricken: 1 Umschlag, * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-*wiederholen und mit 2 re. zusammen abschliessen. Die übrigen M. wie gehabt stricken. Bei der nächsten R. die mittleren 38-38-42-42-48 M. für den Hals abk. = 25-27-26-27-25 M. Die Schultern separat fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Am Schluss jeder R. von der Vorderseite gegen den Hals mit 1 Umschlag und 2 re. zusammen weiterfahren. Von der Rückseite re. über alle M. stricken. Nach 27-29-31-33-36 cm von dort wo die Arbeit geteilt wurde locker abk. Die Arbeit misst totalt ca. 65-67-70-72-76 cm. LINKE SCHULTER: Am Anfang jeder R. von der Vorderseite gegen den Hals mit 1 Umschlag und 2 re. zusammen weiterfahren. Von der Rückseite re. über alle M. stricken. Nach 27-29-31-33-36 cm von dort wo die Arbeit geteilt wurde locker abk. Die Arbeit misst totalt ca. 65-67-70-72-76 cm. VORDERTEIL: = 96-106-114-124-142 M. Am Anfang der R. 20-22-24-26-31 neue M. anschlagen, re. über die M. auf der Nadel stricken und am Schluss wieder 20-22-24-26-31 M. anschlagen = 136-150-162-176-204 M. Auf beiden Seiten in der 20.-22.-24.-26.-31. M. je eine Markierung anbringen. 1 R. re. auf der Rückseite über alle M. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der neuen Markierungen je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen), bei jeder 2. R. total 29-34-36-41-47 Mal. GLEICHZEITIG nach ca. 1 cm (von dort wo die neuen M. angeschlagen wurden) am Schluss jeder R. je 1 M. anschlagen: 2 M. 1-2-2-3-4 Mal und 1 M. 0-2-5-8-14 Mal. Danach auf beiden Seiten 43-42-41-39-33 M. anschlagen. Hin und zurück weiterfahren und bei den Markierung wie gehabt M. abn. Nach allen Abnahmen sind total 110-110-118-118-126 M. auf der Nadel (38-38-42-42-48 M. zwischen den Markierungen und je 36-36-38-38-39 M. auf beiden Seiten) den Faden abschneiden. Die mittleren 38-38-42-42-48 M. auf der Nadel lassen und die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. VERZIERUNG VORNE: Über diese 38-38-42-42-48 M. 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig vereilt 8-8-4-4-9 M. aufnehmen = 46-46-46-46-57 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken. Mit M3 weiterfahren (= 4-4-4-4-5 Rapporte) mit 1 Randm auf beiden Seiten. Weiterfahren und nach ca. 5 cm (nach einem Rapport in der Höhe) locker abk. LINKE SCHULTER: Die M. von der linken Schulter wieder auf die Nadel legen = 36-36-38-38-39 M. Von der Vorderseite wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* über die ersten 24-24-26-26-28 M. wiederholen, danach die R. re. fertig stricken. Bei der nächsten R. alle M. locker abk. (die Umschläge wie M. abk.), RECHTE SCHULTER: Die M. von der rechten Seite wieder auf die Nadel legen = 36-36-38-38-39 M. Von der Vorderseite wie folgt: 12-12-12-12-11 M. re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen. Bei der nächsten R. locker abk. (die Umschläge wie M. abn.). ÄRMEL: Mit Delight auf Nadelspiel Nr. 3, 96-96-108-108-108 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-8-9-9-9 M. abn. = 88-88-99-99-99 M. Weiter M3 über alle M. stricken (= 8-8-9-9-9 Rapporte). Nach ca. 4-4-5-5-6 cm (nach einem ganzen Rapport) M4 über alle M. stricken = 72-72-81-81-81 M. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist gleichmässig verteilt 8-4-11-9-7 M. abn. = 64-68-70-72-74 M. In die erste M. der R. eine Markierung anbringen (= unter dem Ärmel). Die Arbeit wird von hier weitergemessen. 1 R. li. Weiter die Krausrippe rund stricken- siehe oben. GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Alle 3-3-2-1½-1 cm total 8-8-10-12-15 Mal = 80-84-90-96-104 M. Nach 29-28-27-26-24 cm von der Markierung gemessen (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 7 M. abk. und die Krausrippe hin und zurück stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3-2-2-2-1 Mal und 1 M. 9-12-16-18-25 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 35 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Nach ca. 36 cm von der Markierung abk. Die Arbeit misst 40-40-41-41-42 cm total. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Verzierung auf beiden Seiten annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueserenadesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.