Marti/Martha hat geschrieben:
Can't thank you enough for your consistently prompt and friendly assistance with my pattern. I will surely be visiting Drops Designs over and over because of this and I will be spreading the word! Thank you again!
02.09.2013 - 16:03
Marti/Martha hat geschrieben:
Re my previous question of what P means....I just looked at your dictionary and realized it is "purl". So sorry to have bothered you before looking! Pls advise what increase you recommend in this area. Thank you for kind help. The garment is coming along beautifully!
02.09.2013 - 06:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marti, for inc P1 in the edge, please have a look on the video below. Happy knitting!
02.09.2013 - 10:31
Martha hat geschrieben:
Please help. Am on 1st row of chart 1 and it begins K4, etc. Do I do the whole row INCLUDING K4 EACH TIME or do I just do K4 ONCE at the beginning of the row and only do yo, k3tog, yo, k1 across the whole row? Thank you for kind help. I am stuck until I get this answer.
26.08.2013 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martha, M.1A is worked on the 3 first sts, on row 1 and 3 you will work K3, but then on row 5 you'll work these 3 sts as follows : K2, YO, then on row 7, you'll start the row with : K1, YO, K3 tog, YO, etc... Happy knitting!
28.08.2013 - 10:58
Liisa Salonen hat geschrieben:
Linda fangen sie einfach wieder bei Reihe 1 an, bis zur letzten Reihe und dann wieder bei Reihe 1, das alles 12 mal.
03.03.2013 - 14:00
Liisa Salonen hat geschrieben:
Ich musste leider alles abribbeln, es war für mcine Fingerknöchel zu viel die drei Maschen zusammenzustricken. Jetzt mache ich das nur mit Cotton Viscose. Auf dem Nadel habe ich jetzt entsprechnd mehr Maschen, aber die Länge, wie kann das länger strichen, zB statt 12 14 mal M1 stricken, oder? Und wie stricke ich die drei Maschen richtig zuammen, es gibt ja mehrere Möglichkeiten? Kann mir bitte vielleicht jemand helfen, ich wäre sehr dankbar. Danke.
03.03.2013 - 13:55
Liisa Salonen hat geschrieben:
Haluan tehdä tästä suuremman, koska teen vain Cotton Visccosilla, nivelet estivät kahden langan käytön. Tietääkö joku, kuinka voin lisätä mallikertoja, vai lisäänkö rivejä? Kuinka neulotte nuo M1:n kolme oikein yhteen? Muuten ihana työ mutta haastava.
03.03.2013 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Ota ohje mukaan liikkeeseen, josta ostit DROPS-langat. He auttavat sinua mielellään.
05.03.2013 - 16:10
Helmi hat geschrieben:
DROPS 107-13, kas seda mustrit ka tõlgitakse? Kuidas saaks seda sõrmkinnastele kududa
09.12.2012 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Tõlgin lähipäevil ära. Sõrmikinda jaoks arvestage palju silmuseid läheb ja paigutage muster kenasti käelabale või vastavalt oma soovile.
09.12.2012 - 17:27
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Pro Rapport in der Höhe werden 4 Maschen abgenommen. 12 Mal in der Höhe 12x4= 48. 98-48= 50 M.
14.01.2012 - 12:27
Linda hat geschrieben:
Hallo..ich habe eine Frage zum Abschnitt M1..da heisst es ja diesen 12 Mal in die Höhe stricken..Jetzt habe diesen Mustersatz ein Mal durchgestrickt und bin bei 94 Maschen...Wie kann ich jetzt diesen Teil 12x wiederholen, das geht für mich nicht irgendwie nicht auf..ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...danke :) grüsse Linda
13.01.2012 - 17:26
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ja, dit kan lastig zijn. Je moet inderdaad de M.1 12 keer herhalen. Je mindert in de 12 herhalingen 48 steken, dwz, 4 st per M.1. Dus bij elke herhaling van M.1 krijg je ook 1 M.1B minder. Begrijp je? Succes verder. Gr. Tine
08.04.2010 - 15:48
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Bolero in DROPS Vivaldi und Cotton Viscose oder in DROPS Brushed Alpaca Silk und BabyAlpaca Silk. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------------------------------------- Bolero: Die Arbeit wird quer, von Armloch zu Armloch gestrickt. Damit alle M. Platz haben wird mit einer Rundstricknadel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 98-106-114 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Rück-R links stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 2 R. re stricken dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M aufn = 100-108-116 M - und in der Hin-R wie folgt weiter str : 1 Rand-M, M1A (= 3 M.), M1B über die nächsten 88-96-104 M., mit M1C (= 7 M) und 1 Rand-M abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? M1 total 12 Mal in der Höhe stricken = 52-60-68 M. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M2A (= 3 M.), M2B über die nächsten 44-52-60 M., mit M2C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M2 2 Mal in der Höhe stricken. Jetzt ist die Arbeit zur Hälfte gestrickt – siehe Messtipp! Danach wie folgt: 1 Rand-M, M3A (= 3 M.), M3B über die nächsten 44-52-60 M., mit M3C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M3 2 Mal in der Höhe stricken jedoch beim 2. Mal nach der 6. R. abschliessen. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M4A (= 3 M.), M4B über die nächsten 44-52-60 M., schliessen mit M4C (= 3 M.) und 1 Rand-M. M4 total 12 Mal in der Höhe stricken = 100-108-116 M. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re, 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm im Bündchenmuster die M so abketten, wie sie erscheinen (re. über re. und li. über li.). Zusammennähen: Die Arbeit gemäss der Skizze zusammenfalten und die Bündchen, innerhalb der Randm zusammennähen. Rund um die Öffnung mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, ca. 400-420 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und das Bündchen 1 re./3 li. stricken. Nach 4 cm in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen und mit 1 re./4 li. weiter stricken. Wenn das Bündchen 7 cm misst re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.