Anita hat geschrieben:
Beste medewerker, Het is mij niet duidelijk waar de minderingen en meerderingen moeten komen in het achterpand, Is dat meteen na de kantsteek en worden dan de 7 tricotsteken minder of meer? Dus voor of na welke steek komen die minderingen? groet, anita
27.12.2024 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Deze komen in de zijnaad, dus je maakt de minderingen en meerderingen aan het begin/einde van de naald, direct naast de kantsteek.
01.01.2025 - 17:17
Marylene Lourenço hat geschrieben:
Bonjour j'aime beaucoup vos modèles je ne suis pas une pro je ne comprends pas tout dommage ce serait formidable d'avoir des tutos si c'est possible un jour... merci quand même pour tout
14.05.2024 - 19:04
Doris Lietz hat geschrieben:
Hallo. Bei mir sieht das Muster im re Vordeteil anders aus. Auf eurem Foto erscheint es, als wenn eine Querrippe zwischen den Zöpfen nach oben läuft. Laut Muster wird doch nur in jeder 4 Reihe 2 Maschen re und 6 li gestrickt. Liegt hier im Muster ein Fehler vor? LG Doris
13.05.2023 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lietz, die Zunahmen beim rechten Vorderteil entstehen vor (bei Hinreihen) oder nach (bei Rückreihen) den ersten 9 Maschen (= 5 Blenden-Maschen kraus rechts + 2 Maschen glatt rechts + 2 Maschen kraus rechts). Kann das Ihnen helfen oder missverstehe ich Ihre Frage?
15.05.2023 - 08:14
Kelly C hat geschrieben:
I am at the position of the pattern of 126 Cherry with the Twist where I am doing the armhole decreases on the back. The way it is written is kind of confusing. I am at the point where it says a string of numbers and then times to do it. I am not sure if I am supposed to decrease 3 sts 0-0-0-1-2-3 so does that mean for 6 rows I decrease 3 stitches?
02.01.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly C, if you are working the last size, you will then cast off 3 stitches at the beginning of the next 6 rows (= 3 times on each side). Happy knitting!
03.01.2020 - 09:48
Alicia hat geschrieben:
Agradezco me confirmen si entendí correctamente la indicación de los aumentos de la espalda . Tejeré el talle M. ¿ Debo aumentar a los 6 cm un aumento de cada lado, repito a los 3 cm , otra vez a los 3 cm otra vez a los 3 cm , luego a los 5 cm , y el último a los 3 cm?
08.07.2019 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia. Para la talla M los aumentos son los siguientes: Cuando la labor mida 24 cm, aumentar 1 punto a cada lado, repetir los aumentos cada 3 cm un total de 6 veces. Después de completar todos los aumentos hay 96 puntos.
10.07.2019 - 23:14
April B hat geschrieben:
I’m not understanding right front instructions. Is the first inc. row saying to M1 five times across the row? If so it alters the set up for the cable pattern. Or is it M1 just in that place on RSrow for five different rows? Also, does the first cable cross take place on the fifth row from the cast on row?
10.04.2019 - 01:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, the row before first row in M.1 is worked from WS, and the first row in M.1 will be worked from RS, so that when you finished WS row with K2, P2, K5, you work these stitches from RS: K5, K2, K2 (= 5 sts in garter st, 2 sts in stocking st and 2 sts in garter st), then the *K2,P6* from WS will be worked in M.1 with K6 (cable), K2 (= 2 sts in garter st). The cable in M.1 is worked on the 5th row worked in M.1. Happy knitting!
10.04.2019 - 10:18
Anthonia Boer hat geschrieben:
Hallo Birgit, Ik wil heel graag dit vestje breien, maar ik kan nergens een winkel vinden, die de donker roze kleur nr. 39 verkoopt. En ook kan ik niet vinden hoeveel bollen ik nodig heb voor maat M. Ik hoop van harte dat U mij kan helpen. Bij voorbaat hartelijk dank. Vriendelijke groet.....Anthonia Boer.
