Felicity Dawson hat geschrieben:
In the measurements diagram, where you show the length, after the different lengths for different sizes, you have (+5). What does this mean?
25.09.2015 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dawson, this match the flower edges at the bottom of the skirt. Happy crocheting!
25.09.2015 - 17:57
Valerie hat geschrieben:
I love this skirt pattern but live in Florida where it is warm….is there a yarn you could recommend to replace the alpaca??? that will still work.
15.05.2014 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, you will find a list of alternatives in the tab "yarn alternative" at the right side of the picture - keep in mind that these have different properties and texture, and click here to calculate how much yarn you will need. Happy crocheting!
16.05.2014 - 09:20
Eva Wiberg hat geschrieben:
Är m.1 lika med markör 1?
31.01.2014 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Nej, M.1 er diagrammet som du finder nederst paa mönstret.
03.02.2014 - 14:29
Brina hat geschrieben:
Nun bei Größe XL wie verfahre ich bei der Aussage 0-1-2-0-1-2? Weiß leider nicht wie das funktionieren soll.
10.01.2014 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brina, Grösse XL ist die 4. Angabe, es gilt also 0 x d.h. für Grösse XL wird die angegebene Aktion nicht ausgeführt.
13.01.2014 - 09:18
Brina hat geschrieben:
Nun bei Größe XL wie verfahre ich bei der Aussage 0-1-2-0-1-2? Weiß leider nicht wie das funktionieren soll.
10.01.2014 - 15:05Tibby hat geschrieben:
Åh, tack! betyder det att jag gör 35 halvstolpar för l då?
07.12.2013 - 19:49
Tibby hat geschrieben:
Hej! Någon som vet vad detta betyder?: Virka sedan 1 halvst i var och en av de 0-1-2-0-1-2. förstår inte siffrorna
05.12.2013 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tibby. Det henviser til de forskellige str i mönstret, saa for str S er det 0 og M 1 osv.
06.12.2013 - 13:08
AUDREY hat geschrieben:
I HAVE JUST STARTED THIS PATTERN AND DO NOT UNDERSTAND INSTRUCTION M.1 ON BOTTOM 23ch. I AM NOT SURE WHAT A MARKER SHOULD BE AND DO CAN SOMEONE HELP
14.11.2013 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrey, diagram shows how to work the border, each symbol is described under diagram text, and fig1 shows how to work end of rows in diag (tr-groups). Marker can be either a marking thread that you let follow work as you progress, or any small safety pin. They are used to make shortened rows (so that bottom edge is larger than top edge). Happy crocheting!
15.11.2013 - 08:54
Ardelicia hat geschrieben:
Guten Tag! Ich würde gerne wissen, was "Kante auf Kante zusammennähen" bedeutet. Mit der Hand oder mit der Nähmaschine? Vielen Dank! :)
09.05.2013 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ardelicia, es wird von Hand zusammengenäht. Wir haben den Anleitungstext etwas überarbeitet, es sollte nun besser verständlich sein.
10.05.2013 - 07:49
Roxanne hat geschrieben:
What does M.1 mean? I am on the first row and I don't know what to do after I put in the 3rd marker???
06.01.2013 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roxanne, M.1 is the diagramm shown at the very bottom of the pattern, after you placed your 3rd marker, you work as indicated in M1 on the 23 last ch. Happy crocheting!
07.01.2013 - 09:32
Swiss Chocolate |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Rock mit Spitzenkante in ”Classic Alpaca”. Grösse S bis XXXL
DROPS 115-40 |
|||||||||||||||||||
DROPS HÄKELNADEL Nr. 4 – Maschenprobe: 18 H-Stb breit und 14 Runden hoch = 10 x 10 cm. 17,5 R. abwechslungsweise 1 R. fM und 1 R. H-Stb = 10 cm 10 R. Stb = 10 cm DROPS MUSCHELKNOPF Nr. 526: 4 Stk. ---------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M1 und fig-1. Fig-1 zeigt wie man die Spitze auf der rechten Seite von M1 häkelt. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arbeit wird quer gearbeitet. Wenn Sie den Rock 10 cm länger häkeln möchten häkeln Sie am Anfang 24 Lm mehr. Diese M. werden zwischen dem Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 dazugezählt (+ 18 H-Stb). Mit braun auf Nadel Nr. 4 locker 107-112-117-123-128-133 Lm häkeln. Die erste R. von der Taille nach unten häkeln: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen = 18 fM, hier Markierungsfaden-1 einziehen,* 1 Lm überspringen, 1 H-Stb in jede der 3 nächsten Lm*, von *-* total 9-10-11-13-14-15 Mal wiederholen, danach je 1 H-Stb in jede der 0-1-2-0-1-2 nächsten Lm = 27-31-35-39-43-47 H-Stb, hier Markierungsfaden-2 einziehen, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* total 6 Mal wiederholen = 18 Stb, hier Markierungsfaden-3 einziehen, danach M1 über die untersten 23 Lm. Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Die Arbeit drehen und zurück häkeln: M1 über die M. bis zum Markierungsfaden-3,18 Stb (d.h. bis zum Markierungsfaden-2), 27-31-35-39-43-47 H-Stb (bis zum Markierungsfaden-1) und 18 H-Stb (über die letzten Maschen). Die Arbeit mit 2 Lm drehen und wie folgt weiterfahren: Bis zum Markierungsfaden-1 abwechslungsweise fM und H-Stb häkeln, zwischen Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 immer H-Stb häkeln, zwischen Markierungsfaden-2 und Markierungsfaden-3 immer Stb häkeln., danach M1 über die restlichen M. (hier ist die Maschenzahl vom Muster abhängig): Weiterfahren bis die Arbeit ca. 90-100-112-124-136-148 cm misst (zwischen dem Markierungsfaden-1 und Markierungsfaden-2 in der Höhe gemessen) – nach einem ganzen Rapport M1. Den Rock anprobieren und evt. anpassen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit knappkantig zusammennähen (beim Zusammennähen das äusserste Maschenglied erfasssen, damit eine flache Naht entstht) jedoch oben 10 cm offen lassen. Entlang diese Schlitzes, am Vorderteils von der Rückseite wie folgt 5 Knopflöcher häkeln: 1 fM in jede der 2 ersten M., * 3 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten M. *, von *-* total 4 Mal wiederholen. Am Rückenteil von der Rückseite 5 R. mit fM häkeln = Blende für die Knöpfe. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.