Franca hat geschrieben:
Hi! I'm knitting this jacket and I'm working on the assembly, but I'm quite confused about the last decreases on the sleeves. It says in the last round to dec 5 on each side of the MT, so 10 in total and I did that, but now the assembly doesn't make sense for me. In the instruction video they have casted off a few st on the sleeve, so it lines up with the casted off stitches from the body. Was I supposed to CO instead of dec on the last row of the sleeve?
28.03.2025 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Franca, correct you should rather cast off these 5 stitches on each side of marker. Happy knitting!
28.03.2025 - 13:41
Franca hat geschrieben:
Hi! I'm knitting this jacket and I'm working on the assembly, but I'm quite confused about the last decreases on the sleeves. It says in the last round to dec 5 on each side of the MT, so 10 in total and I did that, but now the assembly doesn't make sense for me. In the instruction video they have casted off a few st on the sleeve, so it lines up with the casted off stitches from the body. Was I supposed to CO instead of dec on the last row of the sleeve?
28.03.2025 - 12:45
T-B Handberg hat geschrieben:
Jeg strikker i XL og får ikke masketallene til å stemme når jeg skal starte på mønsterstrikk. En skal ha 5stolpemasker,7glattstrikk,M1,14r,M1,14r, 6 r og så er en ved merketråden sier mønsteret. Aberet er bare at det fortsatt er 10 masker igjen til merketråden.... Ergo blir det også feil på den andre siden..... Kan dere rette opp i dette mønsteret snarest?
30.01.2020 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du sætter mærketråden efter 52 masker. Og strikker i Str XL: 5 stolpem, 7 m glstrikk, M.1, 14 m glstrikk, M.1, 14 m glstrikk, M.1 og 6 glstrikk, merketråden sitter her = 52 masker. God fornøjelse!
11.02.2020 - 08:59
Wendy-Lynne hat geschrieben:
I am knitting Large size. Page 3, Paragraph 2, 2nd line - it states that I am to “dec. 1 st on each side of both MT on every 1 and 1/8th”. I did the decrease on Row 3 of my counted row of M.1’s , that equals one stitch on either side of the MT for a total of 4 decreased, 1 each on the two side and two on the back, for a total of 174 stitches on my needle. When I get to Row 11 on the M.1, the K2 YO comes at the MT, so what am I to do? Please help.
23.01.2019 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lynne, you can add a marker before and after each M.1 so that you will be sure to work the stitches in M.1 always on the right place, and they will that way not be displaced when decreasing. In size L after 1st decrease you will have: 5 front band sts, 7 sts in stocking st, M1, 14 sts stocking st, M.1, 16 sts stocking (after 1st dec = 46 sts before 1st marker) (side) 16 sts stocking st (after 1st dec) etc.. Happy knitting!
24.01.2019 - 09:49
Wendy-Lynne hat geschrieben:
I am now on Row 11 of M.1. There are 174 sts. on the needle as I did the 1sr decrease on Row 9 (2nd dec. will be 1 1/8 inches). What am I supposed to do? I knitted as follows: 5; 7; M.1; 14 M.1; there are 16 stitches and at that point is my Marker Tnread, but I am supposed to knot 16 (if, in fact we are decreasing), then an M.1 and then 14; M.1; (3 times) and so forth, but these eyelets don’t match up???? Help please!
22.01.2019 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lynne, you should still have 14 sts stocking st between M.1, since the decreases are done on the side, the eyelet in M.1 should be lined up all the way. On the sides, depending on your size and the number of decreases done you will have 2 sts less after 1st dec, 4 sts less after 3rd dec and so on. so if you got before 16 sts stocking st, side, 16 sts stocking st, after first dec there are 15 sts stocking st, side, 15 sts stocking st. Happy knitting!
23.01.2019 - 09:44
Wendy-Lynne hat geschrieben:
In the Drops pattern 107-9 it refers to M.1. Am I to follow the pattern chart M.1 or am I to make a stitch each time this is referred to? Thanks.
20.01.2019 - 01:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Weny-Lynne, the chart is made up from three stitches (K2TOG and a YO), you have to knit (-) every time patter M.1 is mentioned. Happy Knitting!
20.01.2019 - 09:14
Barbara Dares hat geschrieben:
I am making the sweater in a size Small. How many rows are plain knit/purl when the pattern row is the one where you M1. It doesn't say in the pattern, but looking at the picture, there are at least 5-6 rows plain purl/knit between the M1 rows.... thanks Barbara
31.12.2018 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dares, when workinjg M.1 you work the first eyelet row on 3rd row, then on 11th row. When M.1 has been worked one time in height, repeat M.1 from row 1 = 7 rows between each eyelet row. Happy knitting!
02.01.2019 - 11:00
Wendy-Lynne MacKinnon hat geschrieben:
Looking at the diagrams. please tell me what the solid dark bars are (looks like they are connecting the stitches).
31.10.2018 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy-Lynne, you find it between stitch explanations above the schema - see "K2tog" and "slip 1 st as if to K, K1, psso". Happy knitting!
31.10.2018 - 20:35
Andrea hat geschrieben:
I am at the beginning of the pattern just after the ribbing and with the description given that says( 5 stitches for band then7 stocking stitches,M1,14stocking stitches, M 1,14stocking st. for the side. I always have 2 more stitches left at side before I start for the back part. What am I doing wrong. It says. 44 stitches for the side. Thank u for you help
08.07.2018 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, in size M you have a first marker after the first 44 sts. Work first front piece as follows: 5 garter sts, 7 stockinette sts, M.1 (= 2 sts), 14 stockinette sts, M.1, 14 stockinette sts (side) = 5+7+2+14+2+14=44 sts, maybe you forget to work M.1 one time? Happy knitting!