19.08.2018 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anthonia, Bovenaan bij materialen staat hoeveel gram je nodig hebt per maat: 500-550-600-700-750-800 gr. kleur nr. 39, donkerroze. Voor maat m het tweede getal, dus 550 gram. (Een bol weegt 50 gram). Je kunt het betreffende verkooppunt vragen of ze je op de hoogte willen houden wanneer deze kleur weer op voorraad is.
20.08.2018 - 08:13
Helenor Dale hat geschrieben:
For the sleeve .. after M1, and then the RS row, the instruction is to continue in stocking stitch. Will this look like purl from the right side of the work?
15.04.2018 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dale, sleeves are worked in stocking stitch after M.1 showing the K from the outside of work (= "standard" stocking st, not reversed stocking st showing the purl from the RS). Happy knitting!
16.04.2018 - 09:59
Birgit Schroeter hat geschrieben:
Hallo, bin gerade dabei diese schöne Jacke zu stricken, aber was bedeutet bitte "gegen die Mitte" oder "die vordere Mitte" Maschen zunehmen? Vielen Dank,Gruß Birgit
21.05.2017 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, die Mitte beim jedem Vorderteil ist die mit den Blendemaschen. Wenn Sie gegen die vordere Mitte zunehmen sollen, werden Sie nach/vor den Blendemaschen zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2017 - 08:54
Beunckens Irène hat geschrieben:
Bedankt ik kan nu verder
05.01.2017 - 09:55
Cherry with a Twist#cherrywithatwistcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Asymmetrische DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Karisma”, Grösse S bis XXXL.
DROPS 126-6 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite (1. R. = Vorderseite). KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S, M und L: 2, 8, 15, 21, 27, 33, 40, 46 und 52 cm. Grösse XL, XXL und XXXL: 2, 9, 15, 22, 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das rechte Vorderteil): Von der Mitte her gesehen nach/vor den äussersten 9 M. aufnehmen (= 5 M. Krausrippe, 2 M. glatt und 2 M. Krausrippe) indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re./li strickt. Die ersten 2 neuen M. in Krausrippe, die nächsten 6 neuen M. glatt und nach dem 8. Aufnehmen diese M. in M1 einstricken. Diese 8 Aufnahmen total 6-6-6-7-7-7 Mal wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das linke Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach/vor den äussersten 9 M. abn. (= 5 M. Krausrippe, 2 M. glatt und 2 M. Krausrippe) indem man 2 re. zusammen strickt. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 90-96-102-114-126-138 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Kraussrippe, 7 li., * 2 re., 4 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, diese 2 re., 7 li. und 1 Randm in Kraussrippe stricken. Wie folgt weiterfahren: 1 Randm in Kraussrippe, 7 M. glatt, * 2 M. Kraussrippe, 4 M. glatt *, von *-* wiederholen bis noch 10 M. zu stricken sind, diese 10 M., 2 M. Kraussrippe, 7 M. glatt und 1 Randm in Kraussrippe stricken. SEITLICH AUF- UND ABNEHMEN: Gleichzeitig nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abn. - alle 3-3-3-3½-3½-3½ cm total 6 Mal = 78-84-90-102-114-126 M. Nach 24-24-24-28-28-28 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - alle 3-3-3-3½-3½-3½ cm total 6 Mal (die neuen M. werden glatt gestrickt) = 90-96-102-114-126-138 M. ARMLOCH: Nach 42-42-42-48-48-48 cm am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-0-1-2-3 Mal, 2 M. 0-1-1-3-4-4 Mal und 1 M. 3-3-3-2-3-4 Mal = 76-78-84-84-84-88 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 59-60-61-68-69-70 cm die mittleren 30-24-30-30-30-30 M. für den Hals abk. und die Schultern separat stricken. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 21-25-25-25-25-27 M. Nach 61-62-63-70-71-72 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 41-49-57-57-65-73 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite) 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Kraussrippe, 7 li., * 2 re., 6 li.*, von *-* total 3-4-5-5-6-7 Mal, 2 re., 2 li., 5 re. