Gaby hat geschrieben:
Ich habe die Jacke in Lodengrün mit hellgrün gestrickt mit der Originalwolle gestrickt. Bin für Größe S mit je 250 g gut ausgekommen. Sieht super aus.
24.04.2021 - 16:43
Madeline Taylor hat geschrieben:
I’m a bit puzzled about the sizing. Are the measurements given the finished garment dimensions or are they the body dimensions? How much ease would you recommend? Thanks. It’s a beautiful design.
16.12.2019 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hello Madeline! The measurements are given for finished garment. Happy knitting!
16.12.2019 - 23:28
Petra Cox hat geschrieben:
De onderkant krult helemaal om, komt dat nog goed als het helemaal klaar is of blijft dit zo. Ik ben aan het achterpand bezig.
30.05.2016 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Vaak wordt het minder als je verder bent. Maar als de rand nog krult als het vest klaar is, kan je hem na het wassen in vorm brengen en plat laten drogen - en eventueel daarna even persen met een strijkijzer
31.05.2016 - 12:25
Mischa hat geschrieben:
Nog een keer de vraag (blijkt als opmerking te zijn verzonden). Betreft de vorige vraag. Net de hele kraag moeten uithalen (grrr). Brei je nu de verkorte naaldjes heen en weer rechts of heen en weer met boordsteek? Dit luistert heel nauw, omdat anders de kraag niet in M1 wordt gebreid, maar voor de helft in M1 en de andere helft is boordsteek. Dank!
24.11.2015 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mischa. De kraag moet in M.1 worden gebreid
25.11.2015 - 14:50
Mischa hat geschrieben:
Betreft de vorige vraag. Net de hele kraag moeten uithalen (grrr). Brei je nu de verkorte naaldjes heen en weer rechts of heen en weer met boordsteek? Dit luistert heel nauw, omdat anders de kraag niet in M1 wordt gebreid, maar voor de helft in M1 en de andere helft is boordsteek. Dank!
21.11.2015 - 19:11
Mischa hat geschrieben:
Betreft de vorige vraag. Net de hele kraag moeten uithalen (grrr). Brei je nu de verkorte naaldjes heen en weer rechts of heen en weer met boordsteek? Dit luistert heel nauw, omdat anders de kraag niet in M1 wordt gebreid, maar voor de helft in M1 en de andere helft is boordsteek. Dank!
21.11.2015 - 17:46
Mischa hat geschrieben:
Dank voor de snelle reactie en toegevoegde video. Nog een overgebleven onduidelijkheid in hetzelfde stukje: de 14 steken aldus in M1: eerste rij rechts tweede rij rechts en daarna over de 7 steken de boordsteek twee rijen (video), vervolgens tot 8 cm M1 breien: rechts, rechts en twee rijen boordsteek? DANK!
19.11.2015 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mischa. Ja, je breit ook steeds patroon M.1 over de steken van de kraag.
01.12.2015 - 16:58
Mischa hat geschrieben:
Ik begrijp niet zo goed hoe de kraag moet worden gebreid. Wat wordt bedoeld met verkorte naalden? M1 begrijp ik heel goed: naald 1 r op de goede kant, naald 2 r op de verkeerde kant, 3e en 4e r en av om en om, maar het hele verhaal met die 7 steken bij de kraag begrijp ik niet. De resterende instructie van het patroon is goed te volgen. Alvast dank! Voor de volledigheid: Ik heb het antwoord op de vraag van Annet over de kraag gelezen, maar het is mij nog steeds niet duidelijk. Nogmaals dank!
18.11.2015 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mischa. Zie hieronder de video hoe je verkorte naalden breit. Bijv je hebt 14 st voor de kraag, je breit 2 nld (heen en weer) over alle 14 st, en dan brei je 2 nld (heen en weer) over de eerste 7 st. Dus je breit meer nld over de eerste 7 st dan over de laatste 7 st = de kraag wordt aan deze kant breder.
