Jani hat geschrieben:
I am looking at the charts for M1 and M2 - can you please explain the short 3 stitch rows - for example for M2 do I cast on 2 stitches at the end of row 2 and I'm not sure what the backwards slash means at the beginning of row 5, ? do I cast off two stitches?
27.02.2022 - 02:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jani, no need to cast on new sts when working M.1B you will increase 2 sts (= double yarn over = 3rd symbol), but at the beg of 6th row you will have to cast off the first 2 sts (the symbol: / in diagram is the one explained with \ under diagram text, this will be edited, thanks for your feedback). Happy knitting!
28.02.2022 - 10:07
Rita Ånes hat geschrieben:
Jakken ble flott den men oppgitt mengde garn ble helt feil. Strikket med oppgitt garn og pinner. Trengte likevel 150 gram mer garn enn det som stod i oppskriften
15.08.2016 - 12:04
Kirsten hat geschrieben:
Habe eine Frage zum Diagramm. Was bedeutet eine Masche abnehmen? Und welche restliche Masche ist gemeint, die für das nächste Viereck gerechnet wird? Weiter steht dort 1 M re abheben, 2 re, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Über welche von den zwei gestrickten soll man die abgehobene ziehen?
12.01.2016 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
1 M abn. soll 1 M abketten bedeutet. Die abgehobene M ziehen Sie über BEIDE gestrickte M. Der Hinweis mit dem nächsten Viereck bezieht sich nur auf die graphische Darstellung, stricken Sie einfach wie im Diagramm gezeigt weiter.
23.01.2016 - 18:22
Kirsten hat geschrieben:
Habe eine Frage zum Diagramm. Was bedeutet eine Masche abnehmen? Und welche restliche Masche ist gemeint, die für das nächste Viereck gerechnet wird? Weiter steht dort 1 M re abheben, 2 re, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Über welche von den zwei gestrickten soll man die abgehobene ziehen?
12.01.2016 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben!
23.01.2016 - 18:23
Charlotte hat geschrieben:
Denna blev jättefin, jag gjorde den i mörkblått. Den var jättekul att göra också
15.06.2009 - 19:06Walem hat geschrieben:
Un modèle très féminin. J'aime beaucoup.
28.01.2009 - 20:24
Jenný H Wiium hat geschrieben:
Den er veldig fin, den ma jeg bare strikke til sommeren helt nydelig og sikkert veldig god at ha pa!!!
22.01.2009 - 21:55Yulik hat geschrieben:
Woooooow
22.01.2009 - 20:04
S. Geurts hat geschrieben:
Nog een fijn vest om te maken, zoals verschillende modellen in deze collectie. Hopelijk volgen de patronen vlug.
19.01.2009 - 16:16
Ghita NP hat geschrieben:
Det er lige den jeg går og mangler
16.01.2009 - 16:44
Water Lotus#waterlotuscardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Die Runden die nur über 3 Maschen gehen sind verkürtze runden die nur über diese 3 M. gestrickt werden damit die Kante nicht spannt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Innerhalb von 28 M. abn. (= M1 oder M2). Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 28 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 28 M.: 2 M. re. zusammen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 108-116-124-134-148-160 M. anschlagen (inkl. Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Nadel Nr. 4 wechseln. Weiter glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 13 Mal wiederholen = 82-90-98-108-122-134 M. Weiterstricken bis die Arbeit 33 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln. Jetzt Kraussrippen über alle M. stricken. Nach 4 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2½-2½-2½-2½-2½-3 cm total 4-4-5-5-5-5 Mal wiederholen = 90-98-108-118-132-144 M. Nach 14-15-16-17-18-19 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 3 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 2-4-6-8-11-13 Mal und 1 M. 1-0-0-0-0-1 Mal = 74-76-78-80-82-84 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden 31-33-35-37-39-41 cm misst. Jetzt die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 28 M. übrig. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 33-35-37-39-41-43 cm misst. Die Arbeit misst total ca. 66-68-70-72-74-76 cm. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 66-70-74-79-86-92 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 12 Blendenm gegen die Mitte). Wie folgt weiterstricken (1. R. = Vorderseite): 1 Randm, Kraussrippe über die nächsten 53-57-61-66-73-79 M., M1B über die 12 Blendenm. So weiterfahren bis über den 53-57-61-66-73-79 M. 2 Kraussrippen gestrickt sind. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit 1 Randm gegen die Seite und 12 Blendenm gegen die Mitte stricken. Nach 2 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 53-57-61-66-73-79 M. Nach 33 cm einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wieder zu Nadel Nr. 3,5, wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Jetzt wie folgt weiterstricken (= von der Vorderseite gesehen): 1 Randm, 40-44-48-53-60-66 M. Kraussrippe, 12 Blendenm im Muster wie gehabt. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 3 cm misst. Danach wie folgt (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm, 24-28-32-37-44-50 M. Kraussrippe, M1A (= 16 M.) und M1B über den Blendenm wie gehabt. GLEICHZEITIG nach 4 cm vom Markierungsfaden auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen (die neue M. werden Kraussrippe gestrickt). GLEICHZEITIG nach 10-11-12-13-14-15 cm vom Markierungsfaden 1 M. gegen den Hals abk. – SIEHE TIPP ZUM ABENHMEN: bei jeder 8. R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 14-15-16-17-18-19 cm vom Markierungsfaden auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 40 M. auf der Nadel. Weiterstricken bis die Arbeit 33-35-37-39-41-43 cm misst. Die Arbeit misst total ca. 66-68-70-72-74-76 cm. Die äussersten 28 M. für die Schulter abk. = 12 Blendenm auf der Nadel. Mit M1B über die 12 Blendenm weiterstricken bis der Kragen von der Schulter ca. 5-6-6-7-7-8 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil. D.h. man strickt M2 anstelle von M1. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 60-60-62-66-68-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 Kraussrippen stricken. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5-3-2½-2-1½-1 cm total 5-8-9-10-12-15 Mal wiederholen = 70-76-80-86-92-98 M. Nach 30-30-29-29-27-26 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4 Mal und 1 M. 3-5-5-5-9-13 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 38-39-39-40-40-41 cm misst. Jetzt 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 39-40-40-41-41-42 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Halskante (Blende) hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. Am linken Vorderteil wie folgt Knöpfe annähen: GRÖSSE S: 26, 34 und 42 cm. GRÖSSE M: 25, 34 und 43 cm GRÖSSE L: 24, 34 und 44 cm. GRÖSSE XL: 24, 31, 38 und 45 cm GRÖSSE XXL: 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXXL: 23, 31, 39 und 47 cm. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterlotuscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.