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 5 Blendenm in Krausrippe, 2 M. glatt, 2 M. Krausrippe, M1 (= 8 M.) 3-4-5-5-6-7 Mal, 7 M. glatt und 1 Randm in Kraussrippe. SCHRÄGUNG: Gleichzeitig bei der 6. R. (von der Anschlagskante) gegen die vordere Mitte vor bzw. nach 9 M. 1 M. aufnehmen - siehe oben. Die Aufnahmen alle 3 R. wiederholen (d.h. abwechslungsweise auf der Vorder- und Rückseite) total 48-48-48-56-56-56 Mal. KNOPFLOCH: Gleichzeitig nach ca. 2-3 cm (in der Strickrichtung messen) ein Knopfloch einarbeiten – siehe oben. SEITLICH AUF- UND ABNEHMEN: Gleichzeitig nach 6 cm auf der Seite wie am Rück abn. Nach 24-24-24-28-28-28 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 42-42-42-48-48-48 cm auf der Seite wie folgt für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-0-1-3-4 Mal, 2 M. 0-1-1-4-4-5 Mal und 1 M. 3-3-3-2-4-5 Mal (am rechten Vorderteil werden auf Grund des Musters mehr M. für das Armloch abgekettet). Nach allen Auf- und Abnahmen sind 82-88-96-96-96-98 M. auf der Nadel und nach der letzten Aufnahme misst die Arbeit ca. 53-53-53-61-61-61 cm. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Kraussrippe, 2 re., * 2 M. Kraussrippe, 2 re. zusammen 3 Mal *, von *-* total 5-5-6-6-6-6 Mal, die restlichen M. wie gehabt = 67-73-78-78-78-80 M. Die Arbeit drehen und die ersten 35-41-41-41-41-43 M. wie gehabt stricken, die letzten 32-32-37-37-37-37 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = 27-33-33-33-33-35 M. Im Muster mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit ca. 60-61-62-69-70-71 cm misst. Bei der nächsten R. über den Zöpfen je 2 M. abn. = 21-25-25-25-25-27 M., Danach alle M. abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 71-77-77-89-95-101 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). 1 R. re. von der Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt (von der vorderen Mitte her): 5 M. Kraussrippe, 2 li., 2 M. Kraussrippe, * 4 li., 2 M. Kraussrippe *, von *-* wiederholen und die letzten 8 M. 7 li. und 1 Randm in Kraussrippe stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Krausrippe über Krausrippe und glatt über glatt weiterfahren. SCHRÄGUNG: Gleichzeitig bei der 6. R. gegen die vordere Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, die Abnahme bei jeder 4. R. total 42-42-42-48-48-48 Mal wiederholen . SEITLICH AUF- UND ABNEHMEN: Gleichzeitig nach 6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abn. Nach 24-24-24-28-28-28 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 42-42-42-48-48-48 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. (am rechten Vorderteil werden mehr Maschen abgekettet). Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 22-26-26-26-26-28 M. auf der Nadel (d.h. 1 M. mehr als auf der anderen Schulter). Nach 61-62-63-70-71-72 cm, re. über re. und li. über li. abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 66-66-66-74-74-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite. Danach wie folgt: 2 M. Kraussrippe (erste M. = Randm), danach M1 (letzte M. = Randm). Nach 14 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 re., * 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 2 re. *, von *-* wiederholen = 50-50-50-56-56-62 M. Glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm - total 11-13-16-15-18-17 Mal = 72-76-82-86-92-96 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 3-5-6-7-9-10 Mal und danach 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 56 cm misst. Weiter auf beiden Seiten einmal 4 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die rechte Schulter zusammennähen. HALSKANTE: Die 32-32-37-37-37-37 M. vom rechten Vorderteil wieder auf die Nadel legen und bis zur Schulter ca. 20 bis 30 M. aufnehmen, weiter am Rückenteil ca. 30 bis 36 M. aufnehmen = ca. 82 bis 103 M. 1 R. re. über alle M. stricken und danach re. auf der Vorderseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die linke Schulternaht schliessen - die übrigen M. des linken Vorderteils werden an die Krausrippe des Rückenteil angenäht. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cherrywithatwistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.