Kristina hat geschrieben:
Hallo, schöne Jacke
10.07.2010 - 16:10
Jarka hat geschrieben:
Krásné..:))Hřejivé..:))
29.06.2010 - 21:54
AKA hat geschrieben:
For en herlig jakke. når kommer oppskriften?
23.06.2010 - 17:28
Tricoti hat geschrieben:
Cette veste longue est magnifique , j'attend l'explication avec impatience
22.06.2010 - 16:18
Maria hat geschrieben:
Muito bonito
22.06.2010 - 16:13
Marie hat geschrieben:
Střízlivá klasika,i na fotce je vidět, jak je měkoučký a teplý
19.06.2010 - 19:34
Monique hat geschrieben:
Leuk,practisch vest.
19.06.2010 - 17:05
Zdenka hat geschrieben:
Dokonalý kabátek, střihem i vzorem.
19.06.2010 - 16:40
Mamenko hat geschrieben:
Je me vois déjà dedans, bien au chaud ! Superbe !
18.06.2010 - 18:17
Tina hat geschrieben:
Yes, sådan en har jeg kigget efter her i vinter. Kraven lidt for stor, men den er jo nem at tilpasse.
17.06.2010 - 23:32
Warm Wishes |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und grossem Kragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-12 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Siehe Messtipp. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, 252-268-296-324-352-380 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 3 M. 2 re. und 1 Randm stricken. So mit dem Bündchen weiterfahren und nach 5 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 60-64-76-84-86-94 M. abn. (d.h. ca. jede 2. und 3. M. zusammenstricken). = 192-204-220-240-266-286 M. 1 R. re. von Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und auf beiden Seiten nach/vor 51-54-58-63-71-76 M. je eine Markierung einziehen (= 90-96-104-114-124-134 M. für das Rückenteil), die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M2 (= 35 M. in Grösse S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt (d.h. li. auf der Rückseite und re. auf der Vorderseite) bis noch 36-36-36-36-44-44 M. zu stricken sind, mit M1 abschliessen (= 35 M. in Grösse STR S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL) und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen). Alle 4½ cm total 9 Mal = 156-168-184-204-230-250 M. Nachdem M1/M2 total 5 Mal und der Höhe gestrickt sind (die Arbeit misst ca. 46 cm) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Krausrippe über alle M. stricken (1 R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. abk. = 134-146-160-180-204-224 M. 1 R. bevor die in Krausrippe gestrickte Partie 6 cm misst gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 156-168-184-204-230-250 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 59-60-61-62-63-64 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seite je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 66-72-80-90-100-110 M. für das Rückenteil und je 39-42-46-51-59-64 M. für die Vorderteile. Jetzt die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 66-72-80-90-100-110 M. Glatt hin und zurück weiter stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-4-4 Mal und 1 M. 2-2-3-4-3-4 Mal = 62-64-66-70-72-74 M. Nach 77-79-81-83-85-87 cm die mittleren 24-26-26-26-28-28 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-21-21-22 M. Nach 79-81-83-85-87-89 cm - SIEHE MESSTIPP - abk. LINKES VORDERTEIL = 39-42-46-51-59-64 M. Mit dem Muster und den glatten M. weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Achten Sie bitte darauf: Nachdem M1/M2 total 3-3-3-3-4-4 Mal in der Höhe gestrickt ist strickt man über die 15 M. mit dem Beerenmotiv glatt mit der Rückseite nach aussen (= glatt links). GLEICHZEITIG nach 69-71-73-73-75-77 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – über die 3 äussersten Zöpfen auf beiden Seiten 5 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Am Anfang der nächsten R., die am vorderen Rand beginnt, je 4-5-5-5-6-6 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R, die am Halssausschnitt beginnt, wie folgt abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal = 19-19-20-22-25-26 M. Weiterfahren bis nur noch eine R. zu stricken ist (bis zur fertigen Länge, dem Rückenteil angepasst). Jetzt gleichmässig verteilt über den Zöpfen 1-1-1-1-4-4 M. abn. = 18-18-19-21-21-22 M. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4, 54-63-63-63-72-72 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen: * 2 re., 2 li., 2 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. abn. = 48-56-56-56-64-64 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren bis die Arbeit 10 cm misst. Jetzt 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-14-14-14-20-20 M. abn. = 40-42-42-42-44-44 M. 1 R. li. stricken und danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 12-12-13-14-12-13 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und weiter alle 3½-3½-2½-2-2-1½ cm total 10-10-13-15-16-19 Mal = 60-62-68-72-76-82 M. Nach 48-47-47-46-44-43 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. 2-2-2-3-4-4 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. einmal abk. Dann die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen RECHTE BLENDE: Von der Vorderseite am rechten Vorderteil mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 165 bis 181 M. aufnehmen (Maschenzahl muss durch 4 + 1 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt (= vom Hals her): 1 M. Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 li. und 2 M. Krausrippe. Mit dem Bündchen so weiterfahren und nach ca. 2½ cm gleichmässig verteilt 8 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (von der Vorderseite gesehen in einer li.-Partie abk.). Das unterste Knopfloch ca. 16-18 cm von der unteren Kante und das oberste Knopfloch ca. 1 cm vom Halsausschnitt platzieren. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch ohne Knopflöcher. KRAGEN: Von der Vorderseite her mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 95 bis 120 M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt so viele M aufnehmen, dass 122-126-130-138-142-150 M. auf der Nadel sind. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 re. und 2 M. Krausrippe stricken (das wird die Vorderseite wenn der Kragen heruntergefaltet wird). Nach ca. 16 cm alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach ca. 20-21-21-21-22-22 cm alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen. Danach alle re. auf re. und li. auf li. abk. Die Arbeit misst ca. 24-26-26-26-28-28 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.