Deborah Bohnenstiehl hat geschrieben:
I am making Drops 105-27. Working row 47on M.1 chart. On M.1A there is an extra stitch in the 12 stitches group. Checked and in each 12 stitch there will be I extra stitch. Do I just move my markers?
02.07.2021 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bohnenstiehl, on row 47, the last stitch in M.1A will be worked together with the first 2 sts in M.1B (= slip 1 as if to K = last st in A, k2 tog (first 2 sts in B)) and at the end of B, work the last stitch in B tog with the next 2 sts in B the same way. Make sure there are always the same number of sts as before in each repeat. Happy knitting!
02.07.2021 - 14:28
Murielle Le Henaff hat geschrieben:
Bonjour je cherche une capeline au tricot avec des aiguilles numéro 4,5 ou 5 svp
10.12.2020 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Henaff, vous trouverez ici tous nos modèles de capes/ponchos/chauffe-épaules, n'hésitez pas à ajouter des filtres si besoin. Bon tricot!
10.12.2020 - 14:02
Annika hat geschrieben:
Buongiorno,ho quasi finito questo bellissimo modello,ma ho un dubbio:dopo il decimo ferro del diagramma M.2 ,la prima delle 6 maglie rimaste la lavoro a maglia rasata fino alla fine del diagramma, evitando diminuzioni e gettati?Grazie.
19.10.2019 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annika, esattamente, dal decimo giro in avanti lavora la 1° delle 6 maglie rimaste sempre a maglia rasata. Buon lavoro!
19.10.2019 - 09:53
Brenda hat geschrieben:
In this pattern why do you decrease during the first few rows before starting the actual pattern? Is it to stop the garment from rolling up? I have never seen this in a pattern before.
02.12.2018 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, the decreases made on the very first row will shape the first tips that will happen when working M.1 and M.1B (= diagrams) on next row from RS. Happy knitting!
03.12.2018 - 10:13
DROPS Design hat geschrieben:
Glitter is just an effect, and doesn't mean anything for the gauge. You can use it or you can knit without it. It's very important to make a sample. The yarn used for that is not a waste :-) It's part of the project.
15.04.2009 - 17:15
Christin hat geschrieben:
Hi! Can I use a yarn other than Glitter for this pattern? I was thinking of Safran or Cotton Viscose. What do you think? If I knit the gauge sample, how do I unravel the Vivaldi again? It gets all tangled up and the yarn is too precious to be wasted. Do you have an advice for me? Thanks for your help!
15.04.2009 - 07:31
Iviva hat geschrieben:
Je remercie Nathalie de Garnstudio qui m'a aidée à comprendre le diagramme M2 de ce très beau modèle Je ne regrette pas d'avoir perséverer, il est magnifique! iviva
28.10.2008 - 15:05
Iviva hat geschrieben:
L'explication des diminutions de ce modèle me semble fausse. Qui peut m'aider ? Merci.
23.10.2008 - 19:49
Iviva hat geschrieben:
L'explication des diminutions de ce modèle me semble fausse. Qui peut m'aider ? Merci.
23.10.2008 - 19:47
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Alpacka och Vivaldi har inte samma stickfasthet och det är den du måste gå efter.
15.08.2008 - 08:03
DROPS 105-27 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Cape in „Vivaldi“ und „Glitter“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 105-27 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: An der rechten Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = von der Mitte her die 3. und 4. M. re. zusammenstricken. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert 23, 28, 33, 38 und 43 cm. Cape: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 3,5, locker 333-389-445 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 5 Blendenm in Krausrippe, * 6 re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 5 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Blendem in Krausrippe abschliessen. Es sind jetzt 287-335-383 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1A (= 12 M.), M1B über 252-300-348 M., M1C (= 13 M.) und 5 M. Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? M1 einmal in der Höhe stricken und danach noch einmal bis zur R., die mit einem Pfeil markiert ist. Die Arbeit misst ca. 35 cm. Danach M2 wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, M2 bis noch 6 M. übrig sind, die erste dieser M. wird bei den ersten 10 R. ins Muster eingestrickt. Danach wird diese M. glatt gestrickt. Die restlichen 5 M. werden in Krausrippe gestrickt. Mit dem Muster weiterfahren. Nach M2 sind noch 126-146-166 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 43 cm. 3 Krausrippen über alle M. stricken und danach locker abk. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.