Ann-Charlotte Andersson hat geschrieben:
Ang mönster3 ska det stickas räta maskor fr avigsidan alltså det varvet utan omslag mm?
25.04.2025 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Charlotte. De rutor som är vita i diagrammet stickas räta på rätsidan och aviga på avigsidan. Mvh DROPS Design
25.04.2025 - 12:14
Ghita hat geschrieben:
Hej, jag håller på med ärmen. När man skall maska av för ärmkullen i varje sida vartannat varv 2m x antal gånger mm så är det 2 M tillsammans på både a sidorna eller 2 M på ena sidan och 2 M på andra asidan?
03.04.2025 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du ska maska av 2 maskor i båda sidorna så många gånger som det anges i beskrivningen. Då det står t.ex. så här: Maska av 2 m 1 gång, så ska du maska av 2 maskor i båda sidorna.
03.04.2025 - 17:48
Silke Goller hat geschrieben:
Bei den Ärmelabnahmen, nehme ich da wie beschrieben beidseitig am Rand ab?
21.02.2025 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Goller, die Maschen für die Armkugel werden beidseitig abgekettet, und zwar am Anfang jeder Reihe (= Hin- sowie Rückreihe) damit die Armkugel symmetrisch wird. Viel Spaß beim Stricken!
24.02.2025 - 07:29
Silke Goller hat geschrieben:
Wie macht man die Zunahmen bei den Ärmeln? Wo nehme ich die Maschen zu und wie funktioniert das mit dem Muster?
16.02.2025 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Goller, die Zunahmen sollen beidseitig vom Übergang zwischen Ende und Anfang der Runde bearbeitet werden. Benutzen Sie Ihre Liebslingstechnik. Diese neuen Maschen stricken Sie Glattrechts bis Sie genügend Maschen haben, um ein Extra Rapport vom Muster in der Breite zu haben, dh 10 neuen Maschen am Anfang und 10 neuen Maschen am Ende der Runde, damit Sie genügend Maschen für je 1 Rapport vom Lochmuster beidseitig von der Mitte under den Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 09:37
Iris hat geschrieben:
Hallo liebes Team, in der Anleitung sollen 179 Maschen inkl. der 8 Randmaschen angeschlagen werden. Der Rapport sind immer 10 Maschen-da bleibt immer eine übrig. Soll das so sein? Der Rapport ist in in Hin-und Rückreihen aufgezeichnet? LG Iris
04.01.2025 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, damit das Muster symmetrisch wird strickt man noch die 1. Masche vom Diagram vor den BlendenMaschen, dh so: 4 Blenden-Maschen, 17 Mal die 10 Maschen vom Diagram wiederholen, die 1. Masche stricken und 4 Blenden-Maschen=4+170+1+4=179 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 08:57
Rogersof hat geschrieben:
Go on a journey into the enticing realm of mature entertainment, where you'll encounter a plethora of alluring women with affluent backgrounds. Feast your eye on a vast selection of photos showcasing spectacular actresses with breathtaking bodily attributes that will definitely captivate your gaze. Our galleries boast a varied collection of breast sizes, which range from sufficient to downright voluptuous, assured to leave a enduring impression. With one of the most extensive collections of big
11.07.2024 - 04:07
Anja Jensen hat geschrieben:
Et par hurtige spørgsmål til opskriften. Man skal slå 149 m op i str 2 år. 2x 4 stolpem og mønstret er på 10 m, hvad gøres der med den sidste m ?
25.05.2024 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anja. Du har 149 masker, strikk 4 stolpemasker, deretter strikker du M.3 til du har 4 masker igjen på pinnen, så strikkes 4 stolpemasker. M.3 strikkes altså over 141 masker = 14 "hele" rapporter av M.3 + 1. maske av M.3. Du vil da starte og slutt likt før stolpemaskene strikkes i hver side. mvh DROPS Design
27.05.2024 - 10:33
Sarah Grondin hat geschrieben:
Merci pour le beau modèle. Je fais présentement la grandeur 3/4 ans. Comment rabattre les 8 mailles côté encolure pour le devant gauche, tout en gardant les 4 mailles de la bordure(en point mousse)?
