Veronica hat geschrieben:
Hoe wordt de kantsteek gebreid? Recht, averecht, of niet gebreid? Of ga ik gewoon voort in gerstekorrel? Bedankt voor de tip en opklaring!
19.03.2022 - 21:46LUPITA hat geschrieben:
HOLA NO ENTIENDO ESTE AUMENTO HEB (lazada), 2r en el último pt. COMO ES 2REVES EN EL ULTIMO PUNTO?
07.11.2018 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lupita. Primero trabajas un punto de revés cogiendo la parte anterior del punto y después, sin pasar el punto a la aguja derecha, trabajas otro punto de revés, cogiendo el bucle superior del mismo punto.
19.11.2018 - 22:54
NaMa hat geschrieben:
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! Und noch ein dickes Lob: Ich habe sehr große Freude beim Stricken (oder Häkeln) Ihrer ganz besonderen und pfiffigen Modelle. Zudem bin ich auch von Ihren Garnen - in Qualität und Farbauswahl - sehr begeistert. Also vielen Dank dafür!
05.01.2017 - 13:17
NaMa hat geschrieben:
Hallo! Ich habe eine Frage zum "Abketten für das Armloch": Am Reihenbeginn kette ich die ersten 3 M. für das Armloch ab, doch wenn ich am Reihenende bin und dort die letzten 3 M. abkette komme ich nicht wieder zurück. Soll ich die letzten M. ganz normal stricken, die Arbeit umdrehen und erst mit dem neuen Reihenbeginn die M. auf dieser Seite abkette? Dann aber sind sie nicht auf der gleichen Reihe (Höhe) abgekettet wie die anderen. Herzliche Grüße, NaMa
04.01.2017 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nama, beim Rückenteil müssen Sie diese 3 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen abketten, dh am Anfang nächster Hinreihe, und dann am Anfang nächster Rürckreihe. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2017 - 15:20
Johanna Häggstrom hat geschrieben:
På vänster framstycke vid ökning står det följande: Sticka tills det återstår 1 m, gör ett omslag, STICKA 2 am I DEN SISTA m. Hur stickar man två am i en maska? Jag ser inte det i någon av videona. Kan jag plocka upp nerifrån och sticka den avig, och sen sticka sista maskan avigt istället?
19.12.2015 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Du kan sticka två maskor i en avig maska genom att sticka den andra i den bakre maskbågen, men det ser inte ut som vi har någon video på det. I denna video kan du se ett sätt att göra det på. Lycka till!
21.12.2015 - 08:09
Nicole hat geschrieben:
Das mit dem abketten habe ich inzwischen gelöst. Ich wüsste gerne, wie genau man zwei M. links in eine M. strickt. Muss ich dabei die erste li. und die darauffolgende verschränkt stricken? Freue mich über Antwort.
20.10.2013 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ja genau, Sie stricken eine Masche aus dem hinteren und eine Masche aus dem vorderen Maschenglied.
21.10.2013 - 12:16
Nicole hat geschrieben:
Wie kettet man im Perlmuster ab? Gibt es dazu ein Video?
16.10.2013 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, Sie stricken auch in der Abkettreihe ganz normal die Musterfolge.
21.10.2013 - 08:21
Yosra hat geschrieben:
Merci pour votre patience avec moi! je crois que je commence a comprendre.....
14.12.2012 - 12:24
Yosra hat geschrieben:
Merci pour votre réponse,mais je n'ai sans doute pas été assez précise dans ma question,c'est l'augmentation en elle même qui me pose problème... j'essaye la méthode "avec le fil du rang précédent" mais je me retrouve avec 2 mailles dans le meme sens, soit qui se suivent dans la ligne soit dans le rang.. je dois mal faire quelque chose. merci pour votre patience
14.12.2012 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yosra, effectivement je n'avais pas compris le sens de votre question, pour former l'arrondi des devants, suivez la méthode indiquée au début des explications (Augmentations) : on fait 1 jeté (+1 m) et on tricote 2 fois la dernière m à l'env (+1m), on a ainsi 2 m en plus. Bon tricot !
14.12.2012 - 10:01
Yosra hat geschrieben:
Bonjour c'est encore la débutante! pourriez vous m'aider a réaliser les augmentations de mailles sans perturber le point de riz? quelle est le meilleur choix pour augmenter de 2 mailles? merci de votre patience
12.12.2012 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yosra, au point de riz, les m end se tricotent à l'env et les m env à l'end. Pour savoir comment tricoter plusieurs mailles (augm) en début de rang, regardez comment les autres mailles en point de riz doivent être tricotées sur ce nouveau rang et comptez comment tricoter les nouvelles mailles. Bon tricot !
13.12.2012 - 10:15
Grain of Salt |
|
|
|
Im Perlmuster gestrickte DROPS Weste in ”Snow”. Grösse S-XXL
DROPS 125-33 |
|
TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Kante am Vorderteil): Am Schluss der R. wie folgt 2 M. aufnehmen: Stricken bis noch 1 M. übrig ist, 1 Umschlag machen und 2 M. li. in die letzte M. stricken. Bei der nächsten R. die erste M. li. stricken. Die restlichen M. werden ins Perlmuster eingestrickt. Der Umschlag wird verschränkt re. gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Am Schluss der R. wie folgt 1 M. aufnehmen: Stricken bis noch 1 M. übrig ist, 1 Umschlag machen und die letzten M. li. stricken. Bei der nächsten R. die erste M. li. stricken und den Umschlag verschränkt. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 40-44-48-52-58 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken und danach das Perlmuster - siehe oben – mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen = 42-46-50-54-60 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Nach 18-19-20-21-22 cm auf beiden Seiten die äussersten 3-3-4-4-5 M. für das Armloch abk. Weiter bei der nächsten R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 M. 1-2-3-4-5 Mal = 34-36-36-38-40 M. Nach 32-34-36-38-40 cm die mittleren 10-10-10-12-12 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 11-12-12-12-13 M. Nach 34-36-38-40-42 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 13-15-17-19-22 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 2 R. re. stricken. Danach das Perlmuster mit 1 Randm auf der Seite stricken. GLEICHZEITIG nach 2 R. gegen die vordere Mitte für die runde Kante aufnehmen (d.h. am Schluss jeder R. von der vorderen Mitte). – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 M. 2 Mal und 1 M. 7 Mal. Gleichzeitig nach 5 cm (anstelle von 10 cm) nach/vor 1 Randm 1 M. aufnehmen. Nach allen Aufnahmen sind 25-27-29-31-34 M. auf der Nadel. Jetzt mit dem Perlmuster und 1 Randm auf der Seite weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 18-19-20-21-22 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Halsausschnitt: Nach 24-26-28-28-31 cm wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 2 M. 4 Mal und danach 1 M. 2-2-2-3-3 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 11-12-12-12-13 M. auf der Nadel. Nach 34-36-38-40-42 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Hals von der Vorderseite, ca. 52 bis 60 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. von der Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Rückseite): 1 M. (bei jeder R. re.), * 2 re., 2 li.* von *-*, wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe (=bei jeder R. re.) abschliessen. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit ca. 7 cm misst. Jetzt in jeder re.-Partie (von der Vorderseite gesehen) je 1 M. aufnehmen. Mit re. über re. und li. über li. weiterfahren und nach 14 cm 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.