Guylaine hat geschrieben:
Bonjours j'aimerai beaucoup faire se chandail mes je ne comprend pas les schéma suivant cela fait 3 semaine que j'essai et sa ne fonctionne pas = 1 m end sur l'endroit, env sur l'envers = 1 m env sur l'endroit, end sur l'envers
13.06.2019 - 02:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guylaine, dans ces diagrammes, sur l'endroit, tricotez les cases vides à l'endroit (jersey endroit) et les cases avec un tiret à l'envers (jersey envers), sur l'envers, vous tricoterez les cases vides à l'envers et les cases avec un tiret à l'endroit. Bon tricot!
13.06.2019 - 09:13
Tina hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Kragen, da steht "alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen", irgendwie verstehe ich das nicht, wie das gemeint ist.
23.05.2019 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, Sie stricken zuerst mit Bündchen 2 M re, 2 M li, dann nehmen Sie eine Masche in jeder 2 M li-Partie so daß die Bündchen 2 M re, 3 M li werden, und so weiter stricken. Viel Spaß beim stricken!
23.05.2019 - 09:27
Raven hat geschrieben:
Yes, thank you very much. That helps a lot. Now I can figure my braid up the sleeve. I've used the basics of the pattern, but made it as a full-on Aran with honeycomb, seed stitch, braid and cable sections. I'm looking forward to wearing it. The basic pattern has lovely contours.
22.01.2018 - 23:11Raven hat geschrieben:
Hello, re 123-12 - I need help please understanding the sleeve construction. It says to work in round, but how are the bind-offs done with the joined together in round? Is the "mid under sleeve" at the halfway point between the beginning/end of the round? Is it worked flat putting the mid under sleeve at the beginning/end of each row. I'm confused. Didn't find anything in the videos. Thank you.
20.01.2018 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raven, from the point you start doing the sleeve cap (with binding off the 6 stitches at the underarm (3 and 3 stitches on both side of the marker) you continue the knitting back and forth, and do the binding off at the beginning of the rows. I hope this helps. Happy Knitting!
21.01.2018 - 13:05
Yvonne Samhammer hat geschrieben:
Danke für Ihre schnelle Antwort. Habe bereits mir S begonnen.Ich habe einen Umfang von 131 cm (nicht 106 cm wie in der Skizze) .Stricke ich zu locker? Kann ich nicht einfach weniger Maschen anschlagen und Ab- und Zunahmen wie Anleitung "S" beschrieben, vorgehen? Oder evtl kleinere Nadeln statt 4 und 5 ,4 und 3? Wäre nett wenn Sie mir helfen könnten. Grüße Verwendete Wolle Drops Nepal Farbe 8907.
04.02.2016 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen auf jeden Fall die angegebene Maschenprobe einhalten, wenn Ihnen das mit der genannten Nadelstärke nicht gelingt, probieren Sie es mit einer kleineren Nadel. Stricken Sie auf jeden Fall erst ein Probestück glatt re mit einer Größe von ca. 13 x 13 cm und messen Sie aus, wie viele M Sie auf 10 cm benötigen. Die Maschenprobe ist unerlässlich für ein richtig passendes Kleidungsstück.
06.02.2016 - 09:23
Samhammer.Yvonne hat geschrieben:
Gibt es für diese Anleitung auch Größe XS? Danke.
02.02.2016 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Leider können wir Ihnen nur die angegebenen Größen anbieten. Schauen Sie mal in die Maßskizze, vielleicht passt Ihnen Größe S ja auch.
