Robin R Cote hat geschrieben:
Bonjour avez-vous des vidéo complet comment faire des bas au crochet
24.04.2019 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cote, vous trouverez cette vidéo pour réaliser le talon, le reste se fait simplement en suivant les explications, vous trouverez d'autres vidéos relatives à ce modèle montrant les techniques basiques: augmentations, diminutions etc... Bon crochet!
24.04.2019 - 13:13
Pia Rifbjerg hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke opskriften når jeg når til hælindtagningen? Jeg hækler 5,5 cm 28 fm frem og tilbage. Sætter et mærke. Så skal jeg tage ind. Tager 1 m ind efter beskrivelsen, men det kan jeg da ikke gøre 12 gange. Og hvornår, hvordan skal hæl og resten af foden samles? Jeg fatter det overhovedet ikke!
06.12.2016 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Jo, det kan du. I starten af opskriften staar der hvordan du haekler haelindtagning (se under HÆLINDTAGNING:) Og naar du er faerdig har du 16 fm tilbage paa haelen. Saa haekler du de 16 fm, 16 st langs siden (kanten) af haelen og 1 st i hver af de 38 st ovenpå foden, 16 st langs den anden side (kanten) af hælen. Herfra fortsaetter du rundt.
07.12.2016 - 13:54
Viviane Lanoie hat geschrieben:
Bonjour, Dans le patron de chaussettes Drops 120-35 quand vous écrivez que pour diminuer 1 m ainsi: Crocheter 1 ms/ 1 B qu'est-ce que cela signifie? Que devons-nous crocheter 1 ms ou 1 B ????? Merci à l'avance, Viviane
14.01.2015 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lanoie, on diminue 1 ms ou 1 B (en fonction du point réalisé à ce moment là) en crochetant 1 ms ou 1 B dans la m suiv sans faire le dernier jeté, puis 1 ms ou 1 B dans la m suivante, et, au dernier jeté de cette 2e m, on écoule les 3 boucles sur le crochet. Après le talon, on diminue 1 B de chaque côté du pied ainsi, et pour le talon et la pointe, on diminue 1 ms comme indiqué. Bon crochet!
15.01.2015 - 09:25
Netty hat geschrieben:
Wat betekent in het patroon =RS =WS
10.05.2014 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Dit was een fout, het is aangepast. Er staat nu =GK en =VK, wat de afkortingen zijn voor goede kant en verkeerde kant.
10.05.2014 - 14:01
Lob hat geschrieben:
Merci de votre réponse mais le reste de la chaussette que j'ai presque fini d'ailleurs va presque bien donc l 'échantillon est bon c'est vraiment la jambe qui est trop large peut être le point ?????
05.08.2012 - 00:12
Lob hat geschrieben:
Bonjour ! J'ai commencé ce modèle et j'en suis après le talon mais j'ai un souci je trouve la partie jambe trop large le reste a l'air bien merci si vous avez une idée votre site est génial !!! bravo
01.08.2012 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lob, avez-vous bien l'échantillon de 28 B x 16 rangs et 28 ms x 35 rangs = 10 x 10 cm ?
01.08.2012 - 14:57
Drops Design hat geschrieben:
Carol, RS: sc 19, then sc 1 without last pull through, sc 1 more and then pull thread through all sts on hook, turn. WS: Now sc 13, then sc 1 without last pull through, sc 1 more and then pull thread through all sts on hook, turn. RS: sc 13, then sc 1 without last pull through, sc 1 more and then pull thread through all sts on hook, turn.
17.03.2010 - 16:59
Carol hat geschrieben:
I have a question about the heel decreases for this pattern. I've crocheted 26 sc back and forth for 2 inches. I have a rectangular flap extending from the back of the sock. I'm having a hard time understanding the heel decreases. When I crochet 19 across do I only decrease 1 sc, then turn and sc 13 with 1 decrease? I know that's what the instructions say but I feel like I'm missing something. Thank you for your help.
17.03.2010 - 01:47
Hella hat geschrieben:
Åh jätte bra med virkade sockar! Har svårt att sticka sockar!
16.01.2010 - 01:11
Heike hat geschrieben:
Sie wirken schlicht aber sehr schön.
15.01.2010 - 09:48
Lemon Drops#lemondropssocks |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Socken in ”Alpaca”. Grösse 35 bis 43.
DROPS 120-35 |
|
TIPP ZUM ABNEHMEN: Wie folgt abnehmen: 1 fM/Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM/Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM/Stb abgenommen HÄKELTIPP: Die erste fM mit 1 Lm ersetzen und das erste Stb jeder R. mit 3 Lm ersetzen. Die R. mit 1 Kettm abschließen. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): 19-20-22 fM, es sind 7-8-8 fM übrig, 1 fM abk – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 20-21-23 fM. Die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): 13-13-15 fM, 7-8-8 fM übrig, 1 fM abn. = 14-14-16 fM, die Arbeit drehen. 3. R.: 13-13-15 fM, 1 fM abk., die Arbeit drehen. 3. R. total 10-12-12 Mal wiederholen, d.h. bis alle M. auf beiden Seiten der mittleren 14-14-16 fM abgekettet sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit natur auf Nadel Nr. 2, 75-80-85 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schlissen. 1. R: 3 Lm, danach 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen, * 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *_* wiederholen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 60-64-68 Stb. Zu weizen wechseln und wie folgt weiterfahren: 1. R: 3 Lm + 1 Stb in das erste Stb, 1 Stb überspringen, * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 30-32-34 Stb-Gruppen. 2. R: 3 Lm, 2 Stb zwischen die 2 ersten Stb-Gruppen, * 2 Stb zwischen die 2 nächsten Stb-Gruppen*, von *-* wiederholen und 1 Stb zwischen der letzten und der ersten Stb-Gruppe häkeln (dort wo 3 Lm gehäkelt wurden) mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 3. R: 3 Lm, 1 Stb zwischen die 2 ersten Stb-Gruppen, * 2 Stb zwischen die 2 nächsten Stb-Gruppen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. Abwechslungsweise die 2. und 3. R. wiederholen (wenn nur die 2. R. gehäkelt wird verdreht sich die Arbeit). Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 14 cm über die ersten 26-28-30 Stb fM hin und zurück häkeln. Nach ca. 5-5½-6 cm einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter für die Ferse abnehmen – siehe FERSENABNEHMEN. Danach wie folgt: 1 Stb in jede der 14-14-16 fM der Ferse, 14-15-16 Stb an der einen Fersenkante, 1 Stb in jedes der 34-36-38 Stb vom Fußrücken und 14-15-16 Stb an der anderen Fersenkante = 76-80-86 Stb. Jetzt auf beiden Seiten der 34-36-38 Stb des Fußrückens je eine Markierung anbringen. Jetzt Stb rund häkeln und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 34-36-38 Stb vom Fußrücken je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder R. total 10-10-11 Mal wiederholen = 56-60-64 Stb. Stimmt die Maschenprobe? Weiterhäkeln bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse 18½-20½-23 cm misst (= noch ca. 3½-3½-4 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (mit je 28-30-32 Stb auf beiden Seiten). Danach mit fM weiterfahren: Die erste R. je 1 fM in jedes Stb, danach je 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, die Abnahmen bei jeder R. total 10-11-12 Mal wiederholen = fM. Bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemondropssocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.