Susanne hat geschrieben:
Ich beginne die Zunahmen für den Kragen und verstehe nicht, ob ich bei allen Zunahmen (10 × 1 M alle 2 Reihen und 4x 1 M alle 4 Reihen) verkürzte Reihen nur über die Blendenmaschen arbeiten soll oder nur bei den ersten beiden zuzunehmenden Maschen? Danke für die Klärung.
03.04.2025 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, die verkürzten Reihen für die Kragen-Maschen (= die 7 Maschen beidseitig) werden nur einmal beidseitig gestrickt, so nur nach der 1. Zunahme für den Kragen, dann stricken Sie weiter ohne weitere verkürzten Reihen, erst dann für den Kragen wenn die Schultermaschen abgekettet sind. Viel Spaß beim Stricken!
04.04.2025 - 08:59
Aline Alphenaar hat geschrieben:
Klopt het dat de meerderingen voor de kraag van het linkervoorpand (10 plus 4x 1 st op de verkeerde kant van het breiwerk gemaakt worden, of vinden mindering voor de hals en meerdering voor de kraag in één en dezelfde naald aan de goede kant plaats?
07.01.2024 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Aline,
Je meerdert voor de kraag door 2 steken in de een na laatste steek te breien. Op het linker voorpand is dit dus aan de goede kant en op het rechter voorpand is dit aan de verkeerde kant.
07.01.2024 - 14:15
Fanny hat geschrieben:
Bonjour, je termine le côté gauche de la veste . J'ai tricoté les 7 cm sur les 16 mailles comme il est indiqué dans les explications....je ne comprends pas ce que vous voulez dire par " et 14 cm sur le côté extérieur ". Pourriez-vous être plus précis car je suis perplexe !! Merci
17.02.2021 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, vous tricotez les 16 mailles du col en rangs raccourcis, autrement dit, vous tricotez (2 rangs sur les 16 mailles , 2 rangs sur les 10 premières mailles côté extérieur) et répétez ces 4 rangs jusqu'à ce que le col mesure 7 cm côté épaule et 14 cm côté extérieur (vous avez tricoté 2 fois plus de rangs sur le côté extérieur du col). Bon tricot!
18.02.2021 - 09:21
Jane hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de faire le col du devant droit de la veste - j'ai commencé par le droit-et me voilà arrivée à l'épineux problème des diminutions de l'encolure . En effet je ne comprends pas comment il faut procéder pour les réaliser ! Pourriez-vous m'éclairer à ce sujet ? Y a y-il une vidéo explicative ? Merci pour votre réponse .
29.12.2020 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jane, pour l'encolure du devant droit, vous diminuez après les mailles de bordure devant cf DIMINUTIONS pour l'encolure, autrement dit, tricotez comme avant les 5 mailles de bordure devant + celles augmentées pour le col et glissez 1 maille à l'endroit, 1 maille endroit, et passez la maille glissée par-dessus la maille tricotée. Bon tricot!
04.01.2021 - 11:54
Helichryse hat geschrieben:
Bonjour Drops Pouvez -vous me dire où sont les explications du béret ? Merci
21.11.2020 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Helichryse, bien volontiers, vous trouverez les explications du béret sous le modèle DROPS 80-2, après celles du pull. Bon crochet!
23.11.2020 - 08:39
Linda Thomsen hat geschrieben:
Hej. Der mangler en start * på mønstret på trøjen. Mvh Linda Thomsen
18.10.2020 - 15:19
Lucie hat geschrieben:
Ah enfin un modèle avec des aiguilles droites ! Très joli ....j'ai bien envie de le tricoter 😉
10.07.2020 - 13:05
Esther hat geschrieben:
Hoe zit het bij de minderingen van de voorpanden? Schuiven de ribbel steken dan op? Of minder je voor de ribbel al?
14.12.2018 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esther,
Voor de minderingen van de halslijn (om een v-hals te creëren, minder je vlak naast de voorbiessteken. Deze voorbiessteken zijn in het begin 5 steken in ribbelsteken, maar omdat je tegelijkertijd aan het meerderen bent oor de kraag, worden dit er steeds meer.
18.12.2018 - 10:32
PLAIRE hat geschrieben:
Le démarrage du col me pose problème (modèle M) A 36cm augm 1 m sur la 2eme maille du début de la bordure mousse de 5 m soit 6 mailles avec l'augmentation et vous tricoter 2 rangs raccourcis au point mousse sur 7 mailles? Le col est bien la continuité de la bordure? merci de me préciser ce détail
21.08.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Chere Plaire, le col est la continuite de la bordure. Vous travaillez exactement comme dans les explications: augmenter 1 m à 2 m de la bordure de devant, au rang suivant, tricoter 2 rangs au point mousse seulement sur les 7 m côté milieu devant (rangs raccourcis). et ensuite augmenter les mailles de la meme facon 10 fois tous les 2 rangs et 4 fois tous les 4 rangs (16 m augmentées pour le col). Bon tricot!
22.08.2017 - 19:44
Rosie hat geschrieben:
What am I doing with the stitches left on the stitch holder at the end of the front pieces?
05.06.2017 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosie, at the end you join the two pieces together. See explanation "Sew the collar at center back with and sew the collar edge to back neckband". You have to sew using a needle, stitch after stitch. Happy knitting!
05.06.2017 - 14:25
DROPS 80-8 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke in "Karisma". Gehäkelter Schal in "Vivaldi". Gehäkelte Mütze und Tasche in "Snow".
