Francesca hat geschrieben:
Thanks for your quick reply! However, I can't see the extra 1 stitch in any diagrams. Where is it? Basically: after the last M4 repeat, and before starting a new row and M2 chart, I have an extra k1 stitch - is this correct? Which color should it be? Thank you!
02.02.2016 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Francesca, you work M.4 over 17 sts (not 16 sts), ie repeat the 4 sts a total of 4 times (= 16 sts) and finish with the first st in M.4 (= 17 sts in M.4). Happy knitting!
03.02.2016 - 09:02Francesca hat geschrieben:
Hi there, I have a problem with the stitch count of the upper hand in size S (44 sts). M2 (5sts) +M3(17sts) +M2(5sts)+M4(4sts x 4)=43 stitches total, and not 44. I have 1 stitch too many!
02.02.2016 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Francesca, before thumb, you have to work: M2 (5 sts), M3 (17 sts), M2 (5 sts) and M4 over 17 sts (= 4 x 4 sts in diagram + 1st st in diagram) = 44 sts. Happy knitting!
02.02.2016 - 13:47Ugne hat geschrieben:
In pattern you forgot to mention how to fold edge part. Options are : sew it or knit together just before decrease.
31.08.2015 - 07:15
Anette Berglund hat geschrieben:
Jag har börjat sticka på vanten, men får inte ihop ökningarna vid tummen samtidigt som jag ska följa mönstret? Hur ska jag göra? Mvh Anette
20.12.2014 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, Du stickar de nya m till tummen in i mönstret, fortsätt mönstret över kilen och lägg till de nya i sidan. Lycka till!
09.02.2015 - 12:13
Judith hat geschrieben:
Wenn ich die erste Runde von M2, M3, M2, M4 stricke habe ich folgendes Problem: nach M3 und M 2 habe ich noch 17 Maschen übrig, jedoch ergeben M4 und M2 im Wechsel dann 18 Maschen. Oder stricke ich M4, M2, M4, M4?
23.11.2014 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken wie beschrieben M2 (= 5 M), M3 (= 17 M), M2 (= 5 M) und dann 4x M4 (= 16 M) und die erste M von M4, das ist die 17. M. So wird M4 auf beiden Seiten symmetrisch. Weiterhin gutes Gelingen!
23.11.2014 - 20:55
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, les aiguilles doubles pointes ce sont le jeu de 4 aiguilles ? ou bien des aiguilles droites normales ? ça se tricote en aller retour simplement ? aurait-on le schéma du gant ? merci
16.09.2014 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, les aiguilles doubles pointes sont aussi appelées aiguilles à chaussettes, elles mesurent 20 cm (voir ici) - vous trouverez à droite de la photo plusieurs vidéos qui montrent les différentes techniques utilisées dans ce modèle. Bon tricot!
17.09.2014 - 09:01Katri hat geschrieben:
Sõrmed ka labakutele ;) hundineiu.blogspot.fi/2013/11/sormeotsteta-labakud.html
27.11.2013 - 16:05
Eli hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan jeg skal få økemaskene til å passe inn i M4.
23.12.2012 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Du øker på hver side af den første m i M.4. Dvs du øker til en ny gentagelse af M.4 på hver side. Dvs, i begyndelsen af p skal den første økete m strikkes om den sidste m i M.4 og i slut af p strikkes som den første m i M.4. Derefter andensidste og anden m i M.4 osv.
25.12.2012 - 16:08
Drops Design hat geschrieben:
Du markerer en maske og øker på begge sider av denne masken til du har 12-14 maker til tommelen. Disse m legger du på en tråd og legger på nest runde opp 1 m bakk de maskene som er lagt på en tråd. Slik får du et hull.
21.01.2009 - 11:02
Hanna hat geschrieben:
Jeg er kanskje litt treg.. men jeg forstår fortsatt ikke hvordan man skal strikke tommelen.. når man setter i merketråden, markerer jeg bare en maske, eller fortsetter jeg å strikke med denne andre tråden oppover? jeg forstår ikke hovrdan det blir til et hull..?
20.01.2009 - 14:54
DROPS 110-40 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Fäustlinge in „Karisma”. Kann auch in „Merino extra fine” gestrickt werden.
DROPS 110-40 |
|||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Das Muster wird glatt gestrickt. Rechter Fäustling: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit dunkelgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 48-56 M. anschlagen und 3 cm glatt stricken. Die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Die nächsten 3 cm glatt stricken. Diese Kante wird am Schluss auf der linken Seite angenäht. Danach M1 (= 11-13 M.) stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4-4 M. abn. = 44-52 M. Nach M1 die nächste R. wie folgt: M2 (= 5 M.), M3 (= 17-21 M.), M2, M4 über die nächsten 17-21 M. (M3 = Handrücken). Stimmt die Maschenprobe? Für den Daumen in der 28.-32. M. (1. M. in M4) einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 1 cm auf beiden Seiten der M. mit dem Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3. R. wiederholen total 6-7 Mal = 56-66 M. – Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster M4 eingestrickt. Nach 6½-7 cm die neuen 12-14 M. und die M. mit dem Markierungsfaden auf einen Hilfsfaden legen (=13-15 M.) Bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen = 44-52 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 17-18 cm misst (3-4 cm bis zur fertigen Länge). Jetzt bei auf beiden Seiten von M2 bei jeder R. abn. (= 4 Abnahmen, abnehmen indem man 2 M. re. zusammenstrickt) total 10-11 Mal = 4-8 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die 13-15 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 3,5, legen und hinter dem Daumen 1 M. aufnehmen. M4 stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2-4 M. aufnehmen = 16-20 M. M4 stricken bis der Daumen 6½-7 cm misst. Danach 2 und 2 M zusammenstricken und danach den Faden doppelt durch die restlichen M. ziehen. Linker Fäustling: Wie der rechte Fäustling nur spiegelverkehrt (d.h. der Markierungsfaden für die Daumenmaschen wird in die letzte M. der R. eingezogen). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.