28.02.2024 - 17:50
Carole Bergeron hat geschrieben:
Est-ce qu’il y a une bordure au bas du cardigan, quelques rangs en point mousse avant de continuer en jersey? Merci!
23.03.2023 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bergeron, il y a juste une côte mousse (les 2 premiers rangs de M.3) puis le point ajouré de M.3. Bon tricot!
23.03.2023 - 09:59
Véronique hat geschrieben:
Bonjour, \r\npour commencer l’ouvrage vous dites de monter 169 m ( 4 m pour la bordure) puis 1fM3 si je comprends le dessin touche la bordure, sur la photo on ne le voit pas .\r\nMerci pour votre réponse
22.03.2023 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, tricotez ainsi: 4 m point mousse, répétez 16 fois les 10 m de M.3 (cf encadré à droite), tricotez la maille suivante comme la 1ère maille de M.3 (ainsi le motif est symétrique) et terminez par 4 m point mousse. Bon tricot!
22.03.2023 - 16:19
Vilde#vildejacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Jacke mit Lochmuster auf den Ärmeln in "Muskat"
DROPS Baby 10-9 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag. - M.1, M.2 und M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: 1 Knopfloch = die 3.Blendemasche vom Rand abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden auf der rechten Blende wie folgt angebracht: Gr. 1 Jahre: 7, 12, 17, 22 und 26,5 cm. Gr. 2 Jahre: 7, 13, 18, 23 und 28,5 cm. Gr. 3/4 Jahre: 7, 13, 19, 25 und 30,5 cm. Gr. 5/6 Jahre: 7, 14, 20, 26 und 32,5 cm. Tipp für das Abketten: Wenn Sie die Schulter abgeketten, ist es sehr wichtig dass es auf jeder Ndl im Muster nicht mehrere Umschläge gibt als abketteten M. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Ndl von der Mitte vorne gestrickt. Mit weiss auf Rundstr.Ndl.Nr.4, 139-149-169-179 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.3 einmal in der Höhe stricken, aber die Blendemaschen werden in Krausrippen gestrickt. Mit Glattstr. und Blendemaschen in Krausrippen bis zum fertigen Mass weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 7 cm misst, werden Knopflöcher auf der rechten Blende angebracht - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 18-20-21-22 cm misst, die nächste Ndl so stricken: 34-36-41-44 M = Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 59-65-75-79 M = Rückenteil, 6 M für das Armloch abketten, 34-36-41-44 M = Vorderteil. Jeder Teil wird für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 34-36-41-44 M. Weiter beim Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1-1-2-2 Mal und 1 M total 4-5-4-4 Mal = 28-29-33-36 M. Wenn die Arb. 27-29-31-33 cm misst, 7-7-8-9 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M total 2-2-2-2 Mal, 1 M total 4-4-4-5 Mal = 13-14-17-18 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 31-33-36-38 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: = 34-36-41-44 M. Weiterfahren wie beim linken Vorderteil, aber vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Rückenteil: = 59-65-75-79 M. Weiter auf jeder Seite bei den Armlöchern, wie beim Vorderteil, abketten = 47-51-59-63 M. Wenn die Arb. 29-31-34-36 cm misst, die mittleren 17-19-21-23 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M total 2-2-2-2 Mal = 13-14-17-18 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 31-33-36-38 cm misst, abketten. Ärmel: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 4, 34-36-38-40 M anschlagen. M.1 stricken – gleichzeitig auf der letzten Ndl gleich verteilt auf 6-4-2-0 M aufnehmen = 40-40-40-40 M. Mit M.2 weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb.5 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 5-5-10-10 Mal auf alle 8.-10.-6.-7. R = 50-50-60-60 M. Die neuen M werden glatt gestrickt bis es genügend M gibt um die M ins Muster einzustricken (d.h. die M ins Muster einstricken wenn 50 M und 60 M auf der Ndl sind). Wenn die Arb.19-24-27-31 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und den Ärmel hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 2 M 1-1-3-3 Mal, 1 M total 6-6-2-2 Mal, 2 M 1-1-3-3 Mal, 3 M 1-1-1-1 Mal. Jetzt misst die Arb ca 26-31-34-38 cm, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit weiss auf Ndl.Nr. 4, 60 bis 70 M um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, danach abketten. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vildejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.