19.11.2015 - 16:02
Melli hat geschrieben:
Die Maschen der linken Seite stricke ich dann aber links, auch beim Vermeiden der Treppenbildung ? Liebe Grüße Melli
17.02.2015 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie müssen ja beim Abnehmen/Abketten immer im Muster bleiben, wenn Sie also am Anfang der Rück-R abnehmen, stricken Sie links statt rechts. Sie heben die M zur Vermeidung der Treppenbildung so wie zum Linksstricken ab, dass sie nicht verdreht auf der Nadel liegt.
21.02.2015 - 10:32
Melli hat geschrieben:
Vielen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen. Noch eines : In den weiteren Abnahmereihen auf der linken Seite arbeite ich dann wie auf der rechten Seite ? Liebe Grüße Melli
15.02.2015 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Sie machen alle Abnahmen wie beim rechten Vorderteil auch am Halsrand, im gleichen Rhythmus wie beim rechten Vorderteil.
17.02.2015 - 10:34
DROPS 108-27 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in doppelt verstricktem „Alpaca“. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-27 |
|||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) auf Nadel Nr. 5, 74-80-87-96-106-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken. Danach glatt re weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten alle 2 cm je 1 M. abn. total 5 x = 64-70-77-86-96-106 M. Nach 22 cm auf beiden Seiten alle 5-5-6-6-7-7 cm total 3 x je 1 M. aufnehmen = 70-76-83-92-102-112 M. Nach 37-38-39-40-41-42 cm am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1 x auf beiden Seiten, 2 M. 0-1-2-3-4-6 x auf beiden Seiten und 1 M. 1-1-1-3-5-5 x auf beiden Seiten = 62-64-67-68-70-72 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 16-18-19-20-22-22 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-22-23-23-23-24 M. pro Schulter übrig. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel 5, 44-46-50-54-59-64 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite 16-16-17-17-18-18 Blendem). 2 R. re. stricken. Danach in einer Hin-R, von der Mitte her wie folgt stricken: M1 über die ersten 16-16-17-17-18-18 M. (= Blendem), glatt re über die nächsten 27-29-32-36-40-45 M., mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abn. = 39-41-45-49-54-59 M. Nach 22 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 42-44-48-52-57-62 M. Nach 35-37-39-41-43-45 cm in der äussersten M. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen und alle 2½ cm total 6 x wdh, die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster M1 eingestrickt Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 44-44-46-46-47-48 M. auf der Nadel. Nach 48-50-52-54-56-58 cm (die Aufnahme gegen die Mitte sollte jetzt fertig sein) die äussersten 8 Blendem abk. = 36-36-38-38-39-40 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die äussersten 22-22-23-23-23-24 M. gegen die Schulter abk. Die R. fertig stricken. Über die restlichen 14-14-15-15-16-16 Kragenmaschen wie folgt weiterstricken (M1): * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 7-7-8-8-8-8 M. gegen die Mitte *, von *-* wdh bis der Kragen 8-8-8-9-9-9 cm von der Schulterabnahme misst (an der kurzen Seite messen). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel Nr. 5, 42-44-44-46-48-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken. Danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4½-3½-3- 2½-2 cm wdh total 7-8-10-11-13-14 x = 56-60-64-68-74-78 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer)- am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten, 2 M. 3-3-3-3-4-4 auf beiden Seiten, 1 M. 0-1-2-3-3-5 Mal auf beiden Seiten, weiter je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Taschen: Mit 1 Faden jeder Farbe 17 M. anschlagen und M1 stricken. Nach 5 cm abk. Eine zweite Tasche stricken. Die Taschen in der glatt gestrickten Partie ca. 16 bis 20 cm von der Anschlagskante annähen. Häkelkante: Rund um die Jacke: am rechten Vorderteil hinauf, rund um den Hals, am linken Vorderteil herunter und an der Anschlagskante. Unten am Ärmel mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, ½ -1 cm, 1 fM *, von *-* wdh und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Am linken Vorderteil, im Übergang zwischen Blende und Glattstrick ca. 18, 24 und 30 cm von der Anschlagskante 3 Knöpfe annähen. Als Knopflöcher dienen die Löcher in der Häkelkante. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.