Leila Kure hat geschrieben:
Hvad angår huen, så står der i række 17 at man skal fortsætte indtil den måler 10 cm fra midt på hovedet. Er det lodret eller vandret? Fra spidsen og ned eller det bredden. Det er jo ret vigtigt.
14.03.2025 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Leila. Når det skal måles fra midt oppå luen og til 17. omgang blir det loddrett. Bredden/omkretsen på luen måles ikke, men det oppgis helt øverst i oppskriften hvilken str. passer cm hodemål. mvh DROPS Design
17.03.2025 - 10:33
Matilda hat geschrieben:
Jag tycker att det ser ut som att det är fyra stolpar på varje sida av solfjädern på filten men i mönstret är blir det bara två (eftersom man delar två på varje sida om stolparna i nya varvet) jag förstår inte vilket som gäller?
23.02.2025 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mathilda. Usikker på hvor du mener du ser 4 stolpar på varje sida av solfjädern på teppet. Når rad 2 hekles, hekles det 4 stolper mellom de 2 midterste stolpene i hver st-gruppe raden under. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 12:50
Matilda hat geschrieben:
Hej! Om man vill göra bredare filt hur många maskor ska man öka med för att mönstret ska stämma. Och hur många varv kan man lägga till för det ska stämma med längden på mönstret när man ska göra kanten.
29.10.2024 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Matilda, hvis du laver en lille hækleprøve, så kan du selv bedømme hvor mange rapporter du vil lægge til :)
30.10.2024 - 11:09
Sylvie Zimmermann hat geschrieben:
Je vais etre arrière grand mère j'aimerai faire une couverture au crochet tunisien avec une laine 2 crochet 3.5quelle laine dois je prendre et combien pour une couverture enveloppante Merci pour votre aide Sylvie
08.10.2024 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zimmermann, retrouvez toutes nos laines ici classées par groupe d'échantillon; en fonction du résultat souhaité, retrouvez par exemple, tous nos modèles de couvertures réalisées avec un crochet 3-3,5 ici ou celles réalisées avec un crochet 4-4,50 ici pour vous donner des idées. Bon crochet!
09.10.2024 - 08:04
Lafont Catherine hat geschrieben:
Bonsoir,je vous remercie pour votre reponse.je vais etre arrière grand mère dans quelques mois donc au travail!!!!!!
25.01.2023 - 17:44
Lafont Catherine hat geschrieben:
Bonsoir comment savoir le nombre de pelottes pour le modele 19-6 baby d avance merci cordialement
24.01.2023 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafont, vous trouverez systématiquement les quantités requises (pour chaque taille si besoin) dans l'en-tête, autrement dit, il faut ici pour la couverture 300 g DROPS Baby Merino / 50 g la pelote = 6 pelotes. Bon crochet!
25.01.2023 - 11:50
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment on peut avoir uniquement 23 groupes de brides avec une chaînette de 119 mailles. J'en ai 29 sans compter les brides de début et fin de rang. Par ailleurs, quelle mesure en cm doit faire ce rang? Merci pour votre réponse
04.05.2022 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, crochetez 4 brides dans la 6ème ml à partir du crochet (= soit 1 groupe de brides / 6 ml); puis répétez *sautez 4 ml, 4 b dans la ml suivante* 22 fois au total (= 22 groupes de brides / 22x5 ml = 110 ml), sautez 2 ml, 1 bride dans la dernière ml (= 1 bride/3 ml), soit: 6+110+3= 119 ml et vous avez: 1 bride (= les 3 ml du début du rang), 23 groupes de brides et 1 bride (à la fin du rang). Bon crochet!
05.05.2022 - 09:02
Con hat geschrieben:
When I follow the crochet pattern for the afghan, the single dc between the the groups of 4 dcs doesn’t appear yet I have 23 groups of 4 dcs and began with 119 chain stitches. Is the pattern correct for the blanket which is pictured, or has a step been left out? The blanket which is pictured is lovely, but mine doesn’t look exactly like the picture. It is ok, but not what I was looking forward to making. Thanks for your help.
02.09.2021 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Con, pattern is correct, the dc between dc groups you can see on the 3rd and 4th picture belongs to the edge see video here worked around the blanket, when working the main part of the blanket, you will just have dc-groups, ie 23 groups of 4 dc as you described. Happy crocheting!
02.09.2021 - 12:49
Kirstine hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvad der menes i 3+4. OMG. Hvad skal man gøre i hjørnet?