03.02.2016 - 14:50
Michela hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung für das Modell Nr. 123-12 (Jacke Warm Wishes) steht bei der Anleitung für den Kragen, 95 M aufnehmen. In der 2. Reihe sollten 122 M VERTEILT aufgenommen werden, kann dies sein? Bei 95 M ist es praktisch unmöglich, VERTEITLT 122 M zusätzlich aufzunehmen, da müsste man ja zwischen den Maschen teilweise 2 M aufnehmen. Befinde ich mich im Irrtum? Wenn ja, bitte ich Sie um eine Erklärung, wie die vielen M aufgenommen werden können. Vielen Dank
31.01.2015 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, Ihr Einwand ist berechtigt - in der Anleitung fehlte ein kleines Wörtchen, nämlich "auf". Sie müssen "auf" 122 M zunehmen, sodass Sie also 122 M auf der Nadel haben. Das ist dann wesentlich einfacher, als 122 M zuzunehmen... :-) Die Anleitung wird umgehend korrigiert.
01.02.2015 - 02:02
Paula hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, trotz Ihre hilfreichen Antworten auf Manuelas Fragen für den Ärmel hakt da bei mir noch etwas: nachdem 6M u. 4x2M u. 3x1M abgekettet sind, wieviele M hab ich dann für Größe XL übrig? Kette ich bis 56cm wirklich 2M/Seite, also 4M pro Reihe ab? Bei mir reichen die M dafür nicht aus.
23.12.2014 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen die Abnahmen ja, wenn Sie 72 M auf der Nadel haben und der Ärmel 46 cm misst. Dann ketten Sie 6 M ab, dann beids. 4x je 2 M = 16 M und beids. 3 x je 1 M = 6 M, bleiben 44 M übrig. Der Ärmel müsste dann eine Länge von etwa 52 cm haben, dann ketten Sie beids. je 2 M ab, bis der Ärmel 56 cm misst - das passt auf jeden Fall zur M-Zahl.
06.03.2015 - 13:16
Manuela hat geschrieben:
Ärmel: Aus der Anleitung geht für mich nicht hervor, dass nach den Zunahmen die Arbeit nicht mehr rund gestrickt, sondern in Hin- u. RückR. Danke für die Aufklärung. Zum Messen: Nachdem ich die Schultern zusammengenäht habe, passt die Länge nicht mehr, vorher stimmte alles. Keine Ahnung, woran das liegt. Ich werde Ihre Tipps aber beachten. Danke.
08.12.2014 - 18:48
Manuela hat geschrieben:
Teil 3: Zum Halsausschnitt: ich habe die Arbeit hängend gemessen und demzufolge nach 73cm mit dem Halsausschnitt begonnen (Die Abnahmen hierfür sind alle ok). Vielleicht habe ich die Arbeit zum Messen anders hängen lassen. Was verstehen Sie denn unter „hängend messen“? Der Messtipp ist für mich nicht eindeutig.
07.12.2014 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
"Hängend" bedeutet, dass Sie die Jacke beim Messen senkrecht nach unten halten, so, als würden Sie sie tragen. Durch das Garngewicht zieht sich die Jacke noch etwas in die Länge und um eine richtige Passform zu bekommen, ist es wichtig, dies beim Messen zu bedenken. Der Abstand zwischen dem ersten Zusammenstricken und dem Endmaß des Rückenteils sollte bei Ihrer Größe 12 cm betragen, passt das? Wenn das Rückenteil länger als 85 cm ist, sollten Sie auch das Vorderteil vor dem Halsausschnitt entsprechend länger stricken.
