Melli hat geschrieben:
Noch dazu eine Frage: In der Anleitung bei den Kragenmaschen Steht : 2 R über alle 15 Kragenmaschen, 2R nur über die äüßeren 8 maschen, immer wiederholen. Arbeitet man hier mit verkürzten reihen ? Über eine Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße Melli
07.12.2014 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau, das sind verkürzte R. Der Kragen muss außen etwas breiter als innen werden (innen = die Seite, an der er an der Jacke angenäht wird), damit er die richtige Rundung bekommt, daher werden abwechselnd 2 R über alle M und 2 R nur über die äußersten 8 M gestrickt. Zu verkürzten R können Sie sich übrigens auch ein Video anschauen. Weiterhin gutes Gelingen!
07.12.2014 - 17:39
Melli hat geschrieben:
Habe noch eine kleine Frage: Im text steht : Über restliche Kragenmaschen 2 R. über alle M., " 2 R über die äußersten M gegen die Mitte (M1). Wie strickt man denn den Kragen ,also die übrigen ? Kraus rechts oder glatt rechts ? Liebe gRüße Melli
04.12.2014 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken ja nur noch die Kragen-M, alle anderen M sind abgekettet. Die Kragen-M stricken Sie alle weiterhin, wie zuvor, im Muster M.1.
07.12.2014 - 11:03
Melli hat geschrieben:
Ich wollte die Maschenzunahmen bei M1 aus dem Querfaden stricken. Dazu eine Frage : Im Video steht einmal auf der Rechten Seite und einmal auf der anderen Seite. Welches Aufnehmen wende ich an ? Dasrechte oder das linke oder Beides ? Liebe Grüße Melli
04.12.2014 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Das ist letztendlich egal. Im Video sehen Sie, dass sich die zugenommene Masche im Maschenbild nach rechts oder links neigt, je nachdem, wie Sie sie stricken (das können Sie auch einfach gut an einem Probeläppchen ausprobieren). Sie können die Zunahmen so machen, dass sich die Masche nach außen neigt, in Richtung vorderer Rand also.
07.12.2014 - 11:12
Monique hat geschrieben:
Hallo, wat ik ook probeer het telpatroon M1 lukt niet. Is het mogelijk dit uit te leggen. Bedankt Monique
12.11.2014 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Je breit heen en weer, dus je leest als volgt: 1e nld, goede kant, lees van rechts naar links: alle st r, 2 nld, verkeerde kant, lees van links naar rechts: alle st r, 3e nld, goede kant: 1 r, 1 av enzovoort, 4e nld, verkeerde kant: 1 r, 1 av. Herhaal deze 4 nld.
13.11.2014 - 11:20
Maria hat geschrieben:
Vielen herzlichen Dank fuer die schnelle Hilfe. Nun stimmt es. Danke!
02.05.2014 - 05:57
Maria hat geschrieben:
Hallo, ich kome mit dem Muster bei 108-27 leider nicht klar. Zeigt m1 nur die Runde der rechten Seite? Wird die linke Runde gestrickt, wie sie erscheint? Wenn ich so stricke, stimmt es nicht, finde aber die richtige Loesung nicht. Danke fuer Ihre Hilfe.
01.05.2014 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, M1 zeigt alle Musterreihen, also Hin- und Rück-R, und zwar so, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die leeren Kästchen stricken Sie also in Hin-R rechts, in Rück-R links, und die Kästchen mit dem Kreuz in Hin-R links und in Rück-R rechts: 1. R (Hin): alle M re. 2. R (Rück): alle M re. 3. R (Hin): 1 M re, 1 M li im Wechsel. 4. R (Rück): 1 M re, 1 M li im Wechsel.
02.05.2014 - 00:40
Pilar hat geschrieben:
Hola, estoy haciendo esta chaqueta pero tengo un problema. No aparece cómo hacer el cuello. ¿Podrían explicarlo?. Gracias
05.10.2013 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar. El cuello se hace según el patrón:" Continuar en los 14-14-15-15-16-16 pts restantes (M.1) para el cuello, con vueltas acortadas, de la manera sig: * tejer 2 hileras en todos los pts, tejer 2 hileras en los 7-7-8-8-8-8 pts del lado del centro del frente únicamente *, repetir de *a* hasta que el cuello mida 8-8-8-9-9-9 cm (en el lado más corto) a partir del hombro." (en el texto debajo del delantero derecho).
