Gerda Radtke hat geschrieben:
Was bedeutet 5-0-5-0?
29.10.2024 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Radtke, je nach der Grösse wird man entweder 5 Maschen Glatt rechts (1. und 3. Grösse), oder überhaupt keine Masche Glatt rechts (2. und 4. Grösse) innerhalb die Blenden-Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
30.10.2024 - 07:43
Annette Sahlquist hat geschrieben:
Undrar hur jag mäter framstycket. Första knapphålet 15 cm har jag mätt längs framkants-maskirna. Hur mäter jag sen? Längs från spetsduken?
14.04.2023 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, ja du fortsætter med at måle langs med framkantsmaskerne :)
18.04.2023 - 09:44
Inger Pound hat geschrieben:
Hi, I am just starting this project in size 7/8. After casting on 201 st and working the first row of M1 I can't get the stich count to work out!! I end up with 10 stiches less. I am an experienced knitter but must be missing something!!! Please help! thank you.
05.01.2022 - 23:45Inger Pound hat geantwortet:
Hi again. As it relates to my question earlier....I solved the problem. Thank you
06.01.2022 - 02:12
Siegrid Münch hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort. Leider erklärt diese nicht, wie es zu diesem Größenunterschied kommt; die Blendmaschen sind zu wenige, um diesen großen Unterschied zu erklären. Haben Sie noch eine andere Erklärung? Danke und Gruß
10.03.2020 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Münch, mit 183 M (nach M.1) und 23 M = 10 cm sollten Sie haben ca 79 cm haben - 12 BlendMaschen = ca 74 cm. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2020 - 13:14
Siegrid Muench hat geschrieben:
Obwohl die Maschenprobe stimmt, ist das Strickstück zu breit, wenn ich das Muster M1 und M2 stricke - ca. 88 cm anstelle von ca 74 cm (Größe 2). Woran kann das liegen? Ich habe es schon mit engen Umschlägen versucht, es hilft aber nichts. Danke
10.03.2020 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Muench, mit 23 M im Muster = 10 cm sollten die 183 Maschen ca 74 cm messen - vergessen Sie nicht es sind Blendemaschen dazu. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2020 - 10:35
Jessica hat geschrieben:
Sitter och stickar på sista armen och har ca 30 cm garn kvar och ca 10 cm kvar att sticka. Så ett litet tips köp ett extra garn. Min stickfastighet stämmer men ändå så räcker inte garnet 🤔
04.03.2020 - 09:08
Heike hat geschrieben:
Ärmel: Da steht "bei jeder 1. Reihe verteilt 6 M aufnehmen." Was bedeutet 'bei jeder(!) 1.Reihe'? In der ersten glatt re Reihe 1x bei jedem Ärmel (nach den Krausrippen)? Oder direkt schon in der ersten Krausrippreihe??
05.02.2020 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, bei den Ärmeln nehmen Sie 6 Maschen bei der 1. Reihe glatt rechts nach den Krausrippen (Anleitung wird korrigiert). Viel Spaß beim stricken!
06.02.2020 - 09:42
Heike hat geschrieben:
Ich habe gleich mehrere Fragen: 1) Wie reduziere ich die 190 M beim Anschlag durch das Muter 1 die Maschenanzahl auf die angegebene 174. D.h. warum sind in der ersten Reihe von Muster 1 21 M aufgemalt und in der Rückreihe nur noch 19. Was passiert mit den beiden Randkästchen? 2) Der Umschlag in Muster 2 wird ja immer in eine neue Masche bei der Rückreihe verwandelt, d.h. es werden immer mehr und mehr Maschen von Umschlagreihe zu Umschlagreihe? Sorry für die vermutlich banalen Fragen.
