Britta Dalsgaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke få indtagninger i diagrammet og maskeantal til at passe sammen på skulderen. Hvis jeg tæller er der 15 indtagninger i diagrammet og de 7 indtagninger langs ærmet så kan jeg ikke ende med 12 skuldermasker??? Hvad gør jeg forkert...??
19.04.2024 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britta. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken størrelse strikker du? mvh DROPS Design
22.04.2024 - 11:17
Anja hat geschrieben:
Habe den Pullunder fertig gestrickt und komme ans zusammen nähen. Nun bin ich verwirrt, werden die Ärmel nicht angenäht?
03.01.2023 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Ärmel werden unter die 4 krausrechte Maschen angenäht. Dieses Video zeigt, wie man so einen Ärmel näht. Viel Spaß beim fertigstellen!
03.01.2023 - 09:39
Anja hat geschrieben:
Ich habe noch einige Knäuel Drops Eskimo gefunden und möchte gerne damit diesen Pullunder stricken. Das entspricht doch der Drops Snow, oder? Gibt es zwischen Eskimo und Snow Qualitätsunterschiede, da ich auch noch Snow nachkaufen muss?
05.12.2022 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Snow ist nun der neue Name für DROPS Eskimo, dh heisst, nur die Name wurde verändert, nicht die Wolle. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2022 - 10:23
Tina Keil hat geschrieben:
Hallo Zusammen,\r\n\r\nich möchte bei dem Modell DROPS design: Modell Nr. EE-277 lieber das Garn Drops Alaska nehmen. Wie komme ich aber dann mit der Anleitung zurecht, dann stimmen ja die jeweiligen Maschenangaben nicht mehr. Vielen Dank und beste grüße, Tina Keil
12.12.2021 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, dann können Sie mit 2 Fäden Alaska stricken - benutzen Sie unseren Garnumrechner um die neue Garnmenge für Ihre Größe kalkulieren zu lassen. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2021 - 10:29
Britta hat geschrieben:
Hallo, ich muss nun das Armloch starten mit 12Maschen Krausrippe, sind das jeweils die seitlichen 6Maschen (6*VT und 6*RT) ab Markierungsfaden oder 12 Maschen ab der Seitmasche? Ich stricke Größe S. Vielen Dank dank vorab
18.07.2020 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Britta, die 12 Maschen kraus rechts sollen je 6 Maschen vor jedem Markierer gestrickt werden, in die 1. Grösse stricken Sie bis 6 M vor 1. Markierer bleiben, stricken Sie 12 M krausrechts, stricken Sie bis 6 M vor der 1. Marker bleiben, stricken Sie 12 M krausrechts. Viel spaß beim stricken!
20.07.2020 - 09:37
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo:) Die Ärmel + Armausschnittlösung finde ich Top! Sich verjüngende, also zusammenlaufende, Rippen sind klasse (finde ich leider momentan keine weiteren hier) + kraus ist eine echt gute Idee:) Dieses Oberteil werde ich an ein weiteres Trägerkleid (wie "Winter Song") anstelle der Träger in "Alaska" (da bereits gekauft) stricken. Sieht sicher gut aus UND wärmt:)!
20.12.2019 - 18:19
Sandra hat geschrieben:
A joy to knit and love the cap sleeves which give it a very neat feminine look.
11.01.2016 - 17:42
Claudi hat geschrieben:
Ich komme jetzt zum Ausschnitt vorne. Wird dann in Runden weitergestrickt, oder jede Seite in Hin-und Rückrunden?
13.01.2014 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja, sobald es Öffnungen gibt (Armloch, Halsausschnitt) muss in Hin- und Rückreihen gestrickt werden.
14.01.2014 - 08:05
Astrid hat geschrieben:
Is er een patroonbeschrijving bekend waarin de panden afzonderlijk van elkaar worden gebreid, dus niet op een rondbreinaald?
10.11.2012 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Nee, dit patroon wordt alleen beschreven voor rondbreien. U kunt het eventueel zelf aanpassen. Deel het lijf dan op in voor- en achterpand (deel in zijkanten) en zet 1 st extra op aan de zijkanten voor de naad (kantst). Meerder en minder aan de zijkanten. Succes
12.11.2012 - 16:02
Sandra hat geschrieben:
Leuke stoere spencer. Was heerlijk om te maken. Had alleen wel wat meer bollen besteld en gebruikt.
