Michele hat geschrieben:
I have never worked in the round without joining the yarn together; however, there is nothing in the instructions to say to do so. Do we work in the round withOUT joining?
11.07.2016 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, when you work in the round, you will have to "join" in the round, ie the 1st st to work is the 1st st you cast on - see also below. Happy knitting!
12.07.2016 - 09:32
Michelle hat geschrieben:
I really like the look of the finished product; but I can just not figure out how the diagram with the measurements becomes the second diagram (final product), and I don't find the instructions clear. I've even cut out the diagram twice to see how it would fit together and am no further ahead. I'm not even sure if you start the sweater from the bottom, the top? Lastly, I don't understand the references to Part 1 and Part 2? Thanks for any help
23.06.2016 - 05:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, piece is first worked in the round, ie from outer edge - then divide work into 2 pieces (= 2 parts) that will be worked separately back and forth for sleeves (casting on new sts on each side). When both parts have been worked, sew them tog (garter st section you see on 2nd picture from back of work). You then just have to sew tog new sts cast on for sleeve on each side (dotted line). Happy knitting!
23.06.2016 - 09:02
Karen hat geschrieben:
I do not understand the directions for rows 3 & 4. Any help?
24.08.2015 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, rows 3 and 4 in all diagrams are worked in st st, ie K both rounds when working in the round or K row 3 and P row 4 when working back and forth - see also video below (worked in rows). Happy knitting!
25.08.2015 - 09:32
Ulla Hansen hat geschrieben:
Kan se garnet er udgået og at der så bliver henvist til hvad det kan erstattes med .. det er godt nok, men jeg er ikke dreven nok til at finde ud af om der skal bruges mere eller mindre antal nøgler garn. hvordan finder jeg ud af det ?
11.04.2015 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Du kan se formlen her hvordan du beregner hvor meget garn du skal have. God fornöjelse!
13.04.2015 - 13:05
Gun Malmkvist hat geschrieben:
Har stickat efter beskrivningen men kan inte förstå hur den skall monteras. Har köpt 450 gr men endast använt 75 gr.Skall det stickas två lika delar? Min garnleverantör ligger 150 mil från min hemort så jag hoppas verkligen att ni kan hjälpa mig snarast.
16.07.2014 - 20:05
Rajka Stirjan hat geschrieben:
Leider weiß ich gar nicht wie das mit dem Diagramm gemeint ist. Ich habe keine Idee wie man das zusammen näht. Könnten Sie mir das erklären? Hinten am Rücken sehe ich eine Naht aber. Am besten wäre es wenn man 2 Diagramme 1x2 seperat zeichnen würde. Bitte helfen Sie mir, ich bin am verzweifeln! Grüße
06.09.2013 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rajka, bei diesen Modellen ist es manchmal etwas schwierig sich die Montge vorzustellen, aber wenn Sie genau nach der Anleitung stricken, sehen Sie dann, wie es montiert wird, wenn das fertige Stück vor Ihnen liegt. Wichtig ist, dass Sie wie beschrieben im Kreis beginnen, die angegebenen Mustersätze stricken und dann die Arb teilen und M für die Ärmel anschlagen.
07.09.2013 - 14:10
Jette Stæhr Nielsen hat geschrieben:
Jeg er igang med denne skønne sjælevarmer, men når jeg ser den fra ryggen af er der ligesom en bred "bord" tværs over ryggen og ud over ærmerne, men min ser ikke sådan ud, når jeg følger mønsteret? og er den fx. kun 37 cm fra nakken og ned? den ser længere ud på billedet. På forhånd tak MVH Jette
27.09.2012 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Jo men sådan kommer den til at se ud når du syr den sammen til sidst! Bare følg opskriften!
04.10.2012 - 10:30
Kathy hat geschrieben:
Would love to make this, but cannot make out heads or tails of what I am looking at in the diagram. which end is up? Where are we starting exactly?
20.05.2011 - 15:38
Drops Design hat geschrieben:
Hi Janice, you do measure where longest i.e from lower edge, but also adjust to a full vertical pattern repeat.
26.04.2010 - 19:32
Janice hat geschrieben:
I hate to be pedantic but this pattern has a wavy edge. When you measure from the edge, are measuring from the lower edge or the upper edge? It makes a lot of difference.
26.04.2010 - 19:23
Summer Waves |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Bolerojacke mit Wellenmuster in ”Silke-Alpaca”. Grösse XS - XXXL.
DROPS 105-4 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Bolero: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf 2 Rundstricknadel Nr. 4,5 272-340-408-476 M. anschlagen (die zweiter Nadel dient dazu dass die Kante nicht zu stramm wird). Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe (rund) stricken – siehe oben. Danach M1 stricken (= 17 M.) = 16-20-24-28 Rapporte. Nach ca. 5 cm (nach einem ganzen Rapport) M1 b stricken = 240-300-360-420 M. Danach M2 stricken (= 15 M.). Nach ca. 9 cm (nach einem ganzen Rapport) M2 b stricken = 208-260-312-364 M. Danach M3 stricken (= 13 M.). Nach ca. 13 cm (nach einem ganzen Rapport) M3 b stricken = 176-220-264-308 M. Danach M4 (= 11 M.) stricken. So weiterfahren bis die Arbeit 21-21-22-22 cm misst. Die ersten 88-110-132-154 M. (= 8-10-12-14 Rapporte) auf der Nadel behalten und die letzten 88-110-132-154 M. auf einen Hilfsfaden legen. Teil 1: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Über die Maschen auf der Nadel M4 stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten 14 neue Maschen anschlagen (Ärmel) = 116-138-160-182 M. Mit M4 und 3 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken – siehe oben. Nach 34-36-39-41 cm über alle M. Krausrippen stricken. Nach 2 Krausrippen locker abk. Die Arbeit misst ca. 35-37-40-42 cm. Teil 2: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die Maschen wieder auf die Nadel legen und wie Teil 1 stricken. Zusammennähen: Die Abkettkante von Teil 1 und Teil 2 zusammennähen. Die Naht unter dem Arm zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.