Thea hat geschrieben:
Ik kan niet zo goed zien of het achterpand en de mouwen nu de averechte of de ribbelkant als goede kant is. Het lijkt de ribbelkant.
25.11.2018 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Thea,
De mouwen en het achterpand worden (net als de voorpanden) in averechtse tricotsteek gebreid. Dat betekent dat het tricotpatroon aan de binnenkant (verkeerde kant) komt, en wat normaal de achterkant is van tricotsteek aan de buitenkant (goede kant) komt.
28.11.2018 - 12:41
A. Van Zweden hat geschrieben:
Hoeveel bollen wol heb ik nodig voor vest met maat L.
05.11.2018 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag A. Van Zweden
Voor maat L heb je 1150 gram nodig. 1 bol weegt 50 gram, dus je hebt 23 bollen nodig.
07.11.2018 - 14:38
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonsoir, excusez moi ,je voudrais savoir en ce qui concerne les torsades le croisement se faite un coup les 8 m.devant et un autre coup les 8m. derrière le travail,est-ce bien ça? et par contre on fait le prochain croisement tous les combien de rangs ou cm? car moi j'ai tricoter 13 rg et le 14rg croisement mais je trouve que ça fait un peu court. Merci d'avance
10.12.2014 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Artaz, pour le devant droit, toutes les torsades se font en glissant les 7 m devant l'ouvrage (au devant gauche, on les glisse derrière l'ouvrage). Le 1er croisement se fait au rang 15 du diagramme, puis on tricote 9 rangs après la torsade (= jusqu'à la fin du diagramme) puis on reprend au rang 1 du diagramme, entre chacune des torsades suivantes, on aura 23 rangs (les 9 rangs après la torsade + 14 rangs avant la torsade dans le diagramme). Bon tricot!
11.12.2014 - 10:10
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonsoir, je vous remercie pour votre patience et enfin j'y suis arrivée...je suis trop contente..donc là je tricote à fond car maintenant je suis trop pressée de finir la veste..Merci encore pour vos explications.
09.12.2014 - 22:21
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonjour,je reviens vers vous car concernant les explications du devant je ne comprends pas le processus des marqueurs je n'arrive pas à comprendre se que vous dite quand on doit tric.2 m. dans chacune des 8m.(t.L) car au depart on a 30 m. et apres les 2 m.tric. on a 38 m.et de quel coté on retrouve les 11 m. et les 3m. au point mousse serviront-elle pour assembler la bordure? Merci de m'expliquer. si je comprends en gros on devrait faire au total 8 augmentations. Merci d'avance
08.12.2014 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Artaz, pour le devant droit, on place 2 marqueurs (à partir de la droite sur l'endroit = à partir du côté bordure devant): le 1er après 6 m et le 2e après 14 m (= on a 8 m entre les 2 marqueurs). Au 4e rang point mousse, on tricote 2 fois chacune de ces 8 m à l'end - voir ci-dessus = on augmente ainsi de 8 m = 38 m au total. On continue ensuite ainsi sur l'end (à partir de la droite): 1 m lis, 3 m env, M1, 11 m env et 3 m point mousse (côté dos). Bon tricot!
08.12.2014 - 17:02
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonjour, dans ces explications de cette veste pour le devant vous dites de monter 30 mailles (y compris 1m. lisiere de chaque coté) est ce qu'il faut vraiment 30 m. ou en compter 2 plus pour les m. lisières. Merci d'avance
05.12.2014 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Artaz, les m lis (= 1 de chaque côté) sont comprises dans les 30 m (en taille L), pas besoin de les ajouter. Bon tricot!
05.12.2014 - 16:44
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonsoir, Magnifique veste... combien de temps faut il pour tricoter cette veste...
03.12.2014 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Chère Madame Artaz, le temps de réalisation dépend de la rapidité de chacune, toutefois, tricotée sur des aiguilles 9, elle sera plus rapidement faite qu'avec des aiguilles fines. Pensez à demander conseil à votre magasin DROPS. Bon tricot!
04.12.2014 - 10:47
Tina hat geschrieben:
Hallo, ich habe mir die Original-Wolle zur Anleitung bei Drops gekauft. Nun steht aber leider keine Waschanleitung auf dem Etikett. Allerdings steht drauf "Excellent for felting". Wenn die Jacke von Hand gewaschen wird, filzt sie doch hoffentlich nicht, oder???
29.11.2013 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, Eskimo filzt bei Maschinenwäsche 40°, Sie können Ihr Strickstück von Hand bei 30° waschen, siehe Pflegehinweise auf der Farbkarte. Kleidungsstücke aus Naturmaterialien müssen weniger gewaschen werden als synthetische Kleidung, oftmals reicht auslüften.
01.12.2013 - 09:46
Anette hat geschrieben:
Den är kanske i längsta laget för att tilltala mig - men kragen är ju helt underbar! Och det går ju alltid att korta ner den.....
28.10.2007 - 17:55Ulrika hat geschrieben:
Den är helt enkelt underbar!! Ett extra plus för knapparna!