21.11.2009 - 12:25
Nordic Forest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullunder mit kurzen Ärmeln und Zopfmuster in ”Snow”. Grösse S-XXXL.
DROPS 115-24 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MESSTIPP: Die Skizze zeigt alle Masse glatt gestrickt. Das Zopfmuster zieht die Arbeit zusammen. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (Armloch): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Auf beiden Seiten nach/vor 4 M. Krausrippe abn. Nach 4 M. Krausrippe : 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 9, 95-105-115-125-135-145 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: * 3 li., 2 re. *, von *-* über 10 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 10 M. wiederholen, 2 re. (zwischen diese 2 M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), * 3 li., 2 re. *, von *-* über die restlichen 45 M. stricken (zwischen den 2 letzten M. re. einen Markierungsfaden einziehen = Seite). Grösse M: 2 re., * 3 li., 2 re. *, von *-* über 10 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 15 M. wiederholen, (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), * 2 re., 3 li. *, von *-* über die restlichen 50 M. wiederholen (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), Grösse L: * 3 li., 2 re. *, von *-* über 15 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 15 M. wiederholen, 2 re. (zwischen diese 2 M. einen Markierungsfaden = Seite), * 3 li., 2 re. *, von *-* über die restlichen 55 M. wiederholen (zwischen den letzten 2 M. einen Markierungsfaden = Seite), Grösse XL: 2 re., * 3 li., 2 re. *, von *-* über 15 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 20 M. wiederholen, (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), * 2 re., 3 li. *, von *-* über die letzten 60 M. wiederholen (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite). Grösse XXL: * 3 li., 2 re. *, von *-* über 20 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 20 M. wiederholen, 2 re. (zwischen diese 2 M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), * 3 li., 2 re. *, von *-* über die restlichen 65 M. wiederholen (zwischen den letzten 2 M. einen Markierungsfaden = Seite). Grösse XXXL: 2 re., * 3 li., 2 re. *, von *-* über 20 M. wiederholen, M1 (= 28 M.), * 2 re., 3 li. *, von *-* über 25 M. wiederholen, (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite), * 2 re., 3 li. *, von *-* über die restlichen 70 M. wiederholen (zwischen den 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite). Alle Grössen: Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 8-10-10-12-12-14 cm misst. STIMMT DIE MASCHENPROBE? SIEHE MESSTIPP. Bei der nächsten R. mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG M2 anstelle von M1 stricken (= 28 M.). M2 total 4 Mal in der Höhe stricken (die Arbeit misst ca. 31-33-33-35-35-37 cm). Bei der nächsten R. mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG M3 anstelle von M2 stricken (= 28 M.). M3 einmal in der Höhe stricken GLEICHZEITIG nach 34-35-36-37-38-39 cm auf beiden Seiten über 12-13-14-15-16-17 M. 1 Krausrippe stricken - siehe oben. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten 4-5-6-7-8-9 M. für das Armloch abk. VORDERTEIL: = 46-50-54-58-62-66 M. Weiter vor bzw. nach 4 M. Krausrippe bei jeder 2. R. für das Armloch abn. - siehe oben: 1 M. total 3-5-7-6-8-10 Mal, gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abk. Mit dem Muster und 4 M. Krausrippe auf der Seite weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 12-12-12-15-15-15 M. auf der Nadel. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist die 2 letzten R. im Diagramm wiederholen bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst. Danach abk. RÜCKTENTEIL: = 41-45-49-53-57-61 M. Mit dem Bündchen weiterfahren. GEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 35-35-35-41-41-41 M. Mit dem Bündchen und je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 54-56-58-60-62-64 cm über die mittleren15 M. Krausrippe stricken und weiter die mittleren 11 M. für den Hals abk. = 12-12-12-15-15-15 M. für die Schulter. Mit dem Bündchen, 4 M. Krausrippe gegen die Seite und 2 M. Krausrippe gegen den Hals weiterfahren. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Die Länge dem Vorderteil anpassen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 9, 38-40-42-44-48-50 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2-2-3-5-6-6 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 11-11-13-15-16-17 cm misst. Weiter auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 12-12-14-16-17-18 cm. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternnaht zusammennähen. Die Ärmel im Armloch unter die 4 M. Krausrippe schieben sodass die Krausrippen die Naht decken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.