18.03.2021 - 11:14
THERESE MARIE BUNS hat geschrieben:
BONJOUR JE VOUDRAIS FAIRE CE MODELE ... EN LAINE BLANCHE UNI COLOR 1 POUVEZ VOUS ME DIRE COMMENT FAIRE POUR AVOIR CE COLORI ? MERCI CORDIALEMENT
31.07.2020 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Buns, Cliquez sur la petite icône en face de Baby Merino, puis sur "Commander", ou bien retrouvez ici la liste de tous les magasins DROPS en France. Bon tricot!
03.08.2020 - 07:13
Sweet Buttercup Blanket#sweetbuttercupblanket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelte Decke mit breiter Kante im Fächermuster und Mütze für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino. Thema: Babydecke
DROPS Baby 19-6 |
|
DECKE: Die Decke wird zuerst in Stb-Gruppen gehäkelt. Zum Schluss wird das Fächermuster angehäkelt. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5 LOCKER 119 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1. REIHE: 4 Stb in die 6. Lm von der Nadel, * 4 Lm überspringen, 4 Stb in die nächste Lm, *, von *-* total 22 Mal wiederholen, 2 Lm überspringen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 23 Stb-Gruppen, Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, weiter 4 Stb zwischen die zwei mittleren Stb jeder Stb-Gruppe, mit 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen. Die 2. Reihe wiederholen bis die Arbeit 56 cm misst. KANTE IM FÄCHERMUSTER: 1. R.: 1 R. mit Lm-Bogen wie folgt – an einer Ecke anfangen: 3 Lm, 1 fM in die selbe M. 2 Lm, 1 fM in die selbe M., 2 Lm, 1 fM in die selbe M. (3 Lm-Bogen in der Ecke), * 2 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* bis zur nächsten Ecke wiederholen: 2 Lm, 1 fM in die Ecke, 2 Lm, 1 fM in die selbe M., 2 Lm, 1 fM in die selbe M., an der anderen Seite wiederholen – Achten Sie bitte darauf: An der kurzen Seite ca. 29 Lm-Bogen, an der langen Seite, ca. 37 Lm-Bogen, und immer je 3 Lm-Bogen in jeder Ecke, d.h. die Anzahl Lm-Bogen zwischen den Ecken muss durch 2+1 teilbar sein (= ungerade Anzahl Lm-Bogen). Die Runde mit 2 Lm und 1 Kettm in die 1. Lm des Anfanges abschliessen. 2. R.: 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm, 1 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* einmal wiederholen (= 3 ”Fächer ” in der Ecke), * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen vor den 3 Bogen an der Ecke übrig sind, 1 Stb um den Bogen, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den ersten Lm-Bogen an der Ecke, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen in der Ecke, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in den letzten Lm-Bogen an der Ecke (3 Fächer an der Ecke), 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, so weiter und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 3. + 4. R.: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 4 Stb), 3 Lm, 2 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in das Stb der vorherigen Runde, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 5. + 6. R: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 6 Stb), 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 4 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Stb in das Stb der vorherigen Runde, 4 Stb + 1 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 7. R.: Wie die 6. R. jedoch mit 2 Lm. zwischen den Stb-Gruppen (anstelle von 1 Lm). 8. - 10. R.: 1 Kettm am Anfang des 1. Lm-Bogens (= Lm-Bogen zwischen den 6 Stb), 4 Lm, 3 D-Stb um den selben Lm-Bogen, 2 Lm, 4 D-Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 D-Stb in das Stb/ D-Stb der letzten R., 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb/D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der 10. R. den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante misst ca.12 cm. --------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang der R. wird die 1. fM mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 6 fM um den Ring – SIEHE HÄKELINFO 2.-4.R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 5.R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 6.R.: 2 fM in jede fM = 24 fM. 7.R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8.R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wiederholen = 48 fM. 9.R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 60 fM. 10.R.: 3 Lm, * 2 fM überspringen (damit die Maschenzahl aufgeht gleichmässig verteilt insgesamt 6-12-18 (24)x nur je 1 fM überspringen statt 2 fM), 1 fM in die nächste M., 2 Lm *, von *-* wiederholen sodass es 22-24-26 (28) Lm-Bogen gibt, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen. 11.R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, * 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 11-12-13 (14) Fächer. 12.-15.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. in die Lm oben am Fächer), 1 Stb in die fM/Stb der vorherigen Runde. *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 16.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 17.R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die letzten Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Die 17.R. wiederholen bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Diese R. wiederholen bis die Arbeit ca. 14-15-16 (18) cm misst. Den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.