06.10.2013 - 10:30
Marie Danneels hat geschrieben:
Vest is bijna klaar. Krijg nu reeds hele positieve reacties over mijn keuze van wol. Ik gebruikte Alpaca 7895 en cotton viscose 10. Het model is makkelijk te breien. Groetjes aan het hardwerkende team en een gelukkig Nieuwjaar aan alle breidsters !
30.12.2012 - 11:55
Melanie hat geschrieben:
Nochmals vielen dank für die vielen tipps. die wolle wurde mir von meiner mutter aus dem dänemarkurlaub mit gebracht, so konnte ich mich leider nicht an den laden wenden, denn ich spreche leider kein dänisch und die verkäufer dort kein deutsch.vielleicht können sie mir eine verkaufsstelle in deutschland empfehlen ? von der wolle und den vielen anleitungen und ihrer hilfe bin ich begeistert und verbleibe mit freundlichen grüßen. melanie
27.12.2012 - 11:38
Melanie hat geschrieben:
Nochmal eine frage an welcher stelle stricke ich die masche heraus ? neben der randmasche im muster m1 oder im glatt rechts gestrick vor bzw. nach m1? liebe grüsse melanie
22.12.2012 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, dürfen wir Sie bitten, sich für weitere individuelle Strickhilfe an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben?
26.12.2012 - 09:06
DROPS 108-27 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in doppelt verstricktem „Alpaca“. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-27 |
|||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) auf Nadel Nr. 5, 74-80-87-96-106-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken. Danach glatt re weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten alle 2 cm je 1 M. abn. total 5 x = 64-70-77-86-96-106 M. Nach 22 cm auf beiden Seiten alle 5-5-6-6-7-7 cm total 3 x je 1 M. aufnehmen = 70-76-83-92-102-112 M. Nach 37-38-39-40-41-42 cm am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1 x auf beiden Seiten, 2 M. 0-1-2-3-4-6 x auf beiden Seiten und 1 M. 1-1-1-3-5-5 x auf beiden Seiten = 62-64-67-68-70-72 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 16-18-19-20-22-22 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-22-23-23-23-24 M. pro Schulter übrig. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel 5, 44-46-50-54-59-64 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite 16-16-17-17-18-18 Blendem). 2 R. re. stricken. Danach in einer Hin-R, von der Mitte her wie folgt stricken: M1 über die ersten 16-16-17-17-18-18 M. (= Blendem), glatt re über die nächsten 27-29-32-36-40-45 M., mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abn. = 39-41-45-49-54-59 M. Nach 22 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 42-44-48-52-57-62 M. Nach 35-37-39-41-43-45 cm in der äussersten M. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen und alle 2½ cm total 6 x wdh, die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster M1 eingestrickt Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 44-44-46-46-47-48 M. auf der Nadel. Nach 48-50-52-54-56-58 cm (die Aufnahme gegen die Mitte sollte jetzt fertig sein) die äussersten 8 Blendem abk. = 36-36-38-38-39-40 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die äussersten 22-22-23-23-23-24 M. gegen die Schulter abk. Die R. fertig stricken. Über die restlichen 14-14-15-15-16-16 Kragenmaschen wie folgt weiterstricken (M1): * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 7-7-8-8-8-8 M. gegen die Mitte *, von *-* wdh bis der Kragen 8-8-8-9-9-9 cm von der Schulterabnahme misst (an der kurzen Seite messen). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel Nr. 5, 42-44-44-46-48-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken. Danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4½-3½-3- 2½-2 cm wdh total 7-8-10-11-13-14 x = 56-60-64-68-74-78 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer)- am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten, 2 M. 3-3-3-3-4-4 auf beiden Seiten, 1 M. 0-1-2-3-3-5 Mal auf beiden Seiten, weiter je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Taschen: Mit 1 Faden jeder Farbe 17 M. anschlagen und M1 stricken. Nach 5 cm abk. Eine zweite Tasche stricken. Die Taschen in der glatt gestrickten Partie ca. 16 bis 20 cm von der Anschlagskante annähen. Häkelkante: Rund um die Jacke: am rechten Vorderteil hinauf, rund um den Hals, am linken Vorderteil herunter und an der Anschlagskante. Unten am Ärmel mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, ½ -1 cm, 1 fM *, von *-* wdh und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Am linken Vorderteil, im Übergang zwischen Blende und Glattstrick ca. 18, 24 und 30 cm von der Anschlagskante 3 Knöpfe annähen. Als Knopflöcher dienen die Löcher in der Häkelkante. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.