Femke hat geschrieben:
Very nice and bold sweater. Feminin with a strong look. I think this will look nice on somewhat bigger women or bigbreasted women.
20.08.2008 - 22:47
Necia hat geschrieben:
Beautiful sweater. I like it alot.
11.07.2008 - 01:31Alicia Garcia hat geschrieben:
I love this pattern, so trendy and casual, ideal for my daughter. I'm eager to start knitting it.Regards from Uruguay.
25.06.2008 - 14:47
Maiu hat geschrieben:
Just nagu mulle loodud!
24.06.2008 - 17:58
Elizabeth hat geschrieben:
Love the fun casual style. It looks like one that will be very popular.
21.06.2008 - 04:33
Bettina hat geschrieben:
Den er helt super, selv med spids hætte. Hvornår kommer opskrifterne?
15.06.2008 - 20:58
Hege hat geschrieben:
For spiss hette,ja
05.06.2008 - 00:29
Sarah-Hope hat geschrieben:
This looks like such a comfy piece. It would get a lot of use.
03.06.2008 - 20:31
Erna hat geschrieben:
Hatten er for spiss
30.05.2008 - 15:04
Mia hat geschrieben:
Den ser ut att vara kul att sticka!
30.05.2008 - 10:44
Korrigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster, Rundpasse, V-Ausschnitt und Kapuze in DROPS Alaska. Größe S - XXXL.
DROPS 109-2 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Krausrippe (in Rd) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Um dies zu umgehen, in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche R ohne Abnahmen zwischen den Abnahme-R stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht: 2 M vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 M re zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte M ziehen. ----------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5,5 156-168-180-192-216-228 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 24 M zunehmen = 180-192-204-216-240-252 M. Am Anfang und nach 90-96-102-108-120-126 M je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Bei der nächsten Rd zu Rundstricknadel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 8-9-10-11-13-14 M li, * M1 (= 14 M), 16-18-20-22-26-28 M li *, von *-* insgesamt 5 Mal arbeiten, mit M1 und 8-9-10-11-13-14 M li enden. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 8 cm in jedem Linksbereich 1 M abnehmen (= 6 Abnahmen pro R), diese Abnahmen alle 10 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 156-168-180-192-216-228 M - BITTE BEACHTEN: Für die Abnahmen abwechselnd am Anfang aller Linksbereiche und am Ende aller Linksbereiche 2 M li zusammenstricken. Bei einer Gesamtlänge von 42 cm 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 20 M abnehmen - BITTE BEACHTEN: je 10 M am Vorderteil und 10 M am Rückenteil abnehmen, d.h. 5 M vor dem mittleren Zopf und 5 M nach dem mittleren Zopf = 136-148-160-172-196-208 M. Zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) über alle M stricken. Den Faden abschneiden. 34-37-40-43-49-52 M nach dem Markierungsfaden des Rd-Beginns anfangen, hier ist nun die vordere Mitte. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Ab der Hin-R wie folgt stricken: 5 M Krausrippe, M2 (= 8 M), 110-122-134-146-170-182 M Krausrippe, M3 (= 8 M) und 5 M Krausrippe. Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52-53 cm an beiden Seiten des Rumpfteils je 8 M abketten (d.h. je 4 M beidseitig jedes Markierungsfadens) = 120-132-144-156-180-192 M. Die Arbeit zu Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5,5 34-36-38-40-42-42 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken - gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 8 M zunehmen = 42-44-46-48-50-50 M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen. Bei der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 4-5-5-6-6-6 M li, M1 (= 14 M), 6-6-8-8-10-10 M li, M1 und 4-5-5-6-6-6 M li. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4½-4-4-3½-3½-3 cm insgesamt 9-10-10-11-11-13 Mal arbeiten – die neuen M werden glatt li gestrickt. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 44-43-41-40-38-37 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt 8 M abnehmen. Nun Krausrippen in Rd stricken. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind noch 52-56-58-62-64-68 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 50-50-49-49-48-48 cm (die kürzeren Maß bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 44-48-50-54-56-60 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Stricktipp oben lesen! Die Ärmel mit dem Rumpfteil auf die Rundstricknadel 5,5 legen = 208-228-244-264-292-312 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Hin und zurück Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Passe abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: Bei jeder 4. R 8-8-8-8-8-8 Mal und danach bei jeder 2. R 9-11-12-14-15-17 Mal. Wie zuvor kraus re und M2/M3 an den vorderen Rändern weiterstricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-64-66-68 cm auf beiden Seiten je 5-5-5-6-8-8 M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 2 M 1-1-2-2-3-3 Mal und danach 1 M 2-3-3-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 54-56-60-62-72-74 M übrig. 1 R stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 6-6-8-8-12-14 M abnehmen = 48-50-52-54-60-60 M. KAPUZE: Aus jeder Vorderteilseite je 10-10-12-12-14-14 M auf Nadel Nr. 5,5 auffassen (inkl. der stillgelegten M) = 68-70-76-78-88-88 M. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und gleichzeitig bei der 1. R gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen = 80-82-88-90-100-100 M. Hinten in der Mitte (d.h. nach 40-41-44-45-50-50 M) einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und glatt li stricken, mit je 5 M Krausrippe beidseitig - GLEICHZEITIG beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8 R insgesamt 4 Mal arbeiten = 88-90-96-98-108-108 M. Bei einer Gesamtlänge von 38-38-39-39-40-40 cm abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Kapuze oben zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.