Stephanie hat geschrieben:
Fikk ikke begynt en gang, fordi jeg skjønner absolutt ikke hvordan jeg skal begynne... Trodde jeg trengte ekstra pinnene med en gang 🤔
14.03.2025 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Stephanie. Ekstra pinne i oppskriften er ikke en ekstra strikkepinne, men henviser til når man strikker 1 rad (= 1 rekke = 1 pinne) på strikketøyet. Når man har strikket frem og tilbake, har man strikket 1 pinne frem og 1 pinne tilbake (eller 2 rader / 2 rekker). Slik starter du: Legg opp 49 masker på rundpinne. Strikk 5 pinner rett, deretter settes 2 merketråder 5 masker inn fra hver side = 39 m mellom trådene (midtparti). Følg resten av oppskriften. Lykke til. mvh DROPS Design
17.03.2025 - 12:03
Stephanie hat geschrieben:
Hva trenger man extra pinnene til?
12.03.2025 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stephanie, hvilken extra pinne? Hvor langt er du kommet i opskriften?
14.03.2025 - 13:51
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
That helps very much thank you!!!
10.02.2023 - 03:18
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
I am very sorry but how do you go from 39 stitches to 35 for the center panel?
08.02.2023 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agoritsas, you should insert a marker on either side of the middle 39 stitches which are worked as follows: 2 sts in garter stitch, 35 sts in diagram M.1 and 2 sts in garter stitch. Hope this can help. Happy knitting!
08.02.2023 - 16:44
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
Thank you but after the 12 rows in garter stitch then you start on M1 of the diagram. Do you count to the middle? I am an experienced knitter but this is a confusing pattern in English It just isn't clear .....I wish I knew Norwegian !!!
07.02.2023 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agoritsas, M.1 will be then worked over the middle 35 stitches, ie Marker, 2 sts, M.1 (= 35 sts), 2 sts, Marker - and you will increase as before, before the first marker and after the 2nd marker. Happy knitting!
07.02.2023 - 17:08
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
I believe I get that you need two increases to make the edges longer and and keep the 39 stitches for the back !!!so that the double yarn over is an increase done on the edge before marker!!!
06.02.2023 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agoritsas, no you should increase 1 st at the beg of row + 2 sts on mid back + 1 st at the end of row, just as explained under INCREASING TIP: - see also previous answer. Happy knitting!
06.02.2023 - 16:07
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
Thank you but I know to increase at the beginning and end but it says 4 increases ever other row, do I Increase the middle section?
06.02.2023 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agoritsas, you should increase: 1 stitch after the first 4 sts + 1 stitch on each side of the 39 middle stitches (= 2 sts increased) + 1 stitch before the last 4 sts = 4 stitches increased - make 1 double yarn over but work only one of the both yarn overs from WS. Happy knitting!
06.02.2023 - 16:06
Julianna Agoritsas hat geschrieben:
I just purchased the yarn for Lady Splendor but I am stuck ...I knitted the required the required 5 garter rows but I am lost as to the next step????
05.02.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agoritsas, work now 12 rows in garter stitch and at the same time increase on every other row (every row from RS) as explained under INCREASING TIP: Then start working M.1 over the middle 35 sts increasing as before. Happy knitting!
06.02.2023 - 10:39
Bianka Baldus hat geschrieben:
Bitte teilen Sie mir mit, an welchen Stellen die Markierungsfäden gesetzt werden und wo die vier Zunahmen erfolgen. Am Anfang und am Ende ergibt sich das aus der Anleitung, auch mit den doppelten Umschlägen = 1 Zunahme. Aber mir ist nicht klar, wo in der Mitte die Markierungsfäden und die ersten Zunahmen erfolgen sollen. Wenn ich das für die erste Reihe weiß, kann ich mir das für den restlichen Teil denken. Ich danke für Ihre Mühe.
10.12.2022 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Baldus, die Zunahme mit 1 Doppelte Umschlag sehen Sie im Video hier; es wird je 1 Markierungsfaden beidseitig von den 39 mittleren Maschen eingesetze, dann nehmen Sie wie unter TIPP ZUM AUFNEHMEN beschrieben ist. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2022 - 09:03
Bianka Baldus hat geschrieben:
Ich würde gerne dieses wunderschöne Tuch stricken. Diese Anleitung ist für mich sehr rätselhaft. Am Anfang bei den Markierungsfäden heißt es: Danach auf beiden Seiten, neben den 5 äusseren M je einen Markierungsfaden einziehen = 39 M. zwischen den Markierungsfäden (mittlere Partie). Werden die Zunahmen so gearbeitet, dass ich einmal vor und einmal nach dem Markierungsfaden zunehme? Anders gibt das ganze für mich keinen Sinn
07.12.2022 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Baldus, die Zunahmen sind mit jeweils 1 doppelte Umschlag gestrickt, aber nur 1 davon wird gestrickt (so ist das Loch grösser); Es wird 4 M in jede 2. Reihe zugenommen: 1 nach dem 4 ersten Maschen, dann stricken Sie bis die mittleren 39 Maschen: 1 Zunahme, stricken Sie dann die 39 M und 1 Zunahme (es wird immer beidseitig von den mittleren 39 M zugenommen) + 1 Umschlag vor den 4 letzen Maschen. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2022 - 16:45
Lady Splendour#ladysplendourshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
In Kraussrippe gestricktes DROPS Tuch mit Lochmuster in ”Alpaca”.
