Katja hat geschrieben:
Ursöt modell, men jag skulle önska att den som många andra inte var så bred över axlarnaoch lång i ärmarna Lite nättare vore finare.
04.10.2008 - 10:37
Jacqueline hat geschrieben:
Ik heb hem af, in de grootste maat, en hij zit als gegoten, wat een fijn patroon,
21.08.2008 - 17:49
Ruth Snodgrass hat geschrieben:
I too am a larger women... Size 18-20/1X This is a lovely sweater!
14.07.2008 - 23:25
Sergine68 hat geschrieben:
J'adore trés élègant
26.06.2008 - 22:52
Fabienne hat geschrieben:
Tres raffiné et tres chaud avec un col roulé
25.06.2008 - 15:16
Karianne hat geschrieben:
Kjempefin hverdagsmodell til å bare slenge på seg. Blir nok en sånn en i løpet av høsten/vinteren.
25.06.2008 - 08:30
B. Reuneker hat geschrieben:
Hele gave patronen allemaal en er zijn zeker patronen bij, waar ik aan zal beginnen. Dit is er o.a. een van. vriendelijke groet, B. Reuneker
24.06.2008 - 14:37
Yvonne hat geschrieben:
Denna är jättefin. Snygg passform. Den är mycket användbar.
23.06.2008 - 15:40
Majo hat geschrieben:
Encore un superbe modèle ,très class
22.06.2008 - 23:45
Inge Sofie hat geschrieben:
Fin - Fin Men skal ærmerne være så lange??
22.06.2008 - 12:03
DROPS 109-28 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit Schalkragen in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-28 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 26, 29 und 32 cm. Grösse M: 26, 30 und 34 cm Grösse L: 26, 31 und 36 cm. Grösse XL: 26, 32 und 38 cm. Grösse XXL: 26, 33 und 40 cm. Grösse XXXL: 26, 34 und 42 cm. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 111-117-123-131-141-151 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Glatt mit 1 Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23 cm die nächste R. wie folgt stricken – von der rechten Seite gesehen: 1 Randm, 17-20-23-27-32-37 M. glatt, M1 über die nächsten 75 M., 17-20-23-27-32-37 M. glatt, mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 66-72-78-86-96-106 M. auf der Nadel. Über die mittleren 30 M. 5 Krausrippen stricken ( M1), die restlichen M. werden glatt gestrickt. Nach 30 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-5-5-6-6 cm total 3 Mal wiederholen = 72-78-84-92-102-112 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2-3-5-7 Mal und 1 M. 1-1-3-4-4-5 Mal = 60-62-64-66-68-68 M. Weiterstricken bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst. Jetzt die mittleren 12-14-16-16-18-18 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-23-24-24-24 M. pro Schulter. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl Nr. 5,5, 65-68-71-75-80-85 M. (inkl. 8 Blendem und 1 Randm) und 2 Krausrippen stricken. Danach glatt mit 1 Randm gegen die Seite und 8 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterfahren. Nach 23 cm die nächste R. wie folgt stricken– von der rechten Seite her gesehen: 8 M. Krausrippe, 8-9-11-13-15-18 M. glatt, M1 über die nächsten 40 M., 8-10-11-13-16-18 M. glatt stricken und mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 41-44-47-51-56-61 M. auf der Nadel. Die Knopflöcher nicht vergessen– siehe oben. 5 Krausrippen über die mittleren 16 M. stricken (M1), die restlichen M. wie gehabt stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 30 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach 32-34-36-38-40-42 cm vorne in der Mitte in der äussersten M. 1 M. aufnehmen und alle 8 cm total 4 Mal wiederholen. Die neuen M. in Krausrippe stricken. Gleichzeitig nach 34-36-38-40-42-44 cm 1 extra M. in Krausrippe stricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt konstant während die Anzahl der Blendenm sich erhöht und die Anzahl der M. glatt rechts sich verringert) und alle 3½-3½-3-2½-2½-2 cm wiederholen total 7-8-9-9-10-10 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 42-43-44-45-46-46 M. auf der Nadel (19-20-21-21-22-22 Blendem in Krausrippe und 23-23-23-24-24-24 M. glatt gestrickt M. für die Schulter). Weiter stricken bis die Arbeit 60-62-64-66-68-70 cm. misst. Jetzt die 23-23-23-24-24-24 M. für die Schulter abk. = 19-20-21-21-22-22 M für den Kragen. Die Reihe fertig stricken. Weiter verkürzte Reihen stricken: * über 10 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen 7-7-8-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter gemessen). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 5,5, 51-53-55-57-59-61 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen und glatt stricken. Nach 15 cm die nächste R. wie folgt: 13-14-15-16-17-18 M. re., M1 über die nächsten 25 M., 13-14-15-16-17-18 M. re. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 36-38-40-42-44-46 M. auf der Schulter. 5 Krausrippen über die mittleren 10 M. sticken (M1), die restlichen M. glatt stricken. Gleichzeitig nach 18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2½-2-1½ cm wiederholen total 8-9-10-11-13-13 Mal = 52-56-60-64-70-72 M. Nach 48-48-47-47-45-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. abk.: 2 M. 2-2-2-2-3-3 Mal und 1 M. 2-3-4-5-5-8 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Und nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht innerhalb der Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Kragen annähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.