Brigitte hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann wird stets vom Anfang der Arbeit ( in diesem Fall Fuß ) gemessen. Habe ich es so richtig verstanden? Den Hinweis, ab wo gemessen wird, habe ich vermisst. Herzliche Grüße Brigitte
25.10.2024 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, ja genau, das ist die gesamte Höhe, dh von der Anschlagskante, siehe auch Maßskizze; 5 cm Fuß+15 cm Bein = 20 cm insgesamt. Viel Spaß beim Stricken!
28.10.2024 - 07:45
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Abmessungen. Gemäß Beschreibung sind für den Körper 30 bzw. 39 cm zu stricken bis zum Musterbeginn am Oberteil. Wenn man die Zeichnung zur Hand nimmt werden bei der kleinsten Größe für die Beine 5 + 15= 20cm, für das Oberteil 6 + 10= 16 cm, zusammen also 36 cm veranschlagt. Die Gesamtlänge ist mit 55 cm angegeben. Dann verbleiben bis zum Muster jedoch nur 19 cm. Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist dort ggf. ein Fehler? Herzl. Grüße Brigitte
23.10.2024 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, Muster beginnt nach 39 cm gesamte Länge bis 55 cm (fertige Länge) - ist so richtig, genauso wie bei der Maßskizze und Anleitung - ich missverstehe aber vielleicht Ihre Frage?
24.10.2024 - 09:15
Sima hat geschrieben:
Bonjour; je n'ai pas compris dans la rubrique Dos et Devant vous dites "Placer un marqueur à la transition entre les 2 jambes au milieu devant et au milieu dos" on va mettre 1 seule marqueur au niveau de la transition entre les 2 jambe devant c ça ou on mettra 1 autre coté dos. et donc les augmentation se feront du coté de dos à 2 m du bord c'est ça merci de m'éclairer.
17.07.2023 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sima, vous plecez 2 marqueurs: premier au milieu dos et deuxieme au milieu devant. Les augmentations se fond de chaque cote de 2 mailles au milieu dos et au milieu devant (il s'agit de 2 mailles - 1 maille de chaque cote du marqueur). Bon tricot!
17.07.2023 - 23:01
Lottis Ikonen hat geschrieben:
Hejsan! tänkte konvertera byxdräkten till en kofta istället och är osäker på var jag skall hoppa in i så fall.. kommer fortfarande att ha knapparna bak
16.12.2021 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lottis. Du får börja där det står "Fram- och bakstycke", men du behöver inte göra ökningar och minskningar utan sticka bara slätstickning (ev. en kant nederst om du önskar det). Sedan kan du bara sticka så långt som du vill ha koftan innan du avmaskar för öppning och mönster. Mvh DROPS Design
20.12.2021 - 10:04
Cristina hat geschrieben:
Los menguados de la sisa no coinciden con los menguados de la manga, Es correcto para unirlos después ?? Gracias
28.10.2021 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cristina, las disminuciones de la copa de la manga pueden ser diferentes a las de la sisa, pero luego cuadrarán bien.
01.11.2021 - 12:40
Zaza hat geschrieben:
De linker en rechter pijp moeten hetzelfde worden gebreid, maar zou ik het niet gespiegeld moeten breien?
12.09.2021 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Zaza,
Nee, je kunt het tweede pijpje op exact dezelfde manier breien, ze zijn namelijk al symmetrisch, dus de rechter en linker kant van het pijpje is hetzelfde.
17.09.2021 - 10:38
Veronica hat geschrieben:
I noticed the instructions for the cast on of the collar specifies to 2.5 cm needles however this is not listed in the supplies for this pattern is this a mis type or should it be 2. 5 mm
14.11.2018 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, you are right, it's a typo, you should use needle size 2,5 mm for the lace collar, this will be fixed, thanks. Happy knitting!
14.11.2018 - 12:43
Veronica hat geschrieben:
I am knitting the gown and it specifies to bind off 40 sts on each side and to work the front portion however it later says to put sts from thread back on needle to knit, so do i bind off or put on a thread? Thanks
08.11.2018 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, the "left side" part of the pattern belongs to the front piece, ie after you have cast off the middle 2 sts for neck you continue each side of neck separately, first work the right side of neck then the left side. The 42 sts on each side of the 70 sts for front piece are bound off as explained in the pattern. Happy knitting!
09.11.2018 - 08:30
Veronica hat geschrieben:
I am knitting the sleeves and just finished M2 and am now moving on to M7 and notice that there are 48 sts but M7 has 29 sts. Can you indicate how to proceed ie on row 3 it reads *(K6, YO, slip as if to knit, K1, PSSO)* repeat 3 times, K5 ? Would I simply start with K6 thereby having 11 knit sts or would I just repeat K6, YO, slip as if to knit, K1, PSSO until I got to the end of the row?
01.11.2018 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Veronica, You work just a section of M.7 on the sleeves (marked as M.7B) which consists of 8 stitches repeated on the round; Knit 5, 1 yarn over, 1 psso and knit 1. Happy knitting!
01.11.2018 - 07:54
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, Combien de mailles doit-on relever pour le col dentelle de la combinaison? Merci.
20.06.2018 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, on relève 55 à 65 m (le nombre de mailles a été ajouté, merci). Bon tricot!