05.02.2020 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, hier lesen Sie wie man gleichmäßig verteilt abnimmt. Im Diagram M.1 (sowie in M.3) werden 2 Maschen abgenommen (siehe 2. und 3. Symbol unter Diagramtext), dh nachdem Sie die 1. Reihe in M.1 und in M.3 gestrickt haben, haben Sie 2 Maschen in jedem Rapport abgenommen. In M.2 nehmen Sie 3 Maschen ab aber bei der gleichen Reihe stricken Sie 2 Umschläge = die Maschenanzahl bleibt gleich = keine Ab- nor Zunahmen. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2020 - 09:40
Nelli hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne lange Ärmel stricken, wie kann ich ausrechnen, wieviele Maschen ich anschlagen muss? Danke im voraus
12.06.2018 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nelli, Sie können sich von einem Modellen mit langen Ärmeln inspiereren. Viel Spaß beim stricken!
13.06.2018 - 08:13Sophie hat geschrieben:
Ich bin inzwischen bei den Ärmeln. Verstehe ich es richtig (für 9/10 J): nach 3 cm beidseitig 1 M. aufnehmen (= 62 M.) und das in jeder 3. Reihe wiederholen, bis 70 M. auf der Nadel sind. Dann nach 9 cm abketten. Vielen Dank für Ihre stets schnelle Antwort.
22.06.2016 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophie, ja es wird genau so gestrickt, wie Sie es schreiben.
06.07.2016 - 10:14
Sally Belle#sallybellecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Muster und kurzen Ärmeln. Grösse 7 bis 14 Jahre.
DROPS Extra 0-537 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Auf der rechten Seite werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. zusammenstricken und danach einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 7/8 Jahre: 14, 19, 24, 29 und 34 cm. Grösse 9/10 Jahre: 15, 21, 26, 32 und 37 cm. Grösse 11/12 Jahre: 15, 21, 27, 33 und 39 cm. Grösse 13/14 Jahre: 16, 23, 29, 36 und 42 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 3.5 locker 190-201-211-222 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). Danach wie folgt stricken: 6 Blendenm in KRAUSSRIPPE – siehe oben, 5-0-5-0 M. glatt, M1 über 168-189-189-210 M., 5-0-5-0 M. glatt und 6 Blendenm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 174-183-193-202 M. auf der Nadel. Danach wie folgt weiterfahren: 6 Blendenm in Kraussrippe, 5-0-5-0 M. glatt, M2 über 152-171-171-190 M., 5-0-5-0 M. glatt und 6 Blendenm. Nachdem M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist wird M3 über M2 gestrickt (die restlichen M. wie gehabt stricken). Nach M3 sind 158-165-175-182 M. auf der Nadel. Glatt mit den Blendenm in Kraussrippe weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Auf beiden Seiten innerhalb von 42-44-47-49 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 74-77-81-84 M. zwischen den Markierungsfaden am Rückenteil). Bitte beachten Sie: Nach 14-15-15-16 cm mit den KNOPFLÖCHERN anfangen – siehe oben! GLEICHZEITIG nach 18-20-22-24 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen, nach 22-24-26-28 cm wiederholen = 166-173-183-190 M. Nach 27-29-31-33 cm auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk.). Vorder- und Rückenteil jetzt für sich fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 72-75-79-82 M. Weiter am Anfang jeder R. auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = 62-65-69-72 M. Nach 41-44-47-50 cm die mittleren 22-25-27-28 M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite für sich fertig stricken. Bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 18-18-19-20 M. Nach 43-46-49-52 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 41-43-46-48 M. Glatt mit 6 Blendenm in Kraussrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 36-38-41-43 M. Nach 35-38-40-43 cm die äussersten 8-10-12-13 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden lege. Weiter für den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 18-18-19-20 M. auf der Schulter. Nach 43-46-49-52 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 3,5, 52-54-56-60 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 Kraussrippen stricken. Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG in der 1. R. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 58-60-62-66 M. Nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3. R. total 4-5-6-7 Mal wiederholen = 66-70-74-80 M. Nach 8-9-10-11 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 14-15-16-17 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 15-16-17-18 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. HALSKANTE: Rund um den Hals auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden) 5 R. glatt stricken. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sallybellecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-537
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.