09.07.2018 - 09:24
Cettolin Bernadette hat geschrieben:
Je voudrai savoir s il était possible de réaliser ce modèle 107-9 avec la laine kid Silk
25.02.2018 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cettolin, vous pouvez tout à fait utiliser Kid-silk pour ce modèle, à la place de Cotton Viscose ou d'Alpaca. Vous trouverez ici plus d'infos sur les alternatives. Bon tricot!
26.02.2018 - 09:56
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Cotton Viscose” und ”Alpaca”. Grösse S – XXXL.
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abnehmen : Wenn die 4 re. auf 2 re. abgenommen werden wir wie folgt gestrickt: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 3. Blendem abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 10, 17, 25, 32, 39, 47 und 54 cm. Grösse M: 10, 18, 25, 33, 41, 48 und 56 cm. Grösse L: 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. Grösse XL: 10, 17, 24, 31, 39, 46, 53 und 60 cm Grösse XXL: 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. Grösse XXXL: 10, 18, 26, 33, 41, 48, 56 und 64 cm. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 198-222-238-262-286-318 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. Bündchen stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendem Krausrippe (bis zur fertigen Länge), * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 4 re. und 5 Blendem abschliessen. Bei der nächsten R. alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen! = 150-168-180-198-216-240 M. Mit 2 re./ 4 li. weiter stricken bis die Arbeit 4-4-4-6-6-6 cm misst. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-2-2-0-2-2 M. abn. (nicht über den Blenden) = 150-166-178-198-214-238 M. 1 R. li. auf links stricken. Nach 40-44-47-52-56-62 M. und 110-122-131-146-158-176 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 70-78-84-94-102-114 M. Wie folgt weiterstricken: Grösse S + M + L: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1 (= 2 M.), 14 M. glatt, M1 und 10-14-17 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Weiter,10-14-17 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 3 Mal wiederholen, danach M1 und 10-14-17 M. glatt, der zweite Markierungsfaden liegt hier. Nach 10-14-17 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. galtt und 5 Blendem. Grösse XL + XXL + XXXL: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M.1 und 6-10-16 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 5 Mal wiederholen, danach M1 und 6-10-16 M. hier liegt der zweite Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. glatt und 5 Blendem. Glatt und mit M1 weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 8 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 6-3-3-3-6-7 cm total 2-3-3-3-2-2 Mal wiederholen = 142-154-166-186-206-230 M. Glatt und mit M1 weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 19-19-19-20-21-22 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-4-6-14 cm wiederholen total 3-4-5-4-3-1 Mal = 154-170-186-202-218-234 M. (die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Glatt und mit M1 weiterfahren bis die Arbeit 30-32-33-34-35-36 cm misst. Von der rechten Seite, wie gehabt 1 R. stricken und gleichzeitig am Schluss der R. 1 M. aufnehmen (vor der Blende) = 155-171-187-203-219-235 M. 1 r. li. stricken. Danach wie folgt: 5 Blendem, M2 (= 16 M.) wiederholen bis noch 6 M. übrig sind diese 1 re. und 5 Blendem stricken. M2 1 Mal in der Höhe stricken. Danach 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 5 M. für das Armloch abk. = 135-151-167-183-199-215 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 38-40-41-42-43-44 cm. Die Arbeit zu Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 56-56-56-64-64-64 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. wie folgt: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Danach alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe oben = 42-42-42-48-48-48 M. Danach mit * 2 re., 4 li. * weiterfahren. Nach 4-4-4-6-6-6 cm 2 R. glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt stricken: Grösse S + M + L: 4 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1 und 4 re. Wie folgt weiterfahren. Grösse XL + XXL + XXXL: 7 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1, 7 re. Wie folgt weiterfahren. Gleichzeitig nach ca. 5-6-8-7-7-9 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4-3-3½-3-2½ cm total 7-9-11-9-10-12 Mal wiederholen = 56-60-64-66-68-72 M. (Die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 40-40-40-40-39-39 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) Danach wie folgt: 4-6-0-1-2-4 re., M2 über die nächsten 48-48-64-64-64-64 M. und mit 4-6-0-1-2-4 re. abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk. = 46-50-54-56-58-62 M. Der Ärmel misst ca. 47-47-47-47-46-46 cm. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 227-251-275-295-315-339 M. 1-1-1-1-3-3 R. glatt stricken (1. R. = linke Seite). Danach 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-16-22-24-26-23 M. abn. (nicht über den Blenden) = 217-235-253-271-289-316 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 (= 9 M.) mit je 5 Blendem auf beiden Seiten stricken. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18 M. abn. = 199-217-235-253-271-298 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 181-199-217-235-253-271 M. Danach 7-7-7-9-9-9 R. glatt stricken. Wieder 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 163-181-199-217-235-244 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 145-163-181-199-217-217 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 mit je 5 Blendem stricken. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-27-27 M. abk. = 127-145-163-181-190-190 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 109-127-145-154-163-163 M. 1-1-3-3-3-3 R. glatt stricken. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 91-109-127-127-136-136 M. 1 R. li. auf links,1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-27-27-27-27 M. abn. = 73-91-100-100-109-109 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 15-29-34-32-37-33 M. abn. = 58-62-66-68-72-76 M. 1-1-1-1-1-3 p glatt stricken. Danach 2 Krausrippen stricken und danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.