Yvette hat geschrieben:
Ik snap de overgang van patroon M1 naar M1b niet, Bij M1b staat de begin steek alleen , zonder steek erboven, waar haal ik deze vandaan??
18.06.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvette,
Je leest de patronen van onder naar boven. Nadat je de eerste rij van M.1b hebt gedaan, heb je 2 steken minder, vandaar dat er 1 steek aan beide kanten minder aangegeven zijn.
20.06.2024 - 22:21
Sara Videla hat geschrieben:
Muy lindo el punto tratare de hacerlo
05.08.2021 - 23:25
Kaja hat geschrieben:
Tere õhtust ! Video on olemas esimesest mustrist M.1, aga ei saa kuidagi aru kuidas teha mustrit M.1.b :O Kuhu kaob kaheltpoolt üks silm, kuidas alustan ja lõpetan mustrit kui silm kaob kuhugi ??? Aitäh vastamast, tervitades Kaja
08.10.2020 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Tere Kaja! Skeemil M.1b on keskel ainult 4 õhksilmust (endise 6 asemel), seega on vähem silmuseid järgmisel real. Head kudumist!
10.10.2020 - 23:26
Danuta Szczypa hat geschrieben:
Mój ulubiony wzór dla wnuczek i prawnuczek. Trudny do opanowania, ale dałam radę. Dziękuję. Robię następny sprawia mi to wielką przyjemność. Dziękuję. Pozdrawiam z wielką sympatią Wspaniały Zespół Redakcyjny. Z należnym poważaniem Danuta Szczypa Szczecin, 19.09.2020
19.09.2020 - 16:55
Ranúsia hat geschrieben:
Lindo!
11.07.2020 - 05:53
Teresasa hat geschrieben:
How do I start row 2 after casting on?
21.08.2019 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresasa, after you have casting on, join in the round and work 1 ridge = K1 round, P1 round, then start working M.1 in the round. Happy knitting!
22.08.2019 - 09:52
Katarzyna hat geschrieben:
Please translate to polish
14.04.2019 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Katarzyno! Wkrótce będzie gotowy. Pozdrawiamy
14.04.2019 - 17:32
Meg hat geschrieben:
When in the round, do I purl or knit for the second row of M1?
20.02.2018 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi Meg, When working in the round you purl round 2 in M.1. The symbols for the diagrams are above the diagrams if you need further help. Happy knitting!
21.02.2018 - 06:14
Meg hat geschrieben:
After casting on, which garter stitch pattern do I follow for the two rounds. Thanks for any input.
17.02.2018 - 05:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Meg, The garter stitch ridge after casting on is worked in the round, sø follow the description for working in the round - not back and forth. In other words the first round in knitted and the second round is purled. Happy knitting!
17.02.2018 - 06:51Michele hat geschrieben:
I have cast off both Parts 1 and Parts 2 but am totally confused about how to put it together, and where exactly to sew it (the diagram makes it even more confusing :( , Do we actuallly sew together ALL of the cast off stitches? (138 from part one with 138 from part 2)
14.10.2016 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, yes correct, you have to sew the 138 cast off sts from one part to the 138 cast off sts from 2nd part, so that you will have a total of 4 ridges in garter st there (see picture of back piece). Then sew seam under sleeves on each side (the 14 sts cast on on each side as you started to work back and forth). Happy assembly!
14.10.2016 - 09:25
Summer Waves |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Bolerojacke mit Wellenmuster in ”Silke-Alpaca”. Grösse XS - XXXL.
DROPS 105-4 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Bolero: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf 2 Rundstricknadel Nr. 4,5 272-340-408-476 M. anschlagen (die zweiter Nadel dient dazu dass die Kante nicht zu stramm wird). Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe (rund) stricken – siehe oben. Danach M1 stricken (= 17 M.) = 16-20-24-28 Rapporte. Nach ca. 5 cm (nach einem ganzen Rapport) M1 b stricken = 240-300-360-420 M. Danach M2 stricken (= 15 M.). Nach ca. 9 cm (nach einem ganzen Rapport) M2 b stricken = 208-260-312-364 M. Danach M3 stricken (= 13 M.). Nach ca. 13 cm (nach einem ganzen Rapport) M3 b stricken = 176-220-264-308 M. Danach M4 (= 11 M.) stricken. So weiterfahren bis die Arbeit 21-21-22-22 cm misst. Die ersten 88-110-132-154 M. (= 8-10-12-14 Rapporte) auf der Nadel behalten und die letzten 88-110-132-154 M. auf einen Hilfsfaden legen. Teil 1: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Über die Maschen auf der Nadel M4 stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten 14 neue Maschen anschlagen (Ärmel) = 116-138-160-182 M. Mit M4 und 3 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken – siehe oben. Nach 34-36-39-41 cm über alle M. Krausrippen stricken. Nach 2 Krausrippen locker abk. Die Arbeit misst ca. 35-37-40-42 cm. Teil 2: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die Maschen wieder auf die Nadel legen und wie Teil 1 stricken. Zusammennähen: Die Abkettkante von Teil 1 und Teil 2 zusammennähen. Die Naht unter dem Arm zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.