Valentina hat geschrieben:
Buongiorno vorrei sapere se è possibile avere le spiegazioni per il modello DROPS Z-472 con ferri normali e non con ferri circolari. Grazie Saluti Valentina
24.09.2017 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valentina. Il cardigan è lavorato in ferri di andata e ritorno. Può sostituire i ferri circolari con i ferri dritti e seguire le stesse spiegazioni. Per lavorare le maniche non in tondo, può avviare le maglie aggiungendo 1 maglia vivagno ai due lati, per la cucitura. Buon lavoro!
24.09.2017 - 20:14
Basia hat geschrieben:
Dla rozmiaru S mam przerabiać: "M1 ponad 29 nast. o. i M1 ponad 57 nast. o". Co to dokładnie znaczy. M1 obejmuje 4 o. zatem 29o./4=7 zatem zostaje mi 1 o. Podobnie 57o./4=14 i 1 o. zostaje. Dlaczego część wykonywana wg schematu M1 nie równa się 28 o. czy 56 o. Jak przerabiać to oczko które zostaje po przerobieniu wielokrotności 4o. składających się na schemat M1?
29.01.2017 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu! Schemat czytamy od dołu, od prawej do lewej strony. Jeśli zostaje 1 oczko to przerabiasz je jak na początku schematu (patrz właściwy rząd po prawej stronie schematu). Jak odczytywać schematy znajdziesz TUTAJ. POWODZENIA!
30.01.2017 - 17:42Claudia Alarcon hat geschrieben:
Hola quiero hacer este sueter en lana Lace, pero aunque pertenece al mismo grupo A, el metraje de esta lana es de 400mts x cada 50 grs y el de la Alpaca es de 167 mts. Si compro la mitad de gamos me alcanza? Es decir 250grs para la talla chica? Saludos
25.01.2017 - 04:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia. La calidad Lace es bastante más fina que la de Alpaca (es decir que la prenda final no va a tener la misma textura que en la foto si trabajas con Lace en lugar de con Alpaca). Pero los cálculos del material son correctos. Necesitarías 250 gr de Lace.
29.01.2017 - 14:20
Basia hat geschrieben:
Czy robiąc tył w rozmiarze S nie zamykam żadnego oczka na pokrój pachy bo po zamknięciu oczek tył też ma 65 o. Czy dobrze to zrozumiałam?
24.01.2017 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu! Jest dokładnie jak piszesz. Na podkrój rękawa w rozmiarze S zostały zamknięte tylko 3 o. z każdej strony każdego markera (w części TYŁ & PRZODY). POWODZENIA!
25.01.2017 - 09:20
Karin hat geschrieben:
Ich habe mir diese Jacke aus einem Faden Alpaca und einem Faden Delight gestrickt. Wunderbares Ergebnis! Der Farbverlauf der Delight ist aufgelöster und feiner. Sieht einfach großartig aus. Danke für dieses tolle Modell!
06.07.2016 - 12:33Debbie Bland hat geschrieben:
I understand now what I have to do. Change from rounds to rows. It would be clearer if it was stated at that stage for the not so experienced knitter. Only my opinion. Happy knitter
19.03.2016 - 08:09Debbie Bland hat geschrieben:
Hi, I'm struggling to understand how to do the sleeve cap. I've knitted the sleeve in rounds and measures 35cm but don't understand how to bind off EACH SIDE at the beginning of every row? Must have a mental blockage! Kind regards
17.03.2016 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bland, when sleeve measures 35 cm start bind off 2 sts at the beg of each row on each side, ie you don't work any more in the rounds: bind off 3 sts at the beg of next row(round), work to the end of the round then turn and work now from WS binding off 3 sts at beg of this row, and continue alternately from RS and from WS at the same time bind off for cap sleeve. Happy knitting!
21.03.2016 - 08:13DEBBIE hat geschrieben:
Also meant to say that I did the gauge in the M1 pattern. Was that correct? Kind regards Debbie
24.02.2016 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, that's correct, gauge should be worked in M.1, ie 18 sts x 23 rows following diagram M.1 = 10 x 10 cm. Happy knitting!
24.02.2016 - 10:12DEBBIE BLAND hat geschrieben:
Sorry I meant 10 cmx 010cm
23.02.2016 - 21:37Debbie Bland hat geschrieben:
Hi, I haven't been able to get the correct yarn so have bought a substitute , double knit.. I've done my gauge & had to use size 6mm needles to get 10mmx10mm. Will that work on this pattern?
23.02.2016 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Band, some of our DROPS store are shipping throughout the world, see list here - gauge to this pattern is 18 sts x 23 rows in pattern = 10 x 10 cm - you may need smaller or larger needle depending on how you are working. Happy knitting!
24.02.2016 - 10:11
Marit#maritcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-472
DROPS 119-6 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Blende abk. und bei der nächsten R. darüner 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 14, 21 und 28 cm. Grösse M: 14, 21 und 28 cm. Grösse L: 14, 21 und 28 cm. Grösse XL: 15, 22 und 29 cm. Grösse XXL: 15, 22 und 29 cm. Grösse XXXL: 15, 22 und 29 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 163-179-193-211-233-257 M. anschlagen und auf beiden Seiten nach 44-48-52-56-62-68 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 75-83-89-99-109-121 M.). 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Weiter die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, M1 über die nächsten 29-33-37-41-47-53 M., 18 M. Krausrippe (hier liegt der Markierungsfaden in der Mitte), M1 über die nächsten 57-65-71-81-91-103 M., 18 M. Krausrippe (hier liegt der Markierungsfaden in der Mitte), M1 über die nächsten 29-33-37-41-47-53 M., mit 6 M. Krausrippe abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 5 cm auf beiden Seiten der Partie in Krausrippe je 2 M. zusammenstricken. Die Abnahmen alle 2½ cm total 5 Mal wiederholen = 143-159-173-191-213-237 M. An der rechten Blende mit den Knopflöcher anfagen - siehe oben. Nach 20 cm auf beiden Seiten der Partie in Krausrippe je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-6-7-7-7 cm total 3 Mal wiederholen = 155-171-185-203-225-249 M. GLEICHZEITIG nach 28-28-28-29-29-29 cm 1 M. von M1 in den Kragen einstricken (die Maschenzahl bleibt konstant), alle 2 cm total 10-11-13-13-14-15 Mal wiederholen (= 16-17-19-19-20-21 M. Krausrippen). Mit M1 und den Krausrippen weiterfahren bis die Arbei 34-35-36-37-38-39 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk.). Die Teile jetzt separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 65-73-79-89-99-111 M. M1 über alle M. stricken. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-4-6 Mal und 1 M. 0-1-1-3-5-6 Mal = 65-67-69-71-73-75 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 17-19-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Die Schultern separat weiterstricken. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 39-40-42-42-44-45 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm von der Vorderseite die ersten 23-23-23-23-24-24 M. für die Schulter abk. = 16-17-19-19-20-21 M. für den Kragen. Die Reihe fertig stricken. Weiter über die Kragenmaschen verkürzten Reihen stricken (1. R. von der Rückseite): * über die ersten 8-8-8-9-9-10 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von*-* wiederholen bis der Kragen ca. 6-6-7-7-8-8 cm misst (von der Schulter). Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen. Am Anfang der Runde einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. 4 Krausrippe stricken - siehe oben. Danach M1 über alle M. stricken. Nach 5 cmauf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm total 9-11-12-14-15-16 Mal wiederholen = 62-68-72-78-82-86 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 35-35-34-34-32-31 cm -Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-2-4-5-7 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-42-42-43-43-44 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst ca. 42-43-43-44-44-45 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und am Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maritcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.