Maryse hat geschrieben:
Je suis rendu à assembler, dois je coudre les côtes ensemble...je croyais que c’était des manches...où je couds seulement le bas des côtes pour fermer la manche?
12.03.2018 - 03:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, vous assemblez simplement les côtes de chaque côté, elles vont former les manches. Bon tricot!
12.03.2018 - 10:47
Maryse Marinier hat geschrieben:
Je ne comprend pas comment je fais pour avoir 52 mailles à moment donner et aussi le m1 a juste 8 rangs compris le côté envers alors comment je fais pour avoir 12 rang.....oufff pas facile à comprendre ce patron mais très beau
26.02.2018 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marinier, pouvez-vous nous en dire plus? Quelle taille tricotez-vous la 1ère ou la 2ème ? Pour la 1ère, vous avez d'abord 88 m et tricotez 12 fois M.1 (= 12 fois les 8 rangs de M.1 en hauteur), il vous reste alors 52 m. Bon tricot!
26.02.2018 - 10:07
Martina hat geschrieben:
Ich habe genau das Garn aus der Anleitung verwendet! Auch dort sind nicht 2 Fäden der Gruppe A sondern Baby Alpaca Silk und Brushed Alpaca Silk angegeben! Die Maschenprobe hat gepasst
23.11.2017 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, Sie sind ja recht, dann es sollte schon alles anpassen! Viel Spaß beim stricken!
23.11.2017 - 15:53
Martina hat geschrieben:
Liebes Garnstudio Team, ich arbeite diese Anleitung 2fädig (mit einem Faden Baby Alpaca Silk und einem Faden Brushed Alpaca Silk). Bei der Maschenaufnahme rundherum habe ich 408 Maschen aufgenommen und nach ca. 4 cm je 4 Maschen 1 Masche zugenommen. Nach dem Abketten habe ich gesehen, dass sich das Bündchen rundherum sehr wellt. Sind 408 Maschen doch zu viel, oder ist die Zunahme nach 4 cm zu viel oder soll ich das Teil einfach mal waschen und spannen? Danke für eure Antwort.
23.11.2017 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, es können schon beim waschen und spanne ok sein, aber dieses Modell wird mit 2 Fäden Garngruppe A gestrickt, Brushed Alpaca Silk gehört zur Gruppe C, vielleicht erklärt dies einen eventuellen Unterschied (stimmt Ihre Maschenprobe?). Viel Spaß beim stricken!
23.11.2017 - 13:36
Liette Courchesne hat geschrieben:
Bonjour, Doit-on coudre les côtes aux mailles lisières avant de remonter les 400 mailles de finition? Combien de centimètres doit-on coudre au niveau des côtes? Merci
27.07.2017 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Couchesne, on assemble les côtes des côtés entre elles = les 5 cm de côtes, donc la couture va se faire sur 5 cm. Bon tricot!
28.07.2017 - 08:34
Liette Courchesne hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce que les mailles remontées le long de l'encolure et le dos à la fin (400 mailles) sont tricotées en aller-retour ou en circulaire? Merci
27.07.2017 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Couchesne, la bordure de côtes tricotée sur les 400 m se tricote en rond. Bon tricot!
28.07.2017 - 08:31
Sonja Nippen hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Zusammennähen bevor wieder Maschen für das Bündchen rundherum aufgenommen werden. Mich irritiert, dass es dann durch die Art Ärmellöcher, die durch das Zusammennähen entstehen, anders aussieht, als auf Ihrem Bild oben. Kann es sein, dass auf dem Umhang auf ihrem Bild gar nichts zusammengenäht wurde? Oder muss ich etwa doch etwas anderes zusammennähen als die nach dem Zusammenfalten kleine Überlappung unten an der langen Seite des Strickstücks?
04.02.2017 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nippen, Sie sollen die 5 cm Bündchen am Anfang + am Ende zusammennhähen = Ärmel. Dann nehmen Sie die Maschen um die Öffnung der Bolero auf. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2017 - 09:53
Claire hat geschrieben:
Thank you for getting back to me so fast. Final question hopefully, m.1 I am repeating 12 times vertically do I do m1A, then m.1B repeat xx number of times then m.1C etc?
06.05.2015 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, yes correct, in width, you will work M.1 with A on the first 3 sts, then repeat xx times B, and finish with C (from RS), and repeat the 8 rows a total of 12 times vertically. Happy knitting!
06.05.2015 - 14:46Claire hat geschrieben:
Also what does it mean by work 12 vertical repeats of m.1. Do I pearl after I have done row 1 of m.1?
05.05.2015 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, M.1 is worked over 8 rows, repeat M.1 12 times in height, ie work the 8 rows in M.1 a total of 12 times. In diagrams 1 square= 1 st x 1 row, from WS purl all sts in diagram. Happy knitting!
06.05.2015 - 09:21Claire hat geschrieben:
Is there any way I could get written instructions instead of a chart as I really don't understand pattern 107-21 and really want to make it. Also is it worked throughout with 2 strands?
05.05.2015 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, you work throughout with 2 strands = 1 strand each quality held tog as just one. You will find at the right side of the picture under tab "videos" all relevant videos to the technique used in the diagram. Should you have any question, you are welcome to ask here and/or to contact your DROPS store. Happy knitting!
06.05.2015 - 09:20
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Bolero in DROPS Vivaldi und Cotton Viscose oder in DROPS Brushed Alpaca Silk und BabyAlpaca Silk. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-21 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------------------------------------- Bolero: Die Arbeit wird quer, von Armloch zu Armloch gestrickt. Damit alle M. Platz haben wird mit einer Rundstricknadel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 98-106-114 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Rück-R links stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 2 R. re stricken dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M aufn = 100-108-116 M - und in der Hin-R wie folgt weiter str : 1 Rand-M, M1A (= 3 M.), M1B über die nächsten 88-96-104 M., mit M1C (= 7 M) und 1 Rand-M abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? M1 total 12 Mal in der Höhe stricken = 52-60-68 M. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M2A (= 3 M.), M2B über die nächsten 44-52-60 M., mit M2C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M2 2 Mal in der Höhe stricken. Jetzt ist die Arbeit zur Hälfte gestrickt – siehe Messtipp! Danach wie folgt: 1 Rand-M, M3A (= 3 M.), M3B über die nächsten 44-52-60 M., mit M3C (= 3 M.) und 1 Rand-M abschliessen. M3 2 Mal in der Höhe stricken jedoch beim 2. Mal nach der 6. R. abschliessen. Danach wie folgt: 1 Rand-M, M4A (= 3 M.), M4B über die nächsten 44-52-60 M., schliessen mit M4C (= 3 M.) und 1 Rand-M. M4 total 12 Mal in der Höhe stricken = 100-108-116 M. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, * 1 re, 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm im Bündchenmuster die M so abketten, wie sie erscheinen (re. über re. und li. über li.). Zusammennähen: Die Arbeit gemäss der Skizze zusammenfalten und die Bündchen, innerhalb der Randm zusammennähen. Rund um die Öffnung mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, ca. 400-420 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und das Bündchen 1 re./3 li. stricken. Nach 4 cm in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen und mit 1 re./4 li. weiter stricken. Wenn das Bündchen 7 cm misst re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.