Mage hat geschrieben:
Warum muss ich für die Zopf-Bordüre 18 Maschen zunehmen? Wird der Socke an dieser Stelle nicht zu weit?
05.08.2023 - 16:54
Denise hat geschrieben:
Ich habe jetzt in jeder 2. linken Partie 1 Masche abgenommen. Stricke ich jetzt bis zu den restlichen Abnahmen also li, 2 re, li, 2 re, 2 li, 2 re, li? Oder ganz normal das Bündchen Muster li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li etc.?
29.08.2020 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Denise, wenn Sie 72-80-88 Maschen haben, stricken Sie jetzt die linke Masche links und die rechte Maschen rechts, dh im Bündchen wie zuvor nur die Maschenanzahl in die Li. Partien wurde abgenommen. Viel spaß beim Stricken!
31.08.2020 - 09:23
Jessica Metscher hat geschrieben:
Kan je dit patroon ook met drops fabel breien ipv drops alpaca? Met vriendelijke groet Jessica
17.08.2020 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jessica,
Ja hoor, dat kan. Fabel valt in dezelfde garencategorie (dikte) en is bovendien een uitstekend sokkengaren. Veel breiplezier!
17.08.2020 - 19:03
Lene hat geschrieben:
Hælindtagning: Skal man strikke de sidste 7 m ret og så vende, eller lade dem være ustrikkede og vende arbejdet efter man har løftet den løse maske af?
20.12.2019 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Nej du strikker ikke de 7 sidste masker før du vender. På denne måde får du en skrå hælindtagning, som bliver til en slags kile. God fornøjelse!
15.01.2020 - 13:40
Roelanda Bonder hat geschrieben:
Ik heb dit patroon al een keer eerder gebreid, maar dat is al weer een tijd geleden. Nu brei ik hem opnieuw en ik begrijp niet hoe jullie de overgang bedoelen in pen elf. Zoals ik hem wil breien mis ik volgens mij dan twee steken van de rij en alles moet achter langs, maar een keer voorlangs. zouden jullie het opnieuw uit kunnen leggen?
15.05.2016 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Roelanda. Het kabeltje is hier opgesplitst - je begint bij het plaatsen van de 2 laatste st op de nld op de kabelnld, brei dan de 2 eerste st van de nld r, en brei de st van de kabelnld (de twee laatste st) r. Het kabeltje loopt dus ove de 2 laatste/2 eerste st van de nld.
17.05.2016 - 11:58
Ja Na hat geschrieben:
According to the size of socks you're knitting, the pattern-tip refers to the wrong rows. I have 100 stitches in all - 25 stitches per needle - so the braids seperate at the 3rd row already instead of row 11. Thus the tipp is a bit confusing at first.
04.11.2014 - 23:33
Anita Schilder hat geschrieben:
Ik hou het werk aan de voorkant maar werd verteld dat ik het aan de achterkant moet houden tijdens het breien. Op de tutorial video houden ze inderdaad het werk aan de achterkant maar op YouTube zag ik videos waar ze het werk aan de voorkant houden. Maakt het wat uit bij het volgen van het patroon of je het werk aan de voor of achterkant houd? Met name bij bijvoorbeeld de hiel? Dit is voor mij de eerste keer dat ik met 4/5 naalden brei en ook de eerste keer dat ik sokken brei.
26.08.2014 - 21:26
Anita Schilder hat geschrieben:
Ik hou bij het breien met 5 naalden het werk aan de voorkant maar ik zag bij de tutorial video dat ze het werk aan de achterkant houden. Maakt dit wat uit bij het patroon? Met name bij de hiel?
26.08.2014 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anita. Als je het werk voor je houdt, brei je eigenlijk vanuit de binnenkant. Dan kan het werk losser worden. Beter is het werk achter de naalden met de goede kant buiten te houden - dus zoals in de video.
27.08.2014 - 15:25
Ruth Fahey hat geschrieben:
Sorry, I meant to say that I have 90 stitches on my needles but calculate that I need 4.5 repeats?
22.09.2009 - 13:46
Drops Design hat geschrieben:
Hi Ruth. The pattern repeat/chart is 20 sts wide. You have 80 sts i.e you repeat the pattern 4 times; 4 x 20 = 80
21.09.2009 - 23:42
Winter Mornings |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Socken mit Zöpfen und Bündchenmuster in ”Alpaca”.
DROPS 115-34 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. MUSTERTIPP: Bei der 11. und der 27 R. wird ein Zopf am Anfang und am Schluss geteilt. D.h. die ersten 2 M. der R. werden re. gestrickt und am Schluss der R. mit den letzten 2 M. verdreht. Weiter werden die 2 letzten M. im Rapport mit den ersten 2 M. des nächsten Rapportes verdreht. Fersenabnehmen: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-8-9 übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-8-9 übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-15-16 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SOCKEN: Mit Nadelspiel Nr. 2,5, 72-80-88 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Weiter das Bündchen wie folgt: 1 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 1 li. abschliessen ( hintere Mitte = zwischen 2 li.). Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit ca. 5 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 1 li., 1 Umschlag, * 2 re., 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 2 li., 2 re., 1 Umschlag und 1 li. abschliessen = 90-100-110 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken, ALLE Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Danach M1 1 Mal in der Höhe stricken - siehe MUSTERTIPP. Danach wie folgt: 2 li. zusammen, * 2 re., 2 li., 2 re., 2 li. zusammen, 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 2 li., 2 re. und 2 li. zusammen abschliessen = 72-80-88 M. Weiter das Bündchen wie gehabt stricken. Nach 18-19-20 cm in jeder zweiten li.-Partie je 1 M. abn. Nach 23-24-25 cm in den restlichen li.-Partien je 1 M. abn. = 54-60-66 M. Der Markierungsfaden muss verschoben werden damit die R. mit 2 re. beginnt. Weiterstricken bis die Arbeit 25-26-27 cm misst. Die ersten 26-29-32 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen 28-31-34 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die 26-29-32 Fersenmaschen 5-5½-6 cm Bündchen stricken (d.h. * 2 re. und 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen). Hier einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterstricken und für die Ferse abnehmen - siehe oben. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten 13-14-16 M. aufnehmen und die 28-31-34 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 68-74-82 M. Weiter mit dem Bündchen über die 28-31-34 M. am Fussrücken weiterfahren (d.h. * 1 li. und 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. abschliessen). Unter dem Fuss glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Vor den 28-31-34 M. am Fussrücken: 2 M. verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach den 28-31-34 M. am Fussrücken: 2 re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 7-7-8 Mal wiederholen = 54-60-66 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse 18-19-21 cm misst (= noch 4-5-6 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen, d.h. 28-31-34 M. für den Fussrücken und 26-29-32 M. für die Fusssohle. Alle M. werden glatt gestrickt. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro R.): vor dem Markierungsfaden 2 M. re. zusammenstricken, nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 4-6-8 Mal wiederholen und danach bei jeder R. total 6-5-4 Mal wiederholen = 14-16-18 M. Danach fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 7-8-9 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.