Saskia hat geschrieben:
Was bedeutet: " danach je 1 H-Stb in jede der 0-1-2-0-1-2 nächsten Lm = 27-31-35-39-43-47 H-Stb"? Ich kann mit dem Stück mit "0-1-2-0-1-2" nichts anfangen. Wo genau muss ich jetzt die Stäbchen machen?
03.09.2012 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Das kommt darauf an, welche Grösse Sie häkeln. Die sechs Ziffern beziehen sich in der ganzen Anleitung, also schon beim Luftmaschenanschlag auf die Grössen S - M - L - XL - XXL - XXXL.
04.09.2012 - 11:58Nydia hat geschrieben:
Good evening: I have a question. In the pattern you say "Crochet first row as follows from the waist towards bottom edge: 1 dc in 2nd ch from hook, 1 dc in each of the next 2 ch, * skip 1 ch, 1 dc in each of the next 3 ch * . Do I have to make a ch after I skip 1 ch and before the 1dc in each of the next 3 ch? Thank you
01.08.2012 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nydia, no you don't have to crochet a ch when you skip 1 ch, just repeat *skip 1 ch, 1 dc in each of the next 3 ch*, so that you foundation ch will be too tight. Happy crocheting!
29.11.2012 - 17:10
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour et merci Emmanuelle, effectivement, il faut terminer le rang par 18 dB, le modèle a été corrigé.
28.09.2010 - 08:46
Emmanuelle hat geschrieben:
Au moment de retourner, faire 18B après M1, le nombre de dB selon la taille et, il est indiqué 18B hors sur le modèle norvégien et après résultat il faut faire 18dB et non 18B sinon le tour de taille est trop grand.
26.09.2010 - 23:15
Kindle Kitten hat geschrieben:
The crochetting starts at the waistband, and is then worked down to the fringe, not from side to side of the skirt. The difference in the size of the stitches is what creates the flared look. As for the markers, they are there to indicate which stitches to use. Use the indicated stitches between the markers, and then do the next row of M1 after marker 3.
01.05.2010 - 20:43Vassia hat geschrieben:
1. What does it mean when it says "insert marker"? 2.I don't understand the following:"then crochet M.1 on the bottom 23 ch. Let the markers follow the piece as you go along."The whole pattern of lace M1?I started doing it and when i finished the first row i did 23 extra chains and worked on them but like that the whole M1 pattern is vertical to the first row!I must be doing something wrong! Maybe i should do all the rows of the skirt first to finish it and then add the lace pattern M1?
12.12.2009 - 20:26Mary Manoly hat geschrieben:
Its a very nice skirt i,m going to make but what M1 means?andare we crochetting length or wedth[ from above below or right to left?
08.12.2009 - 05:41
Solweige hat geschrieben:
Den är bara så fin.
29.10.2009 - 10:37
Geena hat geschrieben:
Wonderful!!! I am going to make THIS one
14.10.2009 - 01:42
Ursula hat geschrieben:
Vacker i sin enkelhet!
02.10.2009 - 15:09
Swiss Chocolate |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Rock mit Spitzenkante in ”Classic Alpaca”. Grösse S bis XXXL
DROPS 115-40 |
|||||||||||||||||||
DROPS HÄKELNADEL Nr. 4 – Maschenprobe: 18 H-Stb breit und 14 Runden hoch = 10 x 10 cm. 17,5 R. abwechslungsweise 1 R. fM und 1 R. H-Stb = 10 cm 10 R. Stb = 10 cm DROPS MUSCHELKNOPF Nr. 526: 4 Stk. ---------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M1 und fig-1. Fig-1 zeigt wie man die Spitze auf der rechten Seite von M1 häkelt. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arbeit wird quer gearbeitet. Wenn Sie den Rock 10 cm länger häkeln möchten häkeln Sie am Anfang 24 Lm mehr. Diese M. werden zwischen dem Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 dazugezählt (+ 18 H-Stb). Mit braun auf Nadel Nr. 4 locker 107-112-117-123-128-133 Lm häkeln. Die erste R. von der Taille nach unten häkeln: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen = 18 fM, hier Markierungsfaden-1 einziehen,* 1 Lm überspringen, 1 H-Stb in jede der 3 nächsten Lm*, von *-* total 9-10-11-13-14-15 Mal wiederholen, danach je 1 H-Stb in jede der 0-1-2-0-1-2 nächsten Lm = 27-31-35-39-43-47 H-Stb, hier Markierungsfaden-2 einziehen, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* total 6 Mal wiederholen = 18 Stb, hier Markierungsfaden-3 einziehen, danach M1 über die untersten 23 Lm. Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Die Arbeit drehen und zurück häkeln: M1 über die M. bis zum Markierungsfaden-3,18 Stb (d.h. bis zum Markierungsfaden-2), 27-31-35-39-43-47 H-Stb (bis zum Markierungsfaden-1) und 18 H-Stb (über die letzten Maschen). Die Arbeit mit 2 Lm drehen und wie folgt weiterfahren: Bis zum Markierungsfaden-1 abwechslungsweise fM und H-Stb häkeln, zwischen Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 immer H-Stb häkeln, zwischen Markierungsfaden-2 und Markierungsfaden-3 immer Stb häkeln., danach M1 über die restlichen M. (hier ist die Maschenzahl vom Muster abhängig): Weiterfahren bis die Arbeit ca. 90-100-112-124-136-148 cm misst (zwischen dem Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 in der Höhe gemessen) – nach einem ganzen Rapport M1. Den Rock anprobieren und evt. anpassen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit knappkantig zusammennähen (beim Zusammennähen das äusserste Maschenglied erfasssen, damit eine flache Naht entstht) jedoch oben 10 cm offen lassen. Entlang diese Schlitzes, am Vorderteils von der Rückseite wie folgt 5 Knopflöcher häkeln: 1 fM in jede der 2 ersten M., * 3 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten M. *, von *-* total 4 Mal wiederholen. Am Rückenteil von der Rückseite 5 R. mit fM häkeln = Blende für die Knöpfe. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.