DROPS 80-8 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster (1.Ndl. = Rückreihe) : 1 Ndl re von links, 1 Ndl re von rechts, 1 Ndl li von links und 1 Ndl re von rechts *, von *-* wiederholen. Tipp für das Aufnehmen (gilt beim Kragen): Aufnehmen indem Sie 2 M in die zweitäusserste M stricken. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Innerhalb 5 Blendemaschen + die aufgenommenen M für den Kragen abketten. So vor Krausrippen-M abketten: 2 re zusammen. So nach Krausrippen-M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Rückenteil: Mit Karisma auf Ndl.Nr. 4, 90-98-106-116-126 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 5 Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 5-6-7-8-9 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 4.cm 4 Mal abketten = 82-90-98-108-118 M. Wenn die Arb. 24-25-26-27-28 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 4.cm total 4 Mal aufnehmen = 90-98-106-116-126 M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 35 cm misst, wird das Muster- siehe die Erklärung oben- über alle M bis zum fertigen Mass gestrickt. Wenn die Arb 41-42-43-44-45 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 0-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-1-2-2-4 Mal und 1 M 2-2-3-4-3 Mal = 74-76-78-80-84 M. Wenn die Arb 58-60-62-64-66 cm misst, die mittleren 22 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 24-25-26-27-29 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 60-62-64-66-68 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl.Nr. 4, 50-54-58-63-68 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 5 Krausrippen stricken, zu Ndl. 4,5 wechseln und mit Glattstr und 5 Blendemaschen in Krausrippen weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5-6-7-8-9 cm misst, auf der Seite wie beim Rückenteil abketten und aufnehmen = 50-54-58-63-68 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Gleichzeitig, wenn die Arb. 35 cm misst, wird das Muster über alle M bis zum fertigen Mass gestrickt (nur nicht über die Blende die immer noch in Krausrippen gestrickt wird). Kragen: Wenn die Arb. 35-36-37-38-39 cm misst, 2 M innerhalb der ersten Blendemasche gegen die Mitte vorne aufnehmen. Auf der nächsten Ndl wird nur 1 Krausrippe über die äussersten 7 M gegen die Mitte vorne gestrickt (die übrigen M auf der Ndl werden nicht gestickt). Weiter werden alle M gestrickt – gleichzeitig 1 M innerhalb der äussersten Blendemasche aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen: 10 Mal auf alle 2.Ndl und danach 4 Mal auf alle 4.Ndl = 16 M sind für den Kragen aufgenommen – die neuen M werden in Krausrippen gestrickt. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 39-40-41-42-43 cm misst, für die Halsschrägung abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M auf alle 2.Ndl 18 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 41-42-43-44-45 cm misst, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abketten für das Armloch und die Halsschrägung sind 40-41-42-43-45 M auf der Ndl. Weiterfahren bis die Arb 60-62-64-66-68 cm misst. Jetzt 24-25-26-27-29 M auf der Schulter abketten = 16 krausrippengestrickte Kragenmaschen auf der Ndl übrig. Kragen: Weiterfahren indem Sie Krausrippen über den Kragen so stricken: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe nur über die äussersten 10 M gegen die Mitte vorne *, von *-* wiederholen bis der Kragen innen ca 7 cm misst (dann ist er ca 14 cm aussen). Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber das Armloch und den Hals auf der anderen Seite anbringen. Knopflöcher werden auch auf der Blende angebracht. 1 Knopfloch = der 3. und 4. M von der Mitte vorne entfernt re zusammen stricken und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketten M machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr S: 7, 14, 21, 28 und 35 cm. Gr M: 8, 15, 22, 29 und 36 cm. Gr L: 9, 16, 23, 30 und 37 cm. Gr XL: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Gr XXL: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. Ärmel: Mit Karisma auf Ndl.Nr. 4, 47-47-49-53-53 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! 7 cm Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig, nach den Krausrippen 1 M auf jeder Seite alle 3,5.-3.-2,5.-2,5.-2. cm total 12-14-15-15-17 Mal aufnehmen = 71-75-79-83-87 M. Gleichzeitig, wenn der Ärmel 38-36-34-32-30 cm misst, wird das Muster – siehe die Erklärung oben -bis zum fertigen Mass gestrickt. Wenn der Ärmel 49-48-46-44-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 3-4-6-7-11 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Den Kragen in der Mitte hinten mit unsichtbaren Maschenstichen zusammennähen und hinten im Nacken den Kragen zur Halsschrägung nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Schal: Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 5 Lm-Bogen in der Breite und 7,5 Lm-Bogen in der Höhe auf Ndl.Nr. 4 = 10 x 10 cm. Aufnehmen: Siehe Diag.1 Schal: Mit Vivaldi auf Ndl.Nr. 4, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: 8 Lm, 1 Stb um den Lm-Ring, 4 Lm, 1 Stb in den selben Lm-Ring – siehe Diag, die Arb wenden. 2.R: 8 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen unterhalb, 4 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-bogen, 4 Lm, 1 Stb in den selben Lm-Bogen, die Arb wenden. 3.R: 8 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen unterhalb, 4 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in den selben Lm-Bogen, die Arb wenden. Mit dem Aufnehmen in der selben Weise weiterfahren, so lange Sie Wolle haben. Dann sind oben ca 55-56 Lm-Bogen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.