20.06.2018 - 16:09
Angel Kissed#angelkissedset |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter Einteiler / Strampelanzug für Babys mit Rüschen in DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS Baby 11-30 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Tipp zum Abnehmen: Auf beiden Seiten von 2 M. Glattstr. abn. Vor den 2 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Nach den 2 M.: 2 re. zusammen. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M7. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. ----------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------------------------- EINTEILER Jedes Bein wird einzeln gestrickt und danach zusammengesetzt. Die Ärmel werden zum Schluss gestrickt. Linkes Bein: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 2,5, 32-40 M. anschlagen und 5-6 cm Perlmuster stricken. Danach 1 R. glatt stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen = 40-48 M. Die nächste R. wie folgt stricken: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, danach 1 R. glatt stricken und gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen = 48-56 M. Jetzt M2 stricken. Danach mit Glattstr. weiterfahren und bei der ersten R. gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen = 60-68 M. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Gleichzeitig nach 11-12 cm, bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des Markierungsfadens M. aufnehmen: 1 M. 6 Mal = 72-80 M. Nach 18-21 cm wird das Bein auf der Innenseite geteilt, d.h. beim Markierungsfaden. (Das wird gemacht damit man das Bein danach einfacher auf die Rundstr. Ndl. legen kann). Bis zur fertigen Länge des Beines, hin und zurück stricken. Auf beiden Seiten je 1 M. für die Naht aufnehmen = 74-82 M. Nach 20-23 cm, auf beiden Seiten 5 M. abk. = 64-72 M. Arbeit zur Seite legen. Rechtes Bein: Wie das linke Bein stricken. Körper: Das linke und das rechte Bein auf eine Rundstr. Ndl. legen = 128-144 M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen (vorne und hinten). 3 R. glatt stricken. Weiter, hinten, auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 1 M. aufnehmen: Bei jeder 2. R. 1 M. 8 Mal. Gleichzeitig, vorne, auf beiden Seiten der 2 mittleren M. je 1 M. abk. – siehe Tipp-2: Bei jeder 2. R. 1 M. 8 Mal = 128-144 M. Nach 30-40 cm, hinten die mittleren 8 M. abk. (= Öffnung für das an- und ausziehen), die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt = 120-136 M. Nach 39-48 cm M6 stricken - 1. R. = linke Seite (1 Randm auf beiden Seiten wird nicht im Muster gestrickt), gleichzeitig bei der letzten R. die 2 mittelsten M. zusammenstricken = 119-135 M. Danach die nächste R. wie folgt stricken: 1 Randm, M7A (= 9 M.), M7B über 96-112 M., M.7C (= 12 M.) und 1 Randm. Gleichzeitig nach 45-54 cm die nächste R. von der rechten Seite, wie folgt stricken: 25-29 M. (= linkes Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 57-65 M. (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 25-29 M. (= rechts Rückenteil). Jeder Teil wird für sich fertig gestrickt. Rechts Rückenteil: = 25-29 M. Mit M7 weiterfahren und gleichzeitig, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-1 Mal und 1 M. 3-4 Mal = 20-23 M. Achtung: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach 53-63 cm, gegen die Mitte 5-6 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gege den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 13-15 M. pro Schulter übrig. Nach 55-65 cm abk. Linkes Rückenteil: Wie das rechte Rückenteil stricken. Vorderteil: = 57-65 m. Mit M7 weiterfahren und wie beim Rückenteil gegen das Armloch abk. = 47-53 M. Nach 51-60 cm die mittleren 11-13 M. für den Hals abk. Danach, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = 13-15 M. pro Schulter. Nach ca 55-65 cm abk. – dem Rückenteil anpassen. Ärmel: Mit weiss auf Ndl. Nr. 2,5, 68-68 M. anschlagen. M4 stricken und gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 28-20 M. abk. = 40-48 M. M2, und danach, bis zur fertigen Länge M7B stricken. Gleichzeitig nach 8 cm unter dem Arm je 2 M. aufnehmen: bei jeder 6.-9. R. 5-4 Mal = 50-56 M. die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Nach 17-19 cm die mittleren 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3 Mal, 1 M. 5-3 Mal, danach, auf beiden Seiten 2 M. bis die Arbeit 23-25 cm misst und danach abk. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Linke Blende: Am linken Rückenteil mit weiss auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 60 bis 65 M. aufnehmen. Wie folgt stricken: 1 R. re. auf Links, danach 2,5 cm Perlmuster stricken. Rechte Blende: Wie bei der linken Blende aufnehmen und stricken jedoch nach 1 cm, gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken: 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die rechte Blende über die linke Blende legen und zuunterst am Schlitz festnähen. Rüschenkragen: Auf der Innenseite des Kragens, mit weiss auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 55 bis 65 M. aufnehmen (nicht über den Blenden). 2 Krausrippen stricken und danach 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 123 M. aufnehmen. M4 stricken – im Diagramm bei der 3. R. anfangen – mit 2 M. Krausrippe in der hinteren Mitte. Nach M4 abk. Mit einer Häkelnadel Nr. 2,5 um den Kragen häkeln: 1 Kettm in die 1. M., * 4 Lm, 2 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Fertigstellen: Im Schritt und unter dem Fuss zusammennähen. Knöpfe annähen. 2 Seidenbänder à 20 cm abschneiden und in die oberste Lochrunde des Ärmels anziehen. 2 Seidenbänder à 60 cm abschneiden und in die unterste Lochrunde am Bein einziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelkissedset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.