DROPS 111-6 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2 R. 4 M. aufnehmen: Am Anfang der R. wie folgt 1 M. aufnehmen: 4 M. Krausrippe stricken, 1 doppelter Umschlag (2 Umschläge um die Nadel). Bei der nächsten R. die M. re. stricken (1. Umschlag stricken und 2. Umschlag fallen lassen, damit das Loch grösser wird). Hinten in der Mitte 2 M. aufnehmen: 1 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re., 1 doppelter Umschlag, Markierungsfaden, 2 M. Kraurippe, (M1 = 35 M.), 2 M. Krausrippe, Markierungsfaden, 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. Bei der nächsten R. die M. re. stricken (1. Umschlag stricken und 2. Umschlag fallen lassen, damit das Loch grösser wird). Am Schluss der R. 1 M. aufnehmen: 4 M. vor dem Schluss die folgt: 1 doppelter Umschlag, 4 Kraussrippe. Bei der nächsten R. die M. re. stricken (1. Umschlag stricken und 2. Umschlag fallen lassen, damit das Loch grösser wird). EXTRA RUNDE ÜBER DIE 39 M.: Zum Markierungsfaden stricken, die 39 M. stricken, die Arbeit drehen re. über die 39 M. zurück stricken, Arbeit drehen und die R. fertig stricken. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die Arbeit wird re. gestrickt. Bitte beachten Sie: Den Fadenwechsel stets am Anfang bzw. Ende einer Reihe vornehmen und nicht mitten in der Reihe. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 49 M. anschlagen. 5 R. re. stricken. Danach auf beiden Seiten, neben den 5 äusseren M je einen Markierungsfaden einziehen = 39 M. zwischen den Markierungsfäden (mittlere Partie). Ab hier bei jeder 2. R. (auf der rechten Seite) am Anfang, in der Mitte und am Schluss der R. aufnehmen – SIEHE OBEN. 12 R. über alle M. stricken. Danach über die mittleren 35 M. M1 stricken. Die restlichen M. wie gehabt stricken. M1 total 2-3 Mal in der Höhe stricken, JEDOCH beim letzten Rapport 16 R. vor dem fertigen Diagramm aufhören (nach dem Lochmuster). Es sind jetzt 369-533 M. auf der Nadel. 8 R. re. über alle M. stricken. Mit den Aufnahmen weiterfahren. Danach die Lochrunde wie folgt stricken: 4 re., * 2 re. zusammen, 1 doppelter Umschlag *, von *-*, wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, diese 5 M. re. stricken. 7 R. re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. und 6. R. (= von der rechten Seite) 2 extra R. über die mittlere Partie stricken - siehe oben! Es sind jetzt 401-565 M. auf der Nadel. Mit den Aufnahmen weiterfahren. Die neuen M. werden in Kraussrippe gestrickt. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 5-17 M. Kraussrippe, M1(= 35 M.) total 5-7 Mal, 1 M. Kraussrippe, Markierungsfäden, 2 M. Kraussrippe, M1, 2 M. Kraussrippe, Markierungsfaden, 1 M. Kraussrippe, M1 total 5-7 Mal, 5-17 M. Kraussrippe. M1 total 1 Mal in der Höhe stricken. JEDOCH beim letzten Rapport 16 R. vor dem fertigen Diagramm aufhören (nach dem Lochmuster). GLEICHZEITIG bei der 33. R. in M1 (siehe Pfeil) 2 extra R. über die mittlere Partie stricken - siehe oben! 8 R. re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der 3. und 7 R. 2 extra R. über die mittlere Partie stricken - siehe oben! Danach die Lochrunde wie folgt: 4 re., * 2 re. zusammen, 1 doppelter Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. zu stricken sind, diese 4 M. re stricken. Danach Kraussrippen über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 75-85 cm misst (in der Mitte) – SIEHE MESSTIP! Danach locker abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladysplendourshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.