04.10.2007 - 13:56
Grey Fire Jacket |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster in „Snow“. In Grösse S-XXXL
DROPS 102-4 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Hals): 2 M. wie folgt abn.: 1 M. stricken, 2 M. re. zusammen stricken, die 1. M. über die zusammen gestrickten ziehen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 1 M. abn. und bei der nächste R. darüber eine neue M. anschlagen. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 56-60-66-70-76-82 M. anschlagen und 4 R. re. stricken. Jetzt glatt, mit der linken Seite nach aussen, und je 3 Krausrippen auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten, innerhalb der 3 Krausrippen je 1 M. abn. und alle 8-9-9-9-10-10 cm wiederholen total 6 Mal = 44-48-54-58-64-70 M. Nach 57-59-61-63-65-66 cm, auf beiden Seiten 2 M. für das Armloch abk. Weiter, bei jeder R. gegen das Armloch abk.: 1 M. 0-0-2-2-4-5 Mal = 40-44-46-50-52-56 M. Nach 75-78-81-84-87-89 cm die mittleren 18-18-20-20-22-22 M. für den Hals abk. = 11-13-13-15-15-17 M. Nach 77-80-83-86-89-91 cm alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 25-27-30-32-34-37 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Mitte) und wie folgt 2 Markierungsfäden einziehen (von der Mitte her): 1 Markierungsfaden nach 6 M. und 1 Markierungsfaden nach 13-13-14-14-15-15 M. 4 R. re. stricken und gleichzeitig bei der 4. R. in die 7-7-8-8-9-9 M. zwischen den 2 Markierungsfäden je 2 M. in jede M. stricken = 32-34-38-40-43-46 M. Danach wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M.1 (siehe Diagramm für die richtige Grösse), 7-9-11-13-14-17 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 3 M. Krausrippe. So weiterstricken und gleichzeitig nach 10 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil abn. = 26-28-32-34-37-40 M. Nach 57-59-61-63-65-66 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 24-26-28-30-31-33 M. Nach 69-72-74-77-79-81 cm, die äussersten 5-5-5-5-6-6 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden lagen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. (von der rechten Seite gesehen): 2 M. total 4-4-5-5-5-5 Mal – siehe oben. Nach den Abketten sind noch 11-13-13-15-15-17 M. übrig. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit 77-80-83-86-89-91 cm misst danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusätzlich werden für die Zöpfe die M. auf der Hilfsnadel hinter die Arbeit gelegt. Ärmel: Achtung! Auf Grund der breiten Schultern sind die Ärmel bei den kleinen Grössen länger. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 28-30-32-32-34-34 M. anschlagen und 1 R. li. auf links stricken. Danach 10-10-10-12-12-12 cm 1 re./1 li. stricken. Jetzt 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 22-24-26-26-28-28 M. zu Ndl. Nr. 9 wechseln und 1 R. re. auf links stricken. Danach glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 15-15-15-17-17-17 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5-5-4-3½-3- 2½ cm wiederholen total 7-7-8-9-9-10 Mal = 36-38-42-44-46-48 M. Nach 50-49-48-47-46-44 cm, auf beiden Seiten 4 M. für die Schulter abk. Weiter bei jeder 2. R. 1 M. abk. bis die Arbeit 55-54-54-53-53-52 cm misst. Danach wieder 4 M. auf beiden Seite abk. Zum Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 56-55-55-54-54-53 cm. Zusammennähen: Die Schulter zusammennähen. Blende: An der rechten Seite in den Randm mit Snow auf Ndl. Nr. 8, ca. 76 bis 90 M. aufnehmen und 1 R. re. auf links stricken und gleichmässig verteilt die Maschenanzahl auf 93-97-99-103-107-109 M. erhöhen. 1 R. re. auf re. stricken. Danach 1 re./1 li. mit je 1 Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig nach ca. 2 cm und 10-10-10-12-12-12 cm, gleichmässig verteilt 7-7-7-8-8-8 Knopflöcher einstricken - siehe oben. Das unterste Knopfloch kommt ca. 20 cm von der Anschlagskante zu liegen und das letzte Knopfloch wird ca. 2 cm von der Halskante platziert. Nach ca. 12-12-12-14-14-14 cm re. über re. und li. über li. abk. Am linken Vorderteil, ohne Knopflöcher, wiederholen. Kragen: Rund um den Hals mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 77 bis 99 M. aufnehmen, inkl. den M. vom Hilfsfaden und 13-13-13-15-15-15 M. über jeder Blende, (muss durch 2 + 1 teilbar sein). 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken. Weiter wie folgt (von der linken Seite): 13-13-13-15-15-15 M. Krausrippe, Bündchen 1 li./ 1 re. bis noch 14-14-14-16-16-16 M. übrig sind, diese werden 1 li. und 13-13-13-15-15-15 M. Krausrippe gestrickt. Nach ca. 34-34-36-36-38-38 cm re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Ärmel hinein nähen und danach die die Ärmel- Seitennaht, in einem, Kante an Kante zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.