07.12.2014 - 20:49
Warm Wishes |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und grossem Kragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-12 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Siehe Messtipp. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, 252-268-296-324-352-380 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 3 M. 2 re. und 1 Randm stricken. So mit dem Bündchen weiterfahren und nach 5 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 60-64-76-84-86-94 M. abn. (d.h. ca. jede 2. und 3. M. zusammenstricken). = 192-204-220-240-266-286 M. 1 R. re. von Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und auf beiden Seiten nach/vor 51-54-58-63-71-76 M. je eine Markierung einziehen (= 90-96-104-114-124-134 M. für das Rückenteil), die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M2 (= 35 M. in Grösse S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt (d.h. li. auf der Rückseite und re. auf der Vorderseite) bis noch 36-36-36-36-44-44 M. zu stricken sind, mit M1 abschliessen (= 35 M. in Grösse STR S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL) und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen). Alle 4½ cm total 9 Mal = 156-168-184-204-230-250 M. Nachdem M1/M2 total 5 Mal und der Höhe gestrickt sind (die Arbeit misst ca. 46 cm) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Krausrippe über alle M. stricken (1 R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. abk. = 134-146-160-180-204-224 M. 1 R. bevor die in Krausrippe gestrickte Partie 6 cm misst gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 156-168-184-204-230-250 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 59-60-61-62-63-64 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seite je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 66-72-80-90-100-110 M. für das Rückenteil und je 39-42-46-51-59-64 M. für die Vorderteile. Jetzt die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 66-72-80-90-100-110 M. Glatt hin und zurück weiter stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-4-4 Mal und 1 M. 2-2-3-4-3-4 Mal = 62-64-66-70-72-74 M. Nach 77-79-81-83-85-87 cm die mittleren 24-26-26-26-28-28 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-21-21-22 M. Nach 79-81-83-85-87-89 cm - SIEHE MESSTIPP - abk. LINKES VORDERTEIL = 39-42-46-51-59-64 M. Mit dem Muster und den glatten M. weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Achten Sie bitte darauf: Nachdem M1/M2 total 3-3-3-3-4-4 Mal in der Höhe gestrickt ist strickt man über die 15 M. mit dem Beerenmotiv glatt mit der Rückseite nach aussen (= glatt links). GLEICHZEITIG nach 69-71-73-73-75-77 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – über die 3 äussersten Zöpfen auf beiden Seiten 5 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Am Anfang der nächsten R., die am vorderen Rand beginnt, je 4-5-5-5-6-6 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R, die am Halssausschnitt beginnt, wie folgt abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal = 19-19-20-22-25-26 M. Weiterfahren bis nur noch eine R. zu stricken ist (bis zur fertigen Länge, dem Rückenteil angepasst). Jetzt gleichmässig verteilt über den Zöpfen 1-1-1-1-4-4 M. abn. = 18-18-19-21-21-22 M. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4, 54-63-63-63-72-72 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen: * 2 re., 2 li., 2 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. abn. = 48-56-56-56-64-64 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren bis die Arbeit 10 cm misst. Jetzt 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-14-14-14-20-20 M. abn. = 40-42-42-42-44-44 M. 1 R. li. stricken und danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 12-12-13-14-12-13 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und weiter alle 3½-3½-2½-2-2-1½ cm total 10-10-13-15-16-19 Mal = 60-62-68-72-76-82 M. Nach 48-47-47-46-44-43 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. 2-2-2-3-4-4 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. einmal abk. Dann die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen RECHTE BLENDE: Von der Vorderseite am rechten Vorderteil mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 165 bis 181 M. aufnehmen (Maschenzahl muss durch 4 + 1 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt (= vom Hals her): 1 M. Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 li. und 2 M. Krausrippe. Mit dem Bündchen so weiterfahren und nach ca. 2½ cm gleichmässig verteilt 8 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (von der Vorderseite gesehen in einer li.-Partie abk.). Das unterste Knopfloch ca. 16-18 cm von der unteren Kante und das oberste Knopfloch ca. 1 cm vom Halsausschnitt platzieren. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch ohne Knopflöcher. KRAGEN: Von der Vorderseite her mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 95 bis 120 M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt so viele M aufnehmen, dass 122-126-130-138-142-150 M. auf der Nadel sind. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 re. und 2 M. Krausrippe stricken (das wird die Vorderseite wenn der Kragen heruntergefaltet wird). Nach ca. 16 cm alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach ca. 20-21-21-21-22-22 cm alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen. Danach alle re. auf re. und li. auf li. abk. Die Arbeit misst ca. 24-26